Aufbau eines Homehifi Sytstems

EisbaerZZXY

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Nov. 2005
Beiträge
420
Hallo,

da ich mich bis jetzt nur auf die Anlage im Auto konzentriert habe, siehts bei mir im Zimmer nicht gerade so berauschend aus!

Zurzeit habe ich ein Dolby Sytsem von JVC mit quadral Sateliitenlautsprecher (so nennt man doch die kleinen oder?)
die beiden Frontlautsprecher habe ich gegen Magnat Motion 144 getauscht!

Die genaue Bezeichnung des Verstärkers ist JVC RX-5042, dazu gab es noch einen JVC DVD Player.

Nur mir gefällt das ganze nicht so wirklich beim Musik hören, wenn man es lauter drehen will verzerrt alles, das liegt am Verstärker der nicht gerade so das Sahneteil ist.

Nun habe ich mir überlegt, mein 5.1 Dolby System gegen ein gutes Stereo system zu wechseln.
Mit einem guten Stereosystem kann man doch auch gut Filme angucken oder eher nicht?
Aber ich möchte hauptsächlich die Anlage auf Musik auslegen, daher eher Stereo als Dolby, oder ist das kein Problem nen Dolby System aufzubauen und wenn man Musik hört nur mit Stereo.
Ich hoffe ihr versteht mich!


So also helft mir mal bitte eine Klangstarke aber auch laute Anlage aufzubauen und sagt mir ob Dolby oder doch nur Stereo?
Bitte noch keine konkreten Produktvorschläge.


Gruß
Patrick
 
Ungeduldig auf eine Antwort......

Sagt mir doch mal was ich am besten machen soll damit ich gut Musik hören kann, aber auch für Filme was anständiges habe?

Neuen Verstärker?Andere Lautsprecher?

Gruß
Patrick
 
Hey Patrick,

wieviel Geld möchtest du denn ausgeben bzw. hast du zur Verfügung?

Gruß


Timur
 
nicht viel....wollte dann nach und nach was ausgeben!
Am Anfang erstmal 200€.
Wollte mal so ein paar Richtungsvorschläge die ich dann einschlagen würde!
Wollte vorher erstmal wissen was es so gibt für stereo....


Gruß
Patrick
 
Äh,
Ich seh grad Deine Signatur....
(würde gerne mal dein Auto sehen)

Glaubst Du wirklich man kann mit 200 Euro zu Hause die Qualität erreichen die Du grade
im Auto hast ? :kopfkratz:
 
200€ gehn ja schon für nen gescheiten av receiver drauf,damit hält er sich die option auf dolby,5.1 raumklang etc dann noch offen.

die pioneer vsx reihe ist da ganz gut,klasse ausstattung und leistung für nicht allzuviel geld.

mein geheimtipp:teufel m200 lautsprecherboxen.

sind alt,aber stecken alles in die tasche was nicht wirklich extrem viel geld kostet.das paar bei ebay zw 250 und 300€.

wenn du dann noch ne (dicke) schippe drauf legen willst nimmst dir den passenden m6000 sub von teufel dazu,2 12zöller im compound prinzip hintereinander in nem grossen gehäuse macht freude pur;)

der m6000 geht als passive variante (aktiv alle selsbtgebaut,also nicht original von teufel) so um die 250-400€ weg,aktiv bissl mehr.
 
najo also für 5.1 halt ich 200€ auch für etwas wenig :)... auch bei selbstbau.
bei stereo könnte man noch was feines basteln, aber selbst hier sind 200€ schon knapp...

aber interessant könnten hier die mivoc XAW 180 HC sein - das paar kostet rund 100€.
habe die in nem br gehäuse zusammen mit seas hts gehört - keine schlechte vorstellung ! ...

von morel bekommt man auch schon hochtonkalotten für ~100€ das paar ...



mfg eis
 
Ich möchte definitiv Stereo haben, da ich doch mehr Musik höre!
Ich ahbe das ganze Geld was ich habe schon ins Auto gesteckt, dafür klingts halt dort schon sehr fein... :hammer: :D

Und jetzt kommt halt die Pahse in der ich auch gerne im Zimmer ein bisschen qualitativ höher Musik hören kann!
Selbstbau fände ich serh schön, da ich dann was h :D öre dass ich selber gebaut habe, halt ähnlich wie im Auto.
Am besten wäre wenn ich erstmal meinen JVC Verstärker behalten und bei den Lautsprechern investieren könnte....

Habe mal was vom Cyburgs Needle gehört?....
Das wäre eine kostengünstige Variante, aber ich möchte halt primär eine Verbesserung zu den Magnat haben.
Später würde dann der Verstärker getauchst werden!


Gruß
Patrick
 
Die Needles sind für ihren Preis einmalig!!!! Egal ob mit FRS8 oder den Tangbands......

Wenn du auch erstmal mit Stereo zufrieden bist, dann gibt es viele tolle Kombis, mit denen man beginnen kann!

Die ALTO-Serie von Visaton ist da super, um nach und nach was qualitativ ordentliches aufzubauen. Bei Interesse, dann melde dich ma per PN bei mir, hätte da was für dich ;-)

Jann
 
Ich würde dir die Sticks empfehlen weil die Needels. nicht so laut können.

Habe meine Sticks jetzt nen 1/2 Jahr und bin ganz zufrieden.
zusätzlich kannst du ja mit CT 218 auf 5.0 aufrüsten.
 
Hallo,

Ich habe bei mir 2 Sticks im Einsatz und mir gefallen sie sehr gut an einem älteren 2x50W Technics Class A Verstärker (der aber auch bei ordentlich Pegel nicht mehr als ca. 30W aus der Steckdose zieht ;)).

Die Sticks stehen perfekt im Stereodreieck und genau dazwischen mein Fernseher. Also optimale Bedingungen. Filme schauen macht so durchaus Spaß und die Stimmen kommen auch schön aus dem Bild, wenn man auf der Couch vor dem Fernseher sitzt. An der Seite kann man die Stimmen halt deutlich 1m neben dem Bild orten, das nervt schon! Außerdem ist Filmmusik grundsätzlich zu laut im Verhältnis zu den Stimmen, ich denke mal, das Problem werde ich dann in Zukunft mit einem Center in den Griff bekommen. War von Anfang an meine Planung und das wird einfach ein weiterer Tangband im geschlossenen Gehäuse. Sollte dann perfekt zu den Front-Speakern passen.

Preislich in der Grundausstattung auch leider nicht für 200€ zu machen, die Bausätze kosten 88€ + Holz und da bleibt für einen Surround-Verstärker nichts mehr übrig.

Generell ist mein Tipp, erstmal vernünftige Stereo-Lautsprecher anzuschaffen und dann später bei Bedarf Center und Rears nachzurüsten. Ein brauchbares Surround-Set für 200€ gibt es IMHO nicht. Und schon gar nicht, inkl. Verstärker. :keks:


Viele Grüße,
Olli
 
Wie wärs denn mit Viechern mit dem Beyma 8agn?

Feine Hornlautsprecher, einfach zu bauen und spielen die Sticks/Needles jenseits der erträglichen Lautstärken noch an die Wand :hammer:

Das Chassis kostet grad mal 35€ und die Hörner kicken und pegeln wie sau!!! :keks:


Der Name sagt eig. alles.... einfach mal nach denen googlen
 
Hot Sprot: eine TML mit einem sehr ! feinen Breitbänder!

174_0.jpg



PDF


Thread im Hifi-Forum

49,- Euro das Stück + Holz Hier zu kaufen


Gruß,
Holger
 
Tobi-Tobsen schrieb:
Wie wärs denn mit Viechern mit dem Beyma 8agn?

Feine Hornlautsprecher, einfach zu bauen und spielen die Sticks/Needles jenseits der erträglichen Lautstärken noch an die Wand :hammer:

Das Chassis kostet grad mal 35€ und die Hörner kicken und pegeln wie sau!!! :keks:


Der Name sagt eig. alles.... einfach mal nach denen googlen

Allerdings muss/sollte man mit den Viechern auch in gehobener Lautstärke hören. Für moderate Lautstärke sind sie wie ich find nicht soo gut.
Als nomale Stereo Lautsprecher die größtenteils in Zimmerlautstärke spielen würde ich dann auch eher richtung Sticks, bzw. wenns noch kleiner sein soll Richtung Needles mit TB-Bestückung gehen.

Mfg Daniel
 
Die Viecher sind schon heftig, hatte sie ja auch mal ne weile gehabt :D

sind dann aber den Sticks gewichen. Konnte mit den Viechern kein Vernünftiges Heimkino aufbauen ohne das es auswuchert. Als Center würde ich dir aber dann, den Centerstick empfehlen. Der Ct 218 klingt bei mir etwas dünn. Werde meinen Center auch bei gegebener Zeit umbauen.


 
@ Tobi-Tobsen: Genau!!!Die Viecher habe ich mir schon öfters angesehen, ahbe in einem anderen Forum einen sehr langen Thread über diese entdeckt und es klingt sehr interessant!
Und genau die zwei Viecher werde ich mir wohl bauen, aber ich denke, erst in ein paar Monaten, habe leider zur Zeit keine Zeit dafür!

Später werde ich mir dann einen puren Stereoverstärker zulegen!
Möchte nämlich wie gesagt Stereo und kein Surround!

Gruß
Patrick
 
Tobi-Tobsen schrieb:
Feine Hornlautsprecher, einfach zu bauen und spielen die Sticks/Needles jenseits der erträglichen Lautstärken noch an die Wand :hammer:

Die Frage ist halt, ob man die höhere Lautstärke braucht und dafür klangliche Nachteile in Kauf nimmt. Die Viecher lösen schon bauartbedingt nicht so gut auf die Sticks und bündeln auch viel stärker. Also der Sweet Spot bei den Sticks ist größer. Bei mir hat man durchaus auf beiden Sitzplätzen der Zweiercouch eine schöne und stabile Bühne.
 
Zurück
Oben Unten