Batterie-Trennrelais

juvat22

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Jan. 2012
Beiträge
50
Servus.

da mein Hollywood-trennrelais das problem verursacht, den Erregerstrom der lima zu "bieder" zu halten, und ich erst so bis
2400/min hochdrehen muss bei kaltem motor, bis die batt-kontrollleuchte ausgeht, wollt ich mal fragen, wer mir zu einem vernünftigem trennrelais raten kann???
ansonsten klemm ich des weg.

danke für die ratschläge...

-Anton
 
wie hast das Trennrelais angeschlossen? direkt auf D+? Welches Auto?
 
Ich nehme immer intelligente/automatische Trennrelais.
Bei Spannung über 13,xx Volt schaltet es durch...bei 12,9x Volt wieder aus.
Da brauchst keine D Leitung
 
Gibts in der Zone auch, kannst ja mal schauen. Oder Ebay, Amazon, Ars24 etc. pp

Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
 
Effection Relais, keine Ausfälle, laufen sehr zuverlässig.
 
Was spricht denn dagegen das Trennrelais mit einem kleineren 12V Relais anzusteuern?
 
damit hat er 2 Bauteile verbaut die Mechanisch arbeiten.
noch mehr Verkabelung

nicht zur vernachlässigen sind die Mechanische Schaltkontakte beiden Relais die mit der Zeit auch anbrennen.

also warum nicht gleich zum Mosfet Trennrelais mit kaum Verluste und Verschleiß

gruss sebo
 
Ich habe das erwähnte automatische Trennrelais ebenfalls schon länger verbaut. Funktioniert tadellos und macht was es soll wie beschrieben. Anschluss ist sehr einfach und ohne großen Aufwand.
 
Bekommt man da Probleme wenn man eine Motocell hat, wegen der höheren Ruhespannung?
Also Stichwort Spannung zur Trennung zweier Batterien...

Greetzi
Sebastian

Edit: Habs mir grad selbst beantwortet, die Ruhespannung der Motocell wird zu hoch sein, als dass sich das Relais öffnet...
 
Servus. in anderen foren wurde der ratschlag insb. bei diesel-Fahrzeugen gegeben, man sollte doch zw. d+ und klemme 15
einen 5w 120ohm widerstand einlöten, dann würde dadurch der Strom abgesenkt werden, und die lima würde sich "leichter
tun". es war nicht bekannt, ob diese Fahrzeuge, die offensichtlich dasselbe problem hatten wie ich, ebenfalls ein trennrelais
verbaut hatten. auf jeden fall habe ich nun in meine Leitung, die zum trennrelais läuft (also zw. d+ und an trennrelais angeschl.)
einen 120ohm widerstand gelötet, und siehe da, es schaltet sofort durch... hochohmiger sollte nicht von Nachteil sein.
danke nochmal für die ratschläge....
 
Hallo zusammen,

ich möchte auch so ein automatisches Relais verbauen.
Bei meinen Recherchen bin ich auf zwei Sorten gestoßen. Das eine sperrt ab 12,8 Volt das andere ab 12,65.
Meine Startbatterie hat auch nach einem ganzen Wochenende Standzeit immer noch um die 12,6 Volt. In dem Fall würde das Relais mit 12,65 ja gar nicht trennen. Sehe ich es richtig, dass die 12,8 V Version vorteilhafter wäre?

Grüße
Witti
 
Zurück
Oben Unten