Auswahl Breitbänder für das Armaturenbrett

Alex_2023_

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Juli 2013
Beiträge
315
Real Name
Alex
Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Laienfrage bezüglich der Auswahl von Lautsprechern, speziell Breitbänder die auf dem Armaturenbrett zum Einsatz kommen.
Nach welchen Kriterien wählt man die aus?
Klar sie müssen erstmal physisch passen und eine gewisse Leistung vertragen.
Wenn man jetzt 2 eigene Kanäle sowie einen DSP hat, wonach wählt ihr dann die Breitbänder aus?
Schaut ihr euch dann den Frequenzverlauf an? Im Armaturenbrett spielen sie in den meisten fällen ja FreeAir und in keinem definierten Gehäuse.

Kann ich als Laie da selber fündig werden oder Bedarf es dafür einfach Erfahrungswerte, Tests, Simulationen mit einem Programm etc.?

Oder kauft man einfach welche die Physisch und Leistungstechnisch passen und der Rest regelt dann der DSP bzw. der EQ der dann dementsprechend angepasst wird durch das Messen?
 
Keine Ahnung!
Ich denke mal das man damit so viel Mittelton und Hochton realisieren möchte wie es nur geht weil die Einbauposition ja deutlich besser dafür ist als wenn es unten in der Tür gegen die Beine spielt (?)
Wo man den Hochpassfilter dann setzen muss und ab wann der Tieftöner dann nach unten hin übernehmen soll, weiß ich nicht
 
Die meisten Fahrzeuge haben durch die Fußraumgeometrie zwischen 400Hz und 600Hz Probleme mit der Wiedergabe aus den Türen.
Demnach wäre ein Breitbänder der ab 300-400Hz anfängt schon sinnvoll.
Das größte Problem sehe ich aber in der Umgebung/Geometrie des Breitbänders.
Wenn die Einbauposition starke Auslöschungen verursacht, bringt der beste Breitbänder und beste DSP nichts....da können ein paar Grad in der Ausrichtung große Unterschiede ausmachen.
Soll es wirklich pegelfest sein, wäre ein 4" wünschenswert, soll er weit obenraus fein spielen wären 2,5" besser.
 
Zurück
Oben Unten