Batterieladegerät

d^gn schrieb:
nur weil sie jetzt die spanngung hat heisst es nicht das sie diese auch unter last hält oder vllt doch unter umständen zusammenbricht also nicht zu früh freuen

So siehts aus! :thumbsup:

Ab morgen gibt es wieder bei Lidl (zumindest im Online-Shop) ein Ladegerät.... :hippi:
 
und wie lange soll man da warten bis es fertig geladen hat? xD
 
wie kann ich herausfinden ob sie die leisung hält?habe nur das ladegerät und ein multimeter zur verfügung.
 
Siehe meinen vorherigen Beitrag ...
Wenn die Batterie beim Startvorgang jenseits von 8-9V runtergeht, bzw gar nicht mehr startet, dann kannste die getrost entsorgen.
Ne gute/neue Batterie sollte beim starten nicht wirklich unter 10V gehen, bzw mehrfach starten können hintereinander.
Ist aber nicht gut für den Motor mehrfach zu starten, deswegen kann man auch noch anders testen.
Handbremse anziehen, 4te Gang rein, und dann starten lassen und die Spannung am Multimeter beobachten.
Da sollte die Batterie zwar ordentlich in die Knie gehn, aber da siehste dann auch wieder wie stark die absackt.
Leerlaufspannung sagt bei ner Säure nicht immer was aus über den Ladezustand.
Besser ist es die Säuredichte zu prüfen, was aber nicht ganz ungefährlich ist, und man braucht auch die Pipette dafür.
 
tja wie ich schon erwähnt habe ist die batterie nicht im fahrzeug,die kommt erst ende märz wieder in den hobel.
 
Hmpf, ohne Auto wirds etwas schwieriger, gerade wenn man nicht das passende Equipment hat.
Kannst ja zur not ne Kapazitätsprüfung machen, und die batterie mit ner Lampe für 1-2h belasten, und beobachten wie stark die Spannung sinkt in der Zeit.
Von Varta gibts auch Batterietester, die machen auch nix anderes als zu gucken wie stark die Spannung zusammenbricht bei Belastung.
Da ist dann ein sehr niederohmiger Widerstand drin der kurzzeitig die Batterie belastet.
Zwar noch aus Oppas Zeiten, aber sowas ist auch ok.
 
so habe jetzt mal ne rückleuchte an die batterie angeschlossen,beim anschluß gings von 12,76 auf 12,36 runter,werde das jetzt mal beobachten angeschlossen habe ich die leuchte um 16:05,ist ne blinkerbirne die jetzt vor sich hin leuchtet.
 
so eine stunde ist jetzt rum die lampe leuchtet noch und das multimeter zeigt 12,25v an.kann man da jetzt schon was zu sagen?
 
Für mein Gespür etwas schwach, aber entscheidend ist ja ob die Spannung noch weiter runtergeht.
Ne Blinkerlampe hat ja nun echt nicht viel Leistung, und das sollte die Batterie theoretisch mehre Tage lang aushalten.
Ist ja wie beim Auto Parklicht, und da sollte die Batterie auch nicht von leer/schwach werden nach kürzester Zeit.
Sollte die aber in den nächsten Stunden unter die 12V sinken, ist das eigentlich ein schlechtes Zeichen.
 
nach 2 stunden ist sie jetzt auf 12,20v,habs jetzt abgeklemmt.also in 2 stunden 0,16v runtergegangen.laß das jetzt net tagelang an der glühbirne,aber wenn die pro stunde 0.08 runtergeht,dann würde sie in 2,5 stunden bei 12 v sein.
 
Eine Batterie hat kein lineares verhalten was die Entladung angeht, jedenfalls nicht bei dieser kleinen Last.
 
ich wills ja nicht herraufbeschwören aber ich wage zu behaupten das die rum ist

aber hoffnung ist immer gut =)
 
Zurück
Oben Unten