Aufbau eines Homehifi Sytstems

Könntest auch gucken, ob du irgendwo noch ein paar Magnat Vector 77 Boxen bekommst. Bei Ebay gibt es die Stellenweise schön billig und für den Einstieg sind die Dinger klanglich top. Werden inzwischen leider nicht mehr gebaut, waren damals aber mehrfache Testsieger in ihrer Klasse. Fehlt dir dann nur noch ein guter Amp dazu.
 
hab zwar noch keine ahnung von home hifi aber er sollte sich mal bei www.reichelt.de die Home Hifi sachen ansehen die haben da LSSp von visaton, wenn er gehäuse für die LSP selber bauen kann oder so...
 
Cakedrummer schrieb:
Hallo,

Ich habe bei mir 2 Sticks im Einsatz und mir gefallen sie sehr gut an einem älteren 2x50W Technics Class A Verstärker (der aber auch bei ordentlich Pegel nicht mehr als ca. 30W aus der Steckdose zieht ;)).

Die Sticks stehen perfekt im Stereodreieck und genau dazwischen mein Fernseher. Also optimale Bedingungen. Filme schauen macht so durchaus Spaß und die Stimmen kommen auch schön aus dem Bild, wenn man auf der Couch vor dem Fernseher sitzt. An der Seite kann man die Stimmen halt deutlich 1m neben dem Bild orten, das nervt schon! Außerdem ist Filmmusik grundsätzlich zu laut im Verhältnis zu den Stimmen, ich denke mal, das Problem werde ich dann in Zukunft mit einem Center in den Griff bekommen. War von Anfang an meine Planung und das wird einfach ein weiterer Tangband im geschlossenen Gehäuse. Sollte dann perfekt zu den Front-Speakern passen.

Preislich in der Grundausstattung auch leider nicht für 200€ zu machen, die Bausätze kosten 88€ + Holz und da bleibt für einen Surround-Verstärker nichts mehr übrig.

Generell ist mein Tipp, erstmal vernünftige Stereo-Lautsprecher anzuschaffen und dann später bei Bedarf Center und Rears nachzurüsten. Ein brauchbares Surround-Set für 200€ gibt es IMHO nicht. Und schon gar nicht, inkl. Verstärker. :keks:


Viele Grüße,

Olli

Hallo ! Tschuldigung wenn ich mich da einmische . Kenne mich im Heimhifibereich noch nicht so aus. Aber was sind " Sticks " ?Gruß Jorgo :keks:
 
Hallo ! Danke für die Infos . Bei der Beschreibung steht , das es sich um eine Doppelbassreflexbox handelt . Ich sehe aber nur einen LS pro Box, oder wie darf man das verstehen ? Mir fehlen auch irgendwie die HT, oder sind die Sticks reine Basslautsprecher ? :ka:
Der Grund warum ich soviel frage ist , ich habe ein ähnliches Problem wie Eisbaer. Mein Surroundreceiver- Harman Kardon AVR18 liefert laut Betriebsanleitung 2x45 W sinus.Ist das genug , um diese Sticks so halbwegs zu befriedigen ? Bräuchte halt auch ein bißchen mehr Lautstärke. :cry: Gruß Jorgo
 
Hallo,

Die Tangbands sind Breitbandlautsprecher, d.h. sie geben auch den Hochtonbereich wieder. Doppelbassreflex heißt, dass hinter dem ersten Bassreflex-Port nochmal ein zweites Gehäuse kommt. Kannst du auf dem Bauplan erkennen.

2x 45W reichen für die Sticks locker aus, laut genug gehen sie bei mir auch, allerdings braucht man ab gewissen Pegeln dann schon einen Sub, damit es untenrum nicht zu dünn wird.

Ich habe mir gerade einen Center und 2 Rears mit den Tangbands gebaut und das ist in Verbindung mit den Sticks und einem kleinen 25er Sub in einem 24qm-Raum definitiv laut genug. Und ich bin kein Leisehörer.


Viele Grüße,
Olli


PS: Ich würde dir empfehlen, erstmal die Sticks irgendwo anzuhören, bevor du so viel Arbeit reinsteckst. Ich bin ein großer Freund von Breitbändern, aber viele Leute sehen das ganz anders.
 
Hallo ! Das mit dem Probehören ist leider nicht so einfach. Andererseits denke ich der Preis für ein Paar LS ist nicht alzu groß. Die Arbeit wäre mir egal, ich bastle eh´ gerne. So wie Du das ganze beschreibst, kann ich die bestehenden zwei Frontlautsprecher durch zwei Sticks ersetzen?
Dann könnte ich den Center,den Sub,und die Rearlautsprecher weiter betreiben und erst später durch bessere ersetzen? Gruß Jorgo :beer:
 
Hallo ! Da wären einmal die kleinen : JBL 75 Sat. Der Woofer ist ein JBL 75 SCS. Die Frontlautsprecher hängen da am Woofer. Ist wohl ein Passivwoofer ? Auf alle Fälle spielt das ganze nicht besonders laut. Gruß Jorgo
 
Zurück
Oben Unten