Bassreflexrohr "abknicken" lassen

Scarii

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Mai 2011
Beiträge
230
Real Name
Lucas
Hallo liebe Fuzzis,


ich habe vor mein aktuelles Gehäuse, in dem mein Quantum haust umzubauen. Denn nach dem hinzufügen des doppelten Bodens passt die Hutablage nicht mehr drüber und wirklich schön ist das ganze Ding auch nicht.
Ich würde es nämlich gerne so bauen, dass es die maximale Breite meines KR ausnutzt und somit nicht wie irgendein Gehäuse im Raum wirkt, sondern einfach als Wand (ihr wisst schon was ich meine :hammer: ).

Mein Problem besteht in dem ca. 30 cm langen 10" Bassreflexrohr, was da irgendwie rein muss. Da ich das Rohr ungerne nach oben schauen lassen würde, geht ja nur nach vorne. Aber das Gehäuse ist einfach nicht tief genug, dafür. Also kann man ja mit einem Winkel das Rohr um 90° biegen.

Meine Frage an euch: Wie messe ich nun die exakte Länge des Rohrs ? Und einen klanglichen Unterschied gibt es dadurch nicht oder ?
Meine Vermutung: Ein so abgknicktes Rohr hat ja eine längere Linie und eine kürzere. Der Mittelwert wäre wahrscheinlich meine gesuchter Wert oder ?

Eigentlich ist es fast peinlich, dass hier zu Fragen, aber irgendwie möchte ich nur eine Bestätigung hören :hammer: . Weil das Gehäuse jetzt schön und vor allem erstmal final werden soll!


Freundlichste Grüße,
Lucas
 
Hi Lucas, nimm die Mittellinie des Rohres ;) Radien bzw. Kurven wirst du ja berechnen können?
 
Hallo,

okay. Ja so hatte ich es mir auch gedacht.
Danke dir.

Grüße,
Lucas
 
Hallo.
Von mir auch nochmal 2 kleine Tipps:
1. Der Golf Kofferraum ist mehr breit als tief. Du kannst den Kofferraum nutzbarer machen, wenn du das gehäuse an eine Seite baust und nicht an die Rückwand. Ich habe beides schon getestet. Das Problem, wenn das Gehäuse über die gesamte Breite geht, ist, dass du immer aufpassen musst, nichts vor den Port und vor den Woofer zu legen. Ich hoffe du weist was ich meine. Zur Not bekommste mal ein Bild, wie es bei mir aussieht.
2. Ich denk mal du hast kein 10" BR-Rohr, sondern ein 10cm Br-Rohr...und das ist für DEN Woofer IMHO viel zu klein. Da sollte (mindestens) ein 12-er Rohr her. Besonders bei einer so hohen Abstimmung. Selbst ich hab bei meinem HX250 ein DIN 110 Rohr.

Grüße
 
Lass es dir bei Win ISD mit einem x- beliebigen Chassis mal anzeigen! Umso höher abgestimmt, umso höher die Luftgeschwindigkeit! Bei gleichen Portdurchmesser und gleicher Eingangsleitung wohlgemerkt.
 
wing schrieb:
Umso höher abgestimmt, umso höher die Luftgeschwindigkeit!

Is' klar, dabei solltest du aber noch die andere Variable betrachten: Verschiebevolumen.
Das verringert sich bei einem Lautsprecher und linearem Amplitudengang pro Oktave um den Faktor vier.
Die Schnelle nimmt zu, dafür nimmt die Auslenkung ab.

Oder "praktischer":

Wo hast du denn bei gleichbleibender Fläche eher hörbare Verluste in Form von Strömungsgeräuschen?
Bei 'ner 20Hz-Abstimmung oder bei 'ner 40Hz-Abstimmung? ;)
 
Hallo,

upps ja mit dem BR-Rohr habe ich mich vertan. Dürfte ein ganz normales 10,2cm Rohr oder sowas in die Richtung sein.
Das Problem an größeren Rohren ist allerdings, dass sie dann unweigerlich länger werden. Und findest du dass mein Gehäuse so hoch abgestimmt ist ? Ich finde, dass 30 Hz nicht sonderlich hoch für einen Quantum ist. Ich hatte auch schon ein größeres Rohr gedacht. Aber bei einem 14er Rohr bräuchte ich schon eine Länge von fast 67cm laut WinISDPro :stupid: . Und zwei 8 Rohre bräuchten auch jeweils eine Länge von ca 47cm meine ich. Da bin ich irgendwie im Zwiespalt^^.

Und wegen der KR Nutzbarkeit. Ich komme mit meinem Kofferraum so sehr gut aus. Ich mache das eigentlich nur aus ästhetischen Gründen. Wenn ich den Platz bräuchte würde ich mir ein Gehäuse für die RRM bauen. Trotzdem danke für den Tip :beer: .

Grüße,
Lucas
 
@ Scarii: Das ist ein 70 Liter Netto Gehäuse?
@ Stefan: Und wie oft wird ein Woofer bei 20 Hz im Musikbetrieb gequält? Fakt ist und bleibt, dass für diesen Woofer ein 10-er oder 10,2-er Rohr nicht reicht. Ich würde Richtung 12 Rohr schauen.
 
Hallo,

ob netto oder brutto, keine Ahnung mit den beiden Begriffen hab ichs nicht so :hammer: . Auf jedenfall soll das Gehäuse dann 65 Liter, schon mit abgezogenem Port und Woofer haben. Also ist es reell etwas größer.

Grüße,
Lucas
 
Wieso kein eckige port? Dann kannst du die ganze breite von die box benutzen. Die box ist dann auch stärker.
 
Zurück
Oben Unten