Ausrichtung Mittel- Hochton

Schmalzi

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Feb. 2009
Beiträge
782
Real Name
Carsten
Hallo,

da die Suche zu diesem Thema inzwischen mehr ausspuckt als ich verarbeiten kann... :ugly:

Ich möchte RA50 und RA28RF direkt nebeneinander in die A-Säule eines Mondeo III bauen. Die LS links und rechts sollen sich direkt anschauen. Also keine Ausrichtung. So bleibt das Konstrukt schön flach.
Es ist keine Laufzeitkorrektur vorhanden. Eventuell kommt noch ein Centerspeaker unter den Rückspiegel.

Kann man das so machen? Klang soll auf Fahrer- und Beifahrerplatz ordentlich sein. Hab Bedenken wegen der Richtcharakteristik, dass vom Hochton dann zuwenig ankommt. Ausprobieren ist auch nicht, weil gerade alles draußen ist...



Danke und Grüße
Carsten
 
du hast es eigentlich schon selber beantwortet. du wirst von links nicht viel auflösung haben.
 
Dafür sehr wahrscheinlich jede Menge Reflexionen.

Es gibt/gab mal ein Auto (war's ein gelber Mini Cooper?!) von einem - afair - osteuropäischen Car-Hifiler, der das so gelöst hat...da haben sich die Hochtöner angeguckt, soll wohl richtig gut gewesen sein, wenn auch unkonventionell.

Vielleicht weiß hier jemand Genaueres.

/Edit

Über 17 Ecken gefunden:

http://www.dls.se/econtent/171/submarine_001.html

Dimitrii Matveev heißt der Gute...vielleicht kannst dir da ja was abgucken. :kopfkratz:
 
es ist in JEDEM Auto ( !! ) höchstGRADIGST unterschiedlich .

JE nach aus-stattung ...
LEDER.. ( eher heller ) aber auch je nach LEDER !!
STOFF ...
sonstige BEZÜGE ...

DER Autoraum ist , von der SACHE , klein ...


VERSUCH macht KLUG !
RUMPROBIEREN !!!.. RANHALTEN ... ( Mal die LS-Chassis "rauschen" lassen ... )
Winkel testen ... ABSTÄNDE !!

ERfreuTE liebe schÖne herzl. beste Mittwochs - Grüße aus HAMBURG !
( FARBversuche )

Anselm



WEITER .....
 
Musst halt schauen was die Lautsprecher unter Winkel (also min. 60°) für einen Frequenzgang haben, dann kannst du schonmal grob schätzen was passieren könnte.
 
Hatte das früher bei meinen Emphaser ECP2600 auch so gemacht. Und es wurde von meinem Spezi "geduldet". :taetschel:
Und der hat fast immer was zu meckern :D wenns nicht hundert prozentig i.o. ist.

MfG
 
schau dir die werksanlagen an..dort ist diese ausrichtung fast standart...in den neueren automobilen der gehobneren klassen auch leicht gewinkelt in den innenraum.

beim gelben mini aus russland war diese ausrichtung der ht's letztendlich der europameistertitel. habe die anlage selbst hören dürfen....bis dato nie wieder so eine bühnentiefe erlebt...tonal sicherlich nicht bis aufs letzte ausgereizt...aber es war ein erlebnis.
ob das nun 100% an der ausrichtung der ht's lag mag ich mittlerweile, nach dessen nachschieben eines s-max ausbaues, bezweifeln. auch im s-max schauen sich die ht's fast an. s-max habe ich bisher leider nicht lauschen können...aber leute die ihn gehört haben, sprachen wieder von einer faszinierenden abbildung der bühne, diesmal sogar von beiden front-sitzpositionen (der beifahrer hört die centerposition tatsächlich aus der fahrzeugmitte/rückspiegel). mit einer gewöhnlichen stereoschaltung physikalisch nicht möglich!!!...ich unterstelle dem dimitry einfach, dass er ein wenig geschummelt hat. (centerlautsprecher)

@Stimmgabel
in dem yaris schauen sich die ht's nicht an. sind leicht gewinkelt und schauen auf den rückspiegel an der frontscheibe.

beim aufbau deiner a-säulen-verkleidung den ht einfach auf einen metallstreifen aufschrauben bzw. mit knetmasse fixieren. dieser metallstreifen sollte stabil, aber auch bis zu einem bestimmten maas flexibel sein, damit du ihn (metallstreifen) in bestimmte positionen biegen kannst. den metallsteifen an der a-säulenverkleidung festspaxen und dann kannst du durch verdrehen des metallstreifens deine position zurechtbiegen...ist es dann nicht das erhoffte ergebnis, kannst du so lange weiterbiegen, bis es passt, oder eben der metallstreifen vom vielen biegen zerbricht ;)

p.s. reflektionen an scheiben müssen nicht zwangsläufig von nachteil sein!!!
 
Das Nichtvorhandensein von Nachteilen gleich Vorteil :ugly:

Im Auto wird doch immer irgendwo was reflektiert. Ich werd ums probieren wohl nicht rumkommen.

Grüße
 
Reflexionen machen "Raum", so lange die unter 7ms bleiben wird das als "ein Geräusch" wahrgenommen, danach sagt das Ohr erst "Echo". Das ist also ein Vorteil.
 
Ale555 schrieb:
Reflexionen machen "Raum"...[...] Das ist also ein Vorteil.

...und verwaschen den Fokus. Das ist also ein Kompromiss.
Ich hab' Monate im Auto alleine mit Ausrichtung, Positionierung und Einstellung der Hochtöner verbracht.
Maximale Tiefe/Breite UND absolut sauberer Fokus sind nicht vereinbar.
Wer über Reflexionen Breite/Tiefe zaubert, macht beim Fokus Abstriche...und umgekehrt.

Ich frage ja nicht ohne Grund...
 
Erfahrungen macht wohl jeder. Der eine mehr, wenn er sein Komponenten selber einbaut, der andere weniger wenn er sie vom
Händler einbauen läßt. Aber hier ist es ja ein minimaler Aufwand die Ls gegeneinander oder mal im Winkel spielen zu lassen.
Man muß ja vorher nichts fest verbauen um es auszuprobieren.

MfG
 
Zurück
Oben Unten