Banner Running Bull richtig laden mit Ctek Multi XS 7000

Sam

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2009
Beiträge
4.116
Real Name
Sam
Hi, habe seit letzter Woche das Ctek Multi XS 7000 Ladegerät.

Im Keller ist meine alte wartungsfreie Batterie an dem Ladegerät dran und lädt vor sich hin, mit der 13,6V/Supply Einstellung, damit sich das Gerät nicht langweilt.

Da ich mich mit den Teilen nicht so auskenne und die Banner Running Bull nicht killen will, wollte ich mal fragen, wie ich die Batterie sinnvoll und richtig lade.

Die Banner ist eine 95Ah Batterie und wird seit Mitte Februar im Bora mit einer 90A LiMa geladen. Falls das jetzt eine Rolle spielt, da die Anlage nicht wirklich drin war, gehe ich davon aus, dass die Batterie nicht wirklich entladen ist.
Ich habe nämlich vor, die Batterie zu verkaufen und deswegen muss ich das nun wissen.


Mein plan sieht wie folgt aus: alte wartungsfreie wieder einbauen und die Banner im Keller ein paar Tage angeschlossen lassen oder eben so, wie es mir hier empfohlen wird. Danke euch schon mal.
 
Moin!

Die Running Bull ist doch eine ganz normale Blei-Säure Batterie.

Weil Du danach gefragt hast, wie man richtig läd:
-> Einfach "normal" laden. ;) (keine "Schneeflocke" und sinnvollerweise auch kein "Power-Supply", weil sonst die Batterie zerkocht, man kein "Pulsen" hat, etc.. Einfach mal in die Bedienungsanleitung schauen!)
 
Moin, ist wohl die Bezeichnung AGM für eine ganz normale Blei-Säure Batterie??

Ich will das Ladegerät dann dran lassen, bis die Batterie verkauft ist, damit die eben vollgeladen und noch power ohne Ende hat, wenn er beim Käufer ankommt. Gruß
 
aspirin schrieb:
Moin, ist wohl die Bezeichnung AGM für eine ganz normale Blei-Säure Batterie??
Nein, bei AGM hast Du keine "normale" Blei-Säure.
Bei AGM solltest Du mit der Schneeflocke laden! (14,7V)
 
@sideshowbob
Die Banner sollte aber eine AGM sein. ;) Wobei AGM ja auch Blei-Säure-Batterien sind, nur die Säure ist in Vlies gebunden.
 
Ist wohl eine AGM: http://shop.aubu.de/catalog/banner-runn ... d2ec33713c
Ich lade die auf Arbeit (Baumaschinenverleih, ca. 30 Red Top und sonstige im Umlauf...) auf der Normalstellung.
Die AGM haben ja eine geringe Selbstentladung, ich persönlich würde sie abklemmen, wenn das C-Tek auf grün geht, das hält dann Monate.
Supply ist die Netzteilfunktion, ohne Pulsen und Ladeschluß, das nehme ich nur für Tiefstentladene, zum anschubsen...nach 2 Std. schalte ich auf Normalladen um.

Gruß, Stefan
 
ähm ja dann sollte ich im keller die wartungsfreie varta batterie mal auf normal umschalten und dann abklemmen und die banner anschließen.

Vielen Dank an euch.
 
Alsao ich lade meine Running Bull immer mit der normalen Ladefunktion, also nix Winterladung usw
 
nee, nich du martin!!!

wunder mich nur manchmal, über andere.

nen thread zu starten dauert doch länger als ein manual zu googeln....

viel spass

rio :D
 
vielleicht macht es mir spaß neue threads zu eröffnen und bevor ich etwas falsch mache frage ich lieber, wenn es dich stört, brauchst net lesen oder antworten, oder?

Gruß und einen schönen sonnigen Tag an alle.
 
auch eine meinung,
lass ich gern gelten.......
......meine isses halt nicht.

lesen tu ich die threads übrigens da ich durchaus hilfsbereit bin,
manche fragen beantwortet die anleitung trotzdem sicherer als das forum,
bzw. ist es im zweifels=(schdens)fall kein fehler sich an die angaben des herstellers gehalten zu haben , nix für ungut.

interessanterweise geben die hersteller durchaus leicht unterschiedliche ladespannungen bei prinzipiell gleichen baterietypen an,
daher schadet es keinesfalls sich zur anleitung des ladegeräts auch die des batterieherstellers runterzuladen.

so zb hier:

http://www.bannerbatterien.com/banner/f ... gBullD.pdf

da steht zum beispiel eine maximalspannung von 14.4 volt, also nix schneeflocke, ganz so wie martin sagt......

so auch zu lesen im ctek 7000 manual das hier zu finden ist:

http://www.ctek.com/Manuals/new_XS7000_DE.pdf

oder falls vor 2006 produziert:

http://www.ctek.com/Manuals/XS7000_DE.pdf

ich zitiere:

"Die folgenden Empfehlungen dienen nur als Richtschnur. Im Zweifelsfalle gelten stets die Empfehlungen des Batterieherstellers."

also 14,4!

wie du siehst macht es auch mir spass threads zu lesen und zu beantworten, nichtsdestotrotz gabs das wissen gratis im netz,

jetz halt gesammelt hier.

cheers

rio
 
dann bekommst du jetzt einen fetten DANK von mir, für die Auflistung und ausführliche Erklärung.

Gruß
 
so_low schrieb:
da steht zum beispiel eine maximalspannung von 14.4 volt, also nix schneeflocke, ganz so wie martin sagt......

Da muss ich meinen Beitrag wohl mal editieren und dem Martin recht geben. Danke für den Hinweis. :thumbsup:
 
Das können wir gerne in der Amateur 2 Wege austragen. :keks:

Ne, dachte bisher echt das alle AGM mit 14,7 geladen werden sollten. ;)
 
Benny schrieb:
Das können wir gerne in der Amateur 2 Wege austragen. :keks:

Ne, dachte bisher echt das alle AGM mit 14,7 geladen werden sollten. ;)

Gernstens, aber frühestens in Bünde - es sei denn du traust dich vorher mal zur EMMA ;)
 
Zurück
Oben Unten