Aus TQWT wird TML

Der !"ARME"! HT Ohne "C" über den Widerstand...
Ich , als HOCHTÖNER , würde mich auch WEHREN ! ( Wehrhaftig sein ! )....



Grüße aus

Anselm N. A.


Weiter im thread....
 
sieht für mich wie ein 12db hochpass mit spannungsteiler aus,wo liegt das problem?
 
Anselm Andrian schrieb:
Der !"ARME"! HT Ohne "C" über den Widerstand...
Ich , als HOCHTÖNER , würde mich auch WEHREN ! ( Wehrhaftig sein ! )....
frank-HH schrieb:
sieht für mich wie ein 12db hochpass mit spannungsteiler aus,wo liegt das problem?


Ich schaue auch im Moment ein wenig verwirrt
watt.gif
 
Der Hochtöner "kippt" nach Oben ab, wenn er bei einem Spannungsteiler kein C über dem R hat.

Ein C über dem R "frischt" den Superhochton auf.

Größere Freiheit sozusagen...


Hardy
 
Hartwig schrieb:
Der Hochtöner "kippt" nach Oben ab, wenn er bei einem Spannungsteiler kein C über dem R hat.

Ein C über dem R "frischt" den Superhochton auf.

Größere Freiheit sozusagen...


Hardy
hallo hartwig
gibt doch induktionsfreie metallfolienwiderstände und sogar auch drahtwiderstände.aber selbst mit hochwertigen induktionsarmen widerständen ist der hochtonabfall sehr gering.
vielen hochtönern kommt es auch eher entgegen wenn der hochtonbereich nicht noch zusätzlich aufgeblasen wird
frank
 
Klasse !

Hast du zufällig noch irgendwo die Stückliste fürs Holz liegen ? Würde mir n bissle Arbeit ersparen =)

Meine Rechungen:

86 x 18,6
79,8 x 15
15 x 18,2
15 x 16,4
18,2 x 86
18,2 x 86
75 x 15

:kopfkratz:

Danke !
 
Nein, tut mir leid; habe ich nicht mehr. Sooo viel Arbeit ist es aber auch nicht oder? ;)
Ich habe den Plan aber auch ein wenig abgeändert, da ich ja ein Weichenfach unten in den Boxen habe. Ebenso habe ich aus gestaltungstechnischen Gründen die Schallwand vorgesetzt.
 
Zurück
Oben Unten