bassendstufe mit 4kw und mehr?

mal ganz abgesehen davon, dass die >4kw-dinger garned am ht laufen können weil sie nen eingebauten lp haben... ....

vectraoli schrieb:
@ Muezlie
in die jahre?-aussage steg :verkauft sich immer weniger- traurig

was hat das gejammer von vertrieblern über den absatz mit der qualität von nem produkt zu tun...? noch dazu wenn grob geschätzt 50% der msks nicht über den jetzigen vertrieb ins land gekommen sind...

ich hab mir bisher den direkten vergleich meiner "dicken" zu ner class d gespart, mangelndes interesse, kein woofer im auto, keine "normale" class d zum vergleich...

meine 3000er hängt an den tmts. ... ... ...
 
Eine kompromisslose Klangendstufe, die sogar gänzlich auf ICs im Signalweg verzichtet hat und alles passiv stattdessen aufgebaut hat, wird sicherlich nicht "halbdigital" sein .... was ist überhaupt halbdigital?

Gruß
Konni
 
vectraoli schrieb:
hi

@Soundscape
(Michael) es scheint so als ob Masterstroke (Michael) aber auf jeden fall ne 3,2 kw endstufe zu musikhören braucht?- mir absolut verständlich-
10" mit ner msk fronstsystem mit ner msk- sieht nicht nur im kofferraum schön gleichmässig aus - ´nein es hört sich auch gut an
aber auch die habldigitalos (zapco und thesis ) klingen net schlecht....


olli

Mir stellt sich da nur die Frage: wieviel Watt bekommt der Woofer als Spitze ab???? Schonmal nachgemessen????
 
Na 3,2KW werden es nicht sein!

Die Leistung liegt ja dann bei 2Ohm an und mein W7 hat ja schon Gleichstrom 3Ohm!


Aber ich denke beim db-Drag mit meinen zwei 10" sollte die Leistung schon vorhanden sein!

Gleichstrom hab ich dann gemessen 0,4Ohm! :D


mfg Michael
 
hi

thesis irgendwie mal was verwechselt- hab eben nochmal die produktbeschreibung gelesen- - da ist ja wirklich nix digital :wall:
bei mir war die thesis gerde zusammen mit der zacpo in der schublade der chlass t verstärker(nein es gibt keine halbdigitalos)-


olli
 
hi
der vergleich ist aber net der beste
db drag ist kein musik hören-
da klingt eh alles gleich, max 10 sekunden laut- dann ist kein strom mehr da!

eine endstufe ( vollbereichsfahig) mit soviel leistung wird nie am frontsystem in diesen leistungsbereich gehen- und drotzdem klingt sie entspannter als eine kleine

oli
 
vectraoli schrieb:
hi
der vergleich ist aber net der beste
db drag ist kein musik hören-
da klingt eh alles gleich, max 10 sekunden laut- dann ist kein strom mehr da!

eine endstufe ( vollbereichsfahig) mit soviel leistung wird nie am frontsystem in diesen leistungsbereich gehen- und drotzdem klingt sie entspannter als eine kleine

oli



War ja auch nur die Frage ob die Leistung auch anliegt!




mfg Michael
 
hi

naja und dann hörst du einen unterschied ob der basston aus der msk oder ner anderen rauskommt?---


aber in einem normalen Fall tut die leistung nicht in vollem umfang anliegen- Stromprobleme ob jetzt 400 oder 500 Amperé max sind also auch zu vernachlässigen


eine soundstream oder spl oder dd schon jemand mal gehört?


olli
 
Ja!

Hat lange gedauert bis wir das rausgefunden haben!:D


Beim db-Drag ist da natürlich kein Unterschied! ;)



mfg Michael
 
vectraoli schrieb:
hi

naja und dann hörst du einen unterschied ob der basston aus der msk oder ner anderen rauskommt?---


aber in einem normalen Fall tut die leistung nicht in vollem umfang anliegen- Stromprobleme ob jetzt 400 oder 500 Amperé max sind also auch zu vernachlässigen


eine soundstream oder spl oder dd schon jemand mal gehört?


olli

Ja ich habe eine Tarantula XXX an einem DD9915 schon gehört... auch an Coli XI, MSK 3000 und diversen US Amps...

am brutalsten war es an den US Amps... aber auch die XXX-6500 war EXTREM brachial - die MSK3000/Coli gehören hier zu den klangbesten Amps des Testfeldes...
für Klangfetis sind die XXX/US-Amps wohl nix...

die Soundstream sieht gegen eine MSK kein Land, wobie die Leistung der MSK auch für Subs vollkommen ausreicht !! - mir jedenfalls und auch den anderen, die mitgetestet haben !!

Meine Wahl wäre hier die MSK3000 oder die Coli XI - wenns nicht reicht, 2 davon rein - und freuen :D

Cya, LordSub
 
Anscheinend braucht der DD ja die Leistung um ausm Knick zu kommen oder wie sehe ich das?

@Themenstarter

Wohl das falsche Forum für deine Frage. Vielleicht mal unter www.dbdrag.de versuchen, da sind auch Leute bei die mit den Endstufen musikhören, obwohl sie von Musik ja nichts verstehen.

Mfg Dirk auch Digtal durch die Gegend fahrend und sehr zufrieden ist.
 
@ Dirk

Du musst dazusagen was für eine Digitale ;)

Mfg Harald
 
Hi Olli,
man weiss mittlererweile gar nicht mehr in welchem Forum man Dir antworten soll.
Am besten Antwort kopieren und auch überall reinstellen...
Deswegen mach ich das auch ;) (zum letzten Mal hier)

Da es recht wenige gibt die ne 9.0 haben , oder gar ne 4KW,(die 9.0 hat ja schon 4KW alleine,
aber an 16 Volt, und knapp 3 ab 10,8 Volt) wirst Du über die Zapcos wenig hören.
Einer der Wenigen bin mal wieder ich. Und das ich die Dinger (nicht nur am Bass)
für mehr als nur "sehr gut" halte, sag ich schon seit 6 Jahren.
Vor allem haben sie die gleiche Leistung wie ne XI Colossus und sind nichtmal halb so gross.
Ziehen weniger Strom und haben genausoviel, wenn nicht mehr, Kontrolle über
die Woofer.
Brennen EXTREM selten ab wegen der Schutzschaltung.
Haben hochwertigste Ausstattung.
Dank ACR ist der Preis auf die Hälfte geschrumpft von damals.
Halbdigital gibts nicht. Wo kommt denn der Ausdruck her?
Die 9.0 sind Class T und können Fullrangesignale verstärken, und das besser
als so manche hochwertige Analoge. Ich selber habe sie schon öfters
Fullrange eingesetzt (Zu Hause) aber im Auto isses auch schon lange geplant.
Hab aber derzeit andere Class D Fullrange am Frontsystem ;) (VOLLDIGITALES AUTO)
Kommt aber noch.
Könnte mit einer 4 KW knapp 153 dB spielen und auch noch das Frontsystem
mit je 1200 Watt pro Seite befeuern.
Die Angabe der 4KW beläuft sich auf den minimalsten Klirrfaktor.
Leisten tut sie 6-8KW an je 4 Ohm (nicht brückbar) und kann sogar auf weniger
als der Hälfte der Impedanz MUSIK spielen (bei mir seit 5 Jahren).

Ich hab schon immer die 9.0 hochgelobt und wurde belächelt von manchen
wenns um Klang ging. Letztes Jahr gab es in 2 Zeitungen die Mords Tests,
aber selbst Zeitungen kann man ja nicht trauen. Was soll man da noch machen.

Sicher, wenns REIN um den Klang geht gibt es viele andere Amps.
Und da muss man selber rausfinden was einem gefällt. Das hat nix mit
digital oder analog zu tun. Auch nicht die Bauweise, denn ich hab eine
sehr sehr fein klingende Zapco IC Endstufe mit 4 mal 12,5 Watt !
Da hab ich bei Klangwettbewerben schon einige "gebügelt" mit.
Andere hatten ne 9.0 und haben sich dann aber wieder was Anderes geholt.
Das macht aber die Zapcos nicht schlechter. Ich SELBER würde die
analogen Zapcos wenn wir nur den Klang ansehen, der 9.0 vorziehen.
Z.B. 2 6.0 am Bass und eine 4.0 für die Front.
Aber dann steht nur noch ein Bruchteil der Leistung zur Verfügung.
Ich hab leider noch kein Frontsystem was 3KW aushält, aber irgendwann mach ich das
mal um zu demonstrieren wie abartig gut ne 9.0 Fullrange spielt und wieviel
Power sie dabei rauswirft. Aber kann sein das ich das Ü2X demnächst auf
10 Stroker 12 umbaue, dann hab ich eine 9.0 "übrig" im Auto. Dann hab ich zwar nur noch
15KW für den Bassbereich (nutze jetzt eh nur 5-6 beim dB Drag und nur 2-2.5 beim
Vorführen) aber dann hätte ich über 1000 Watt für die Front.
Achja, Leistungsverbrauch : Jetzt wenn ich so höre wie ich immer höre beim Fahren,
so das wenig Fahrgeräusche stören, brauch ich für den Bass vielleicht 20 Watt
und 100 Watt impuls, und für die Front vielleicht 40-60 Watt und 120 Watt Impuls.
Heisst das die Front immer mehr brauch als der Sub (bei mir). Man merkt das
das Alles sehr locker und unangestrengt spielt.

Direkte Vergleichtests in meinen Autos mit Masterstroke, Colossus und 9.0 hab ich nie gemacht,
mir nur die Applikationen in denen sie verbaut waren. Und da waren es
durchweg sehr gute Resultate. Im direkten Vergleich hätte man ggf.
die Stufen auseinanderhalten können. Aber nicht wenn viel Zeit
zwischen den Vergleichen liegt. Ausser man hat sich extrem auf eine
Stufe eingespielt. Dann merkt man den Unterschied sofort.
Alle drei spielen in der oberen Liga und man muss selber rausfinden
welche zu einem passt...
 
Zusatz nur fürs Klangfuzzi Forum:
Die Alto Endstufen klingen sehr gut, hab ich ja auch grad
bei mir drin, aber die fallen ja nicht unter die "4KW" Amps.
Derzeit sind es 250 Watt Mono und geplant ist ne 500 Watt Endstufe.
Wollte das nur erwähnt haben, weil die Class D und FULLRANGE sind...
 
Zurück
Oben Unten