Audison VRX 4.300 und HSK 165.3 Vollaktiv

MaxdogX

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Jan. 2006
Beiträge
147
Hallo Gemeinde :!:

Ich habe da ein klitzekleines oder vlt. auch Großes Problem.

Es geht um Folgendes letzten Donnerstag habe ich meine VRX bekommen und gleich eingebaut.

Wenn ich richtig überlegt habe habe ich alle internen Filter der Endstufe ausgeschaltet und theoretisch alles richtig angeschlossen...hier gleich mal die Erste Frage die VRX hat bei den Stromeingängen ja 2 mal + also 1 mal für normal von Batterie und einmal einen wenn man einen Cap hat da habe ich das Kabel was von der Batterie an den Cap geht und dann an die Endstufe eingesteckt ist das richtig so?

Mein Fs lief Früher Passiv an einer LRX 2.500 jetzt ist es ja aktiv an der VRX das Problem ist jetzt das die Hochtöner so ganz übel Kreischen obwohl ich den Pegel in der Aktivsteuerung um 6db abgesenkt habe und an der VRX den Gain komplett runtergedreht habe.

Die Trennfrequenzen habe ich folgendermaßen eingestellt.

Sub: Lowpass 63 Hz, 12 db flanke; TMT: HP 100 Hz, 12 db LP 2,2 KHz, 12db; HT: HP 3,2 KHz, 12 db flanke.

Die LZK habe ich ich eingemessen aber leider ist es nicht VIEL besser ein wenig aber eben nicht viel besser als Vorher...

Woran kann das liegen muss ich noch irgendwas einstellen an der VRX oder am Radio (9855R)?

Ich habe echt alles Probiert getestet und getestet und nochmal getestet es wird aber nicht besser...

Als ich die VRX das letzte mal gehört habe in einem anderen Auto hat die mich voll vom Hocker gehauen...

Die TMTs gehen allerdings richtig geil :D

Hoffe mir kann jemand ein paar tips geben.

Mfg MaxdogX
 
der cap eingang ist ein zusaätzlicher eingang an den ein cap angeschlossen werden kann/soll.
also in den normalen +eingang das plus von der bat und an dem cap eingang kannste zusätzlich nochma nen cap ranhängen.

die lzk kann man eigentlich auch sehr gut ohne messung einstellen, das würd ich mal probieren :)

woran das mit den hts liegt ka ... ggf einfach mal wieder den vorherigen passiven ht zweig zwischen amp und ht hängen und schauen obs dann besser gefällt, ansonsten weiter mit der trennung und dem pegelverhältniss (und ggf der ausrichtung) spielen.



mfg eis
 
Hi,

schau doch mal, ob der Schalter K5 (IN sensitivity range) auch auf 0,5 - 5 V steht...

kannst auch mal ein Bild deiner Einstellungen an der VRx posten...
hilft evtl. auch weiter...
 
Kam vlt. Falsch an... die LZK habe ich per gehör eingestellt der Klang kommt jetzt ziemlich mittig vom Armaturenbrett...

Heist das das ich ein Pluskabel von der Batterie an die Amp hängen muss?

Ja der Schalter steht auf 0,5 Volt hatte mir auch schon gedacht das der Falsch ist und probiert umzuschalten aber da wurden die HT und Tmts noch lauter, also habe ich ihn wieder umgeschaltet.

Mfg MaxdogX
 
hast du das problem mit dem HT bei jeder lautstärke oder nur bei gewissen stellungen oder höheren pegeln? sowas hatte ich nämlich und es lag an den reglern der VRX. ich musste beide gainregler auf identische positionen bringen und dann war es weg. bei mir ist das auch noch einfach da ich einfach den rest über den PXA mache.

überprüfe auf jeden fall ob die HT richtig gefiltert werden denn es hört sich so an als ob der highpass fehlt und das geht auf die dauer nicht gut.
 
Also es geht schon bei höheren Pegeln los so etwa ab 26 am Alpine was ja bis 35 geht...

Die HTs sind richtig gefiltert, weil ich ja die einstellungen am Radio ändern kann bzw. kann ich die Trennfrequenz hörbar verstellen.

PS: Sagen wir mal so es fängt an ab etwa 26 an zu verzerren was eigentlich nur ein Fehler sein kann irgendwo...

Mfg maxdogX
 
klingt für mich einfach nach dem (un-)beliebten Alpine V-Drive...
 
Moin,
Hatte genau dass gleiche Problem.
VRx + Alpine 9853 der Hochton war auch echt nervig bei höherer Lautstärke.
Die Lösung war ein Radio von Pioneer jetzt kreischt nix mehr.

Musst mal die Suche benutzen da findest du viel über dass Problem der neuen Alpine Radios.

Lg Torben
 
Na Klasse.... ist das wirklich ein Problem des Alpines also ein Knaksen oder ploppen habe ich eigentlich nicht abgesehen von den zu lauten HTs...

Hab jetzt gelesen das das auch an Strom liegen kann...habe nämlich noch kein Headcap oder andere Kabel gezogen weil es Passiv halt bisher Problemlos funktionierte...

Mfg MaxdogX
 
MaxdogX schrieb:
....Heist das das ich ein Pluskabel von der Batterie an die Amp hängen muss?


Mfg MaxdogX


Wie sieht denn Deine Stromversorgung aus :kopfkratz: :ugly:

Man kann in einem Aktivsystem viel falsch machen wenn man nicht
weiss was man tut.
Gerade die VRX und auch das 9855 sind für einen "unwissenden" fast
unbedienbar :keks:

Also nicht hier gleich die Fehler auf die Elektronik schieben :taetschel:
 
HI !

Muss da Didi völlig zustimmen. Meine VRx und Alpine Harmonieren denke ich doch ganz gut. Zwar nen anderen HT aber auch schon andere dran gehabt. Und keine Kreischenden Töne.

Also mal gaaaanz langsam mit viel Zeit und Gedult die Einstellungen beider durchgehen.

Gruß
Ralf

PS: Mit hophop iss nich.........
 
Fortissimo schrieb:
Gerade die VRX und auch das 9855 sind für einen "unwissenden" fast
unbedienbar :keks:


ein paar klärende (stich)worte wären interessant :)
z.b. worauf man besonders achten muss/sollte bei so einer kombination ...



mfg eis
 
Ja also Stromversorgung sollte eigentlich passen habe vorne eine Exide Xtreme dann 100 A Sicherung 35 qmm nach hinten und 35 qmm von Karosserie zur Batt und hinten von Karosserie an Cap...Stromkabel auch an Cap und dann zu den 2 Stufen....

Kann gut sein das es am Strom liegt deshalb bekomme ich auch am Mittwoch meine Zusatzbatt eine Powercell 750 normal wäre sie schon letzte Woche dagewesen aber anscheinend läuft bei denen im moment alles drunter und drüber... auch diese Woche kommen noch 2 weitere Caps dazu dann bekommt die VRX den Helix spendiert und die LRX bekommt 2 Dietz 1 F alles dann über 35 qmm und Zusatzbatt gespeist....

wenn das nun wirklich am Radio liegen sollte, kann ich dann nicht einfach den Alpine Filter vom HT ausschalten und den HP der Audison benutzen dann sollte doch das Problem behoben sein oder?

Ps: Das die VRX nicht einfach zu bedienen ist hab ich anhand des Schaltplanes gemerkt den ich ca. 2 stunden Studieren musste um zu kapieren wie das funktioniert :ugly:

Deshalb denke ich das ich an der Audison eigenltich nichts Falsch gemacht haben konnte...

Also alle Filter sind auf Bypass die eingangsempfindlichkeit ist für Preouts mit hoher ausgangsleistung eingestellt eben auf 0,5 Volt und nicht 0,15 dann war da noch die Sache mit dem umschalten auf Seperate eingänge also für kanal A & B jeweils ein Preout, der Gain ist beim HT komplett runtergedreht und für die Kicker knapp unter 1\2. Als Kabel gehen zu den Kickern 4 qmm Kupfer und zu den HT gehen 2,5 qmm verzinntes Kabel chinch sind 3 x 2 von Basic dieses Silberne mit aufschraubbaren enden.

Dann habe ich beim Alpine auf 3 Wege Betrieb umgestellt unten am Radio halt hab dann die Trennfrequenzen eingestellt...dann die Balance dann die LZK also die Bühne ist auch ganz gut Mittig und Breit aber der HT kommt einfach zu Schrill

Hoffe das sind genug Informationen :beer:

Und Vielen Dank erstmal für die Rege Teilnahme und Tips!

Mfg MaxdogX
 
Sooo hab heute nochmal an den einstellungen gespielt und auch mal darauf geachtet ob das alpine ab 21 lautstärke diese Schübe macht im Hochtonbereich wie viele andere auch schreiben und genau das ist das Problem bis Lautstärke 21 klingt alles sehr fein und Homogen nach 21 kommt der erste schub der ja eigentlich noch zu verkraften ist aber dann von 23 zu 24 ist es so heftig dann das kreischen anfängt...

Hab auch mal den Aktiven HT Filter ausgemacht und auf flat gestellt und den Filter der VRX auf HP geschaltet und genaso wie am Alpine getrennt... das hat allerdings keine Große verbesserung gebracht...

Was kann ich jetzt tun?
Aber so wie es ausschaut kann man nur eines tun unzwar einen PXA kaufen oder?

Mfg MaxdogX
 
hi eugen

kannst dich auch gerne mal mit mir in verbindung setzen, vielleicht können wir uns treffen dann schau ich mal drüber

ansonsten alpine weg und ein schönes Pioneer kaufen, aber vorher probieren wir obs irgendwie doch geht

grüße

bretty
 
Jo Micha,

Ich ruf dich demnächst mal an wenn das Restliche Stromzeug mal da ist und ich das eingebaut habe und den Strom als Fehler ausschliesen kann...Dann können wir uns ja mal treffen...

Mfg MaxdogX
 
Es sollte auf alle Fälle auch mit dem Alpine gehen.
Eventuell mal einfach etwas an der Trennung rumspielen oder sonst eben alles so einpegeln, dass bei 20 schon die max. lautstärke erreicht ist.

LG
Christian
 
So war bei meinem Händler gewesen er hat sich alles angeschaut und hat gesagt das alles richtig angeschlossen und Verkabelt ist...
Irgendwas stimmt aber doch scheinbar nicht denn er hat den Hochtöner so beschrieben " Bei dem Hochtöner Faulen einem ja die Ohren ab so schrill wie der ist" Ein Zitat!

Er hat dann am Eq was eingestellt undzwar einiges es ist auch besser als vorher aber immernoch nicht das ergebnis was ich von einer VRX und dem HSK gewohnt bin...

Habe jetzt auch getestet Passiv mit Russischen Ölpapier Kondensatoren zu trennen ergebniss es hört sich anders an...aber der HT spielt immernoch schrill....

Hat sonst noch jemand Tips wie ich herausfinden kann woran es liegt...

PS: beim Radio hören kann ich bis 35 aufdrehen und der Klang ist vorzüglich genau so wie ich es gerne hätte...

Mfg MaxdogX
 
Das Problem hat sich erledigt, es lag alles daran das ich alles richtig angeschlossen habe :???: klingt komisch ist aber so nachdem ich einen Hochtöner verpolt habe also die Phase um 180° gedreht habe klingt alles endlich so wie ich es wollte :wall: ...

Also es lag doch nicht am Alpine trotzdem danke erstma lfür die Hilfe...

Mfg MaxdogX
 
Zurück
Oben Unten