G
Guest
Guest
Habt ihr die LZK auf die Fahrerposition eingestellt, was für den Beifahrer ja noch schlechter wäre, oder zwischen Fahrer und Beifahrer?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ulf S. schrieb:![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
wozu bitteschön soll ich mit der pegelanhebung oder absenkung meine postition mittig setzen?
Bei hohen Frequenzen (über 80hz) sind die Abmessungen des Kopfes größer als die Wellenlänge des Schalls. Hier kann das Gehör aus Phasenlaufzeiten die Richtung nicht mehr eindeutig bestimmen. Dafür werden Pegelunterschiede größer, die dann auch vom Gehör ausgewertet werden. Diese stark frequenzabhängigen Pegelunterschiede werden mit ILD = Interaural Level Differences bezeichnet.
*blablabla*
Frequenzneutrale Pegeldifferenzen und Laufzeitdifferenzen führen durch Summenlokalisation zu verschiebbaren Phantomschallquellen
Frank_CTR schrieb:[quote="Ulf S.":2ukklq2b]
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
wozu bitteschön soll ich mit der pegelanhebung oder absenkung meine postition mittig setzen?
[/quote:2ukklq2b]Bei hohen Frequenzen (über 80hz) sind die Abmessungen des Kopfes größer als die Wellenlänge des Schalls. Hier kann das Gehör aus Phasenlaufzeiten die Richtung nicht mehr eindeutig bestimmen. Dafür werden Pegelunterschiede größer, die dann auch vom Gehör ausgewertet werden. Diese stark frequenzabhängigen Pegelunterschiede werden mit ILD = Interaural Level Differences bezeichnet.
*blablabla*
Frequenzneutrale Pegeldifferenzen und Laufzeitdifferenzen führen durch Summenlokalisation zu verschiebbaren Phantomschallquellen
Ulf S. schrieb:wozu bitteschön soll ich mit der pegelanhebung oder absenkung meine postition mittig setzen?
bei stereo haben doch alle beide kanäle den gleichen pegel. nur weil ich auf der linken seite sitze, ist der schall der linken ls auch eher an meinem ohr, als der von den rechten ls. das hat was mit der schallgeschwindigkeit zu tun.
würde ich jetzt die lzk aktivieren und den linken ls wiederrum verzögern, um den halben meter welcher rechts mehr da ist, wird der linke ls wieder leiser!
die lzk verändert den pegel ja auch nicht, soll sie um himmels willen auch nicht!
wie bereits geschrieben die pegel der ls sind links wie rechts gleich. nur aufgrund meiner position, der schallgeschwindigkeit und meines gehöres/gehirn erscheint mir der linke ls lauter. diese wenigen millisekunden, die der schall von links eher da ist als von rechts, interpretiert mein hirn so, dass da links etwas lauter ist. wenn ich diesen zeitraum anpasse, in dem ich links die ls etwas verzögere, stellt sich mein gehör darauf ein und erkennt, ahh zur gleichen zeit am ohr! und das hirn sagt, ok dann sind sie auch gleich laut.
Wieso dreht die LZK an den Phasen und wie sollte sie das für alle wiederzugebenden Frequenzen bewerkstelligen? Die Phase kann m.E.n. nur von 0....Lambda verschoben werden.