Audio System HX 165 PHASE 3-WAY VS. Focal Elite K2Power ES165KX3 Compo 3-Wege

Registriert
23. Apr. 2016
Beiträge
30
Real Name
Stefanie Müller
Hallo, nachdem ihr mich bei der Sub suche schon einen ordentlichen Schritt weiter gebracht habt, geht's jetzt weiter.

Focal Elite K2Power ES165KX3 Compo 3-Wege für 999 Euro gegen das Audio System HX 165 PHASE 3-WAY das ich für 699 gesehn habe.


Sollen Vollaktiv über Bit ten oder 6to8 angesteuert werden wahrscheinlich mit der Alpine PDX-F6 - 4 Kanal mit 4x 150 RMS Plus evtl einer Moskoni Piko für die Hochtöner betrieben.

Habt ihr schon Erfahrungen mit obigen Systemen gemacht ?

Worin liegen die Stärken des einen und die evtl. schwächen ?

sind beide auch mal bei sehr hohen Lautstärken Pegelfest ? ( obwohl die nicht so häufig abgerufen werden, also sehr hohe Lautstärken, sollten sie aber trotzdem können. :) )

wie Groß ist der unterschied in der Pegelfestigkeit - Natürlichkeit also Homogenität ? Spielen ja beide Preislich in der selben Liga.
 
Also meiner bescheidenen Meinung nach ist es egal für welches System du dich entscheidest. Der Unterschied zwischen beiden System ist allenfalls Geschmacksache.
Viel entscheidender ist, wie du das System verbaust ! (Eigentlich das entscheidenste überhaupt)
Ich habe das HX 165 DUST-4 und kann sagen, dass sie recht pegelfest sind. Und zwar so, dass du an meiner Tür trotz 3 Lagen Dämmung (2 Lagen Alubutyl +10 mm Silent Coat Moise Isolator) die Außenenhaut deutlich sichtbar zum schwingen bringen kannst :D

Mein nächster größerer Umbau wird wohl geschlossene Doorboards werden. Trotz aufwändiger Dämmung bin ich mit meinen Türen nicht wirklich zufrieden.
Du kannst ein "Focal FUB-Ultima" für 10.000€ kaufen. Wenn du´s nicht g´scheit verbaust, wirds Scheiße klingen !
 
Über den Sinn und Zweck eines Phaseplugs im Auto könnte man nun streiten...
Ob die Pico in Verbindung mit der Alpine am Frontsystem Sinn ergibt ebenso...
Der Einbau macht es am Ende aus und egal wie viel Produkte wir hier aufzählen es wird immer verschiedenste Meinungen geben.
Alpine PDX ist ne gute Entscheidung am besten 4+2 Kanal an der Front aus der selben Serie!
Frontsystem könnte man nun noch viele aufzählen aber das richtet sich sehr nach dem Einbau! Vermutlich wird es das beste sein einen Händler aufzusuchen und ein stimmiges Konzept zu erarbeiten



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das ein Top Einbau ne Grundvoraussetzung für einen guten Klang ist, ist bekannt. Hier geht's in erster Linie darum das Leute die diese Systeme haben- hatten oder beide sogar hatten, mal beschreiben wie sie sie von Klang her empfunden haben und wo sie die stärken und schwächen sehen.
jep, ich denke die PDX werdens auch wohl werden...
 
Mit einen leistungsstarken DSP kann der Profi "klanglich" sehr viel verändern, Stefan.

Focal und AS gehen in eine ähnliche Richtung, und sind ganz sicher alles andere als Leisetreter.
Dieses: "ich höre eh nie laut" kommt immer nur von Leuten, die nie eine ordentlich Anlage gehört haben. Macht es Spass und klingt stets stressfrei, dreht man automatisch den Regler nach rechts. Jeder hat seine 5min. und bei manchen werden daraus auch 30 und mehr ;)

Spar dir die Kosten für die teuren Passivweichen wenn du eh voll-activ willst.

Für ein 3Wege + Sub bieten sich Alpine PDX F4 + V9 an.

Bei deinem Budget von gut 5k und Wünschen, kann dir ein Profi schon ein sehr gutes Paket schnüren, mit dem du sicher zufrieden bist.
Flaschenhals im VW T4 sind die Türen, vorallem wenn es unauffällig sein soll.
 
Ok, das bringt uns schon mal wider einen ordentlichen Schritt weiter :-)

haben mal vor 2 3 Jahren gehört das der Hochtöner der KX Serie von Focal nen bisschen, na sagen wir mal nen bisschen Scharf / oder aufdringlich klingt.

Ist da was dran ?

Ansonsten kann man doch so ein Problem mit dem DSP vermindern/ beseitigen, oder nicht ?
 
Die Focal Systeme finde ich Top, die HT von AudioSystem sind für mich nur mit Prozessor hinzubiegen. Da du aber nen Prozessor planst geht beides. Den HT und MT würde ich eher eine kleine 4x 30-50W Stufe hängen und eine große Stufe der gleichen Serie im 3Kanal Modus für TT und Sub.

Eine Pico mit 200 RMS an 4 Ohm finde ich am HT fehl am Platz. Digital und zu viel Leistung an einem Focal HT würde wohl genau diese Schärfe provozieren.
 
also laut Hersteller hat die Mosconi Pico 2 x 80 Watt @ 4 Ohm 14V4. was habt ihr den sonst noch für Vorschläge für ne super kleine Digitale für Hochtöner ??

wie gesagt unser plan war ja eigentlich die

Alpine PDX-M12 mit RMS Power pro Kanal an 4 Ohm: (@14.4 V ≤1%THD+N) 1200 W x 1 für nen Sub.

die
[h=2]Alpine PDX-F6 - 4/3/2 Kanal mit 4x 150 RMS für [/h]pro Kanal an 4 Ohm: (@14.4V ≤1%THD+N) 150 W x 4 für die 2 16,5 und den 10 Mitteltöner.

Uns geht's bei der Pico auch nur um den super geringen Platzbedarf. Hören uns andere Erfahrungen und Ratschläge aber gerne an.

uns wäre ja ne Alpine als Hochton Verstärker auch am liebsten um in der Serie zu bleiben, aber die sind alle um einiges grösser...

 
Also wenn Platz für den DSP ist und für eine Alpine dann geht die zweite auch :) Mir persönlich wäre der Vertrieb von Focal etwas was ich nicht unterstützen will, was mit dem system nichts zu tun hat aber wenn man schon etwas Geld ausgibt dann macht es durchaus auch Sinn Firmen zu unterstützen die in Deutschland Arbeitsplätze bereitstellen usw. Deshalb vielleicht auch mal danach schauen...gilt natürlich auch bei den Endstufen usw. diesen Beitrag einfach mal allgemein sehen:)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
2 Alpines sind ja vorgesehen. Fehlen halt nur noch die 2 Hochton Kanäle. Wüste nichts was gegen die Moskoni spricht. Haben eben noch mal 2 stunden gegoogelt, aber nichts Digitales kleines mit 2 Kanälen Gefunden, was einigermaßen Hochwertig ist, und an den Abmessungen der Pico dran kommt.

Ansonsten sehen ich das ähnlich wie Du :) - nur was willst du machen wenn du auf einen Händler Einbau angewiesen bist, und der nicht unbedingt Deutsche Produkte Vertreibt.

Zähl mir doch mal bitte einige gute deutsche Firmen auf ja ? Dann schauen wir da mal durch.

Wo kommen diese Firmen her

Morel ? ist die Marke auch zu empfehlen, im Großen und ganzen ?

Hertz ?

Blam ?

ansonsten Baut Focal im Home Hifi Bereich auch echt gute High End Sachen. Die haben auch nen Riesiges eigenes Entwicklungslabor, das haben auch nicht alle.

Aber bei den Endstufen haben wir uns so gut wie Entschieden,
 
Zähl mir doch mal bitte einige gute deutsche Firmen auf ja ?
Wo kommen diese Firmen her

Morel = Israel
Hertz = Italien
Blam = Frankreich

Deutsche Firmen (Hersteller/ Marken) gibt es einige, wobei die ein o. andere Marke auch nur Fertigen lässt.
z.B. Audiosystem, Andrian Audio, Eton, Replay Audio, Rainbow, SO Audio, German Maestro, Helix/ Brax
 
Soundstream hat auch gute kleine digitale Endstufen, Reference Micro! Vielleicht auch mal anschauen!

Morel ist sehr empfehlendswert, klasse Lautsprecher! :thumbsup:
 
Na das war mein Fehler - hatte die Leistungswerte der Pico vom Brückenmodus im Kopf. Nein klar, kann man schon nehmen wenns ultra-kompakt sein soll.

Die neuen German Maestro und GroundZero finde ich auch fein, habe selbst das Eton A1 im 3Wege Upgrade (Eton bietet ja zu jedem System einen 8cm Mitteltöner seperat an) es gibt schon einige gute Sachen aus GoodOldGermany (wobei auch Gladen und Eton einiges in China fertigen lassen genauso wie GZ)- dennoch ist das Focal Klasse.
 
Und ich habe gehört das Andrian Audio, German Maestro, SO Audio, DLS, Pioneer und zig andere Unternehmen auch wertige Lautsprecher bauen.

Nee, im Ernst, jeder hat seinen Favoriten und jeder wird dazu raten. Probehören dürfte das einzig zielführende sein.

MfG
 
Hallo !

Wollte jetzt keinen weitere Thread erstellen und hoffe dass mir hier vielleicht jemand helfen kann.
Für mein aktuelles Bauvorhaben sind geschlossene Doorboards vorgesehen. Mein bestehendes System würde ich gerne beibehalten und benötige das Volumen für ein geschlossenes Gehäuse. Es handelt sich dabei um das System Audio System Dust-4. Das System wird "aufgtrennt" und auf 3-Wege aufgestockt. Die beiden 16er TMT werden dabei separat von einem eigenen Endstufenkanal (AS 85.4) im 8 Ohm Betrieb als "Bandpass" laufen. Kann mir jemand für diese beiden TMT ein Gehäusevolumen nennen/empfehlen....? Auf der Audio System Seite konnte ich keine brauchbaren Angaben dazu finden.
 
Zurück
Oben Unten