Batterie Setup !?

Somebuddy

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Okt. 2005
Beiträge
37
Hey ho,

Ich denke es ist nun bald soweit für ein neues Batterie Setup.

Ich brauche also eine neue Starterbatterie und eine neue Zusatzbatterie.

Lichtmaschine wird eine 150A Lima werden im momment noch 120A also genug ladekapazität vorhanden.

An der Zusatzbatt im Kofferraum sollen ran eine DLS A6 , bald eine VRX 4.300 ( im momment noch lrx 4.300 ) , ein pxa-h700 ( wohl zu vernachlässigen Augenzwinkern ) , und ein 300W Car pc Netzteil.

möchte schon ab und zu auch ein wenig im stand hören können. Also die ladekapazität der Lima darf schon ausgereizt werden.

Zu den Maßen:

Im momment ist bei mir vorne soweit ich weiss die 74AH Standart Golf IV Batt verbaut und hinten eine Hawker SBS 60/2 Pollin Leiche.

Ungefär in der Größenordnung sollten sie bleiben.. hinten lässt sich der batteriehalter auch noch etwas umbauen.
SOll nur als grobe größenordnung dienen.

Welches Batteriepaar würdet ihr mir empfehlen ?

Meine Idee war eine Banner Power Bull 74Ah und hinten eine Exide Maxxima 900DC, aber was sagt ihr ?

Vielen Dank im Vorraus..
 
Das ideale sind immer 2 gleiche Batterien in gleichem Zustand.
Wenn Du auch im Stand hörst, brauchst genug Kapazität und Zyklenfestigkeit.
Meine Empfehlung wären hier 2 Varta Ultra Dynamic.
Ist eine Zyklenfeste AGM Batterie mit VLRA Technik, viel Kapazität und hoher CCA-Wert.
 
Oder 2 leckere Poewr Cells, die sind günstiger als Kinetiks und beiteten für meinen Geschmack mehr Leistung. Also finde Preis/Leistung besser als bei manch anderen Firmen.
Bei mir halten demnächst 2 Power Cell 2050 Einzug die dann für genug Strom sorgen werden ;)


mfg Florian
 
HI !

Wieso günstiger ? :D

Gruß
Ralf
 
naja.. vielen dank schonmal.. nur müsste dir für hinten ja ungefär die maße einer sbs 60 /2 haben..
und das ist mit vorne ja nicht so zu vereinbaren.. also wenn man an 2 "gleiche" denkt..

achso.. was ich noch sagen wollte.. trennrelais ist schon vorhanden..
 
@RWMedia:

Deshalb günstiger weil die Power Cell 1100 im Gegensatz zur Kinetik HC 600 ca 20,- (UVP) günstiger ist.

Dabei ist sie:
-minimal leichter (ok nur so ca 200g :D)
-hat so ziemlich die selben Abmessungen
-hat mehr Amperestunden (24Ah gg 20Ah)
-und nen höheren Kurzschlussstrom (1100A gg 850A)

Und alles in allem finde ich die PowerCells halt besser da sie für mich noch mehr bietet für den Preis. Hatte ne HC 600 war auch nicht schlecht war auch ne gute Bat aber nun kommt bei mir halt ne Power Cell weil ich voin denen mehr überzeugt bin.


mfg Florian
 
Bei mir werden auch 2 Powercell einzug erhalten.

Denke mal ne 2050 oder 3000. Bin davon sehr begeistert da wir sie auch im DB Drag benutzen und sie dort halten was sie versprechen. Denn wir Messen bei jedem Burp unsere Spannung und diese ist wärend des Burpens wesendlich stabiler und höher als bei anderen Herstellern die wir getestet haben.

Gruß Benny
 
blueXtreme schrieb:
Bei mir werden auch 2 Powercell einzug erhalten.

Denke mal ne 2050 oder 3000. Bin davon sehr begeistert da wir sie auch im DB Drag benutzen und sie dort halten was sie versprechen. Denn wir Messen bei jedem Burp unsere Spannung und diese ist wärend des Burpens wesendlich stabiler und höher als bei anderen Herstellern die wir getestet haben.

Gruß Benny

In wiefern halten die Kinetik denn nicht, was sie versprechen? Unabhängige Messungen gemacht/ Hast beweise für?
 
Hab bei mir schon seit einem Jahr zwei Kinetik drin (HC1400 und HC800).
Bin sehr sehr zufrieden mit den Batterien. Halten wie ich finde was sie versprechen.
Immer voll geladen ohne Pflegeladen (120A Lima) und Kurzstrecken.
Sind immer bei 12,9V im Stand.

Lg Torben
 
Kinetik ist so schon nicht schlecht, die Technologie ist spitze und wird auch in speziellen Bereichen verwendet, aber schau Dir die Technologie mal an, die sind da um Spannung zu Stabilisieren ... Leistungsspitzen auszubügeln, nicht um unmengen an Strom zu liefern.
Klar kann die Monster das, aber schau Dir mal die Größe an, das Gewicht und dann den Preis!!!!
Das is wucher finde ich ... für DB-Drag -> ok / für Musik überzogen.
Ist jedenfalls meine Meinung.

Wenns jemand haben möchte - gerne.

Gruß
Armin
 
loudi schrieb:
Kinetik ist so schon nicht schlecht, die Technologie ist spitze und wird auch in speziellen Bereichen verwendet, aber schau Dir die Technologie mal an, die sind da um Spannung zu Stabilisieren ... Leistungsspitzen auszubügeln, nicht um unmengen an Strom zu liefern.
Klar kann die Monster das, aber schau Dir mal die Größe an, das Gewicht und dann den Preis!!!!
Das is wucher finde ich ... für DB-Drag -> ok / für Musik überzogen.
Ist jedenfalls meine Meinung.

Wenns jemand haben möchte - gerne.

Gruß
Armin

es gibt doch auch noch kleinere Modelle...muss ja nicht gleich ne Monster sein...und selbst die Monster ist Preis/Leistung sehr gut...wer sie braucht...
 
HI !

Und auch die 600er ist für 179 Euro zu bekommen. Von daher zieht der Preis nicht.
Zum Rest sag ich mal weiter nichts. Nur das ich Messungen vorliegen habe eines unabhängigen Prüfinstituts die den Kinetiks die angegebene Leistung in Ah bestätigen. Und bei Messungen der einzelnen Typen fast alle eine Mehrleistung von 5-7% hatten.

Als feine alternative kann ich noch Stinger empfehlen !

Gruß
Ralf
 
Nunja über den Preis kann man sich streiten Tatsache ist nunmal, dass UVP 200,- ist und bei der Power Cell UVP 179,- ist.
Dass es die Kinetik für 179,- gibt habe ich bisher nicht gesehen aber ok die Power Cell wird es sicherlich auch noch woanders günstiger geben.
Selbst wenn nicht würde ich einfach mal sagen dass bei gleichem Preis die Power Cell trotzdem noch vorn liegt.

Den allein den kurzeitige Strom von 850A übertrifft die Power Cell um ein "paar" Ampere (ca 250A)
Weiterhin selbst wenn die Amperestunden um ca 7% höher sind als angegeben sind wir trotzdem nur bei 21,4 Ah was immernoch weniger ist als die Power Cell bietet.


Als Beispiel (ok für normalbenutzer eher zu vernachlässigen):

Viele db-Drag Teams haben einfach ihre Kinetik gegen eine gleichwertige Power Cell ausgetauscht und wurden auf anhieb ohne jegliche Veränderung ca 0,5 db lauter.
Und das ist im db Drag nicht wirklich wenig ;) Wenn man überlegt wie lange manche bauen um nur 0,5 db lauter zu werden.

Klar liegen keine Welten zwischen den beiten bats aber der Unterschied ist schon so weit dass man als Endverbraucher drauf achtet. Den wer will für sein Geld nicht das Optimum ;) Und wenns für günstiger oder aner auch zu gleiem Preis machbar, ist wieso nicht?

Das mit dem unabhängigen Prüfinstitut klingt aber auch sehr Interessant.
Besteht die Möglichkeit mir mal einen Auszug davon zukommen zu lassen? Das wäre klasse. :beer:
Ansonsten wäre intererssant wo und wann es erstellt wurde. gern auch alles per PN ICQ oder eMail.


mfg Florian
 
Flo, sieh es einfach ein. Als Vertrieb von Kinetik wird er nix anderes akzeptieren.
Man kann nur empfehlen und seine erfahrungen als privatperson berichten.
Was die Leute dann kaufen ist Ihnen selbst überlassen... Ich informiere mich in den Foren immer darüber was mir das beste Gesamtergebniss für mein Geld bietet. Das lasse ich mir gerne empfehlen und schaue ich mir an, aber bin auch gerne bereit meine erfahrungen weiter zu geben.

Gruß Benny
 
Ich kann nur sagen, die Kinetik Monster funktioniert gut, wenn man weiß wie man mit ihr umgehen muß. Wenn ich die gehandelten Preise vergleiche was ja hier getan wird, würde ich mir prinzipielle Konzeptänderungen vorstellen.... denn um die 200 Euro werden auch andere Batterien sehr interessant.

Zur HC 1800 sage ich garnichts mehr... die Erfahrungen haben mich absolut enttäuscht.

Da ich mit der Powercell selber noch nicht gearbeitet habe kann ich dazu nichts sagen, gibt aber ne menge guter Batterien, die man auch problemlos verbauen kann.

Mfg Dirk
 
wow.. gut das jetzt alle klarheiten beseitigt sind.. :hammer:

also wie gesagt habe ne 150A lima.. also 2 mal powercell des gleichen typs ? oder zwei verschiedene größen ?

brauch hinten eben was in der größenordnung einer hawker sbs 60/2 ( mommentan verbaut ) also von den maßen her..

und vorne eben standart 74ah starterbat größe..

vielen dank..
 
oder noch besser...
hat vielleicht jemand noch fitte bats als staubfänger rumstehen ?

mfg
 
Fortissimo schrieb:
Das ideale sind immer 2 gleiche Batterien in gleichem Zustand.
Wenn Du auch im Stand hörst, brauchst genug Kapazität und Zyklenfestigkeit.
Meine Empfehlung wären hier 2 Varta Ultra Dynamic.
Ist eine Zyklenfeste AGM Batterie mit VLRA Technik, viel Kapazität und hoher CCA-Wert.


was würden den zwei deiser varta bats kosten ? finde nirgendspreise..
bei atu sind nur blue dynamics zu haben.

liefern die vartas denn genug strom ?

was spricht denn genau gegen die kombo die ich eigentlich geplant hatte ?

Banner Power Bull / Exide Maxxima 900DC

??
 
Edit: Ich schreib da schon wieder viel zu viel.
Lassen wirs, sind eh immer die gleichen die nur vom Hörensagen sprechen.

Ach ja, das Prüfprotokol kann hier vor Ort gerne eingesehen werden. Aus der Hand geb ichs nicht ! Da kann ichs gleich ins Netz stellen und das mach ich sicher nicht. Wer weiß was so nen Spass kostet weiß warum

Gruß
Ralf

PS: Wenns günstig sein soll frag mal Diddi nach den Vartas.
 
Zurück
Oben Unten