Batterieprobleme bis hin zum Totalausfall :(

Theees schrieb:
Teste mal die HX 400, da gibts nen Thread über die Pollin Batterieen wo jemand was zu einem Batterie Test der Hawker Batterieen geschrieben hat.
Hier wars; vllt. mal den Knoxville fragen: http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=1 ... &start=105

Wenn die HX400 noch taugt, schmeiss die Starter raus und lass erstmal alles nur über die HX laufen. Die sollte den Motor auch noch so gerade starten können :ugly:

Dann, gucken ob das Problem weiterhin besteht :beer:
ja, die Starter sollte eh raus, wäre mir sogar sehr recht, wenn sie defekt ist :D
dann kann die SPV nach vorn ;)

Ist nur die Frage ob Ford mir das Geld erstattet oder mir dann ne neue geben wollen.
Falls sie mir ne neue geben wollen, dann handel ich mit denen aus, dass sie die nächsten Jahre dafür lieber meine Karre laden, sobald ich bedarf habe :D

Ob die Hawker das schafft?! ich weiss ja nicht :D :hammer: :ugly:

werde mir den link gleich ganz in ruhe reinziehen, dankö :thumbsup:
macone schrieb:
Da liegt doch noch ne sehr gute SPV 45 bei dir rum ;)
Also: Fehler finden, alte Batt raus und die SPV 45 als Starter rein!

Ja, aber dafür bräuchte ich endlich ma was, damit ich auf die Kabel vorn die Schuhe drauf kriege...mir fehlt dafür leider das Werkzeug, sonst hätte ich es schon längst gemacht :wall: :ka:

Die ist immerhin nur ein halbes Jahr im Einsatz gewesen und war nagelneu :hammer:
 
Nur mal so nebenbei, du hast was davon geschrieben das dein Wagen probleme hat "anzubleiben". Das hat aber nichts
mit der Batterie zu tun. Oder sprang er doch nur schlecht an aufgrund der evtl. defekten Batterie?


MfG
 
frittenwilly schrieb:
Nur mal so nebenbei, du hast was davon geschrieben das dein Wagen probleme hat "anzubleiben". Das hat aber nichts
mit der Batterie zu tun. Oder sprang er doch nur schlecht an aufgrund der evtl. defekten Batterie?


MfG
das kann ich derzeit nicht beurteilen, ob es daran liegt oder doch andere gründe hat!
Werde morgen früh mal bei denen vorbeigehen und nochmal in Ruhe quatschen.
Ist auch nur die ersten paar Sekunden so, danach alles perfekt, als wenn nix wäre
 
gehe mal in Focusforen
da gibt es noch so einige andere spezifische sachen, die in frage kommen können

relais schaltet bei zentralverriegelung nicht
oder die beleuchtung des boardcomputers geht nicht aus
oder intern hängt ein relais

die originalbatterien sterben häufiger, bei mir auch schon, aber du kannst keine normale batterie nehmen, weil die durch zu hohen ladestromkaputt gehen würde, denn ford läd teilweise bis zu 15,5V !
.
.
.
 
MacMorty schrieb:
gehe mal in Focusforen
da gibt es noch so einige andere spezifische sachen, die in frage kommen können

relais schaltet bei zentralverriegelung nicht
oder die beleuchtung des boardcomputers geht nicht aus
oder intern hängt ein relais

die originalbatterien sterben häufiger, bei mir auch schon, aber du kannst keine normale batterie nehmen, weil die durch zu hohen ladestromkaputt gehen würde, denn ford läd teilweise bis zu 15,5V !
.
.
.

Hey,
danke schön...im Focus Forum hab ich gerade was dazu geschrieben, ganz vergessen, dass ich da auch angemeldet bin :D

Das mit den Orginalbatterien hab ich jetzt schon öfter gehört, komische Sache.
Die derzeitige vorn wurde mir direkt von Ford auch eingesetzt.
Das mit der hohen Ladung ist mir auch schon aufgefallen, aber hab ich nie weiter drüber nachgedacht.

Oh man...wenn es aber sowas ist, dann kann die Fehlersuche ja ewig dauern und extrem teuer werden, oder? :(

Grüße
 
Ein Bekannter von mir hat in seinem Focus die LiMa durch ne falsche Batterie auf dem Gewissen gehabt.
In den neuen Wagen haben die diese Calcium-Zellen verbaut, deswegen auch die höhere Ladespannung.
Er hat seine dicke Banner AGM reingestellt.
Leider scheinen die LiMas so geregelt zu sein, das die den Ladezustand der Batt. mitkriegen.
Die LiMa lief deswegen immer unter Volllast, da die Banner quasi nie deren Sollwert erreicht hat, das hat die LiMa dann nur noch ~3Monate mitgemacht, danach war Sense.

Aber das der anspringt und dann wieder verreckt ist, würd ich auch nicht unbedingt auf die Batt. schieben.
 
gisewhcs schrieb:
Ein Bekannter von mir hat in seinem Focus die LiMa durch ne falsche Batterie auf dem Gewissen gehabt.
In den neuen Wagen haben die diese Calcium-Zellen verbaut, deswegen auch die höhere Ladespannung.
Er hat seine dicke Banner AGM reingestellt.
Leider scheinen die LiMas so geregelt zu sein, das die den Ladezustand der Batt. mitkriegen.
Die LiMa lief deswegen immer unter Volllast, da die Banner quasi nie deren Sollwert erreicht hat, das hat die LiMa dann nur noch ~3Monate mitgemacht, danach war Sense.

Aber das der anspringt und dann wieder verreckt ist, würd ich auch nicht unbedingt auf die Batt. schieben.

In den neuen Wagen? meiner ist ein MK1, neu ist für mich was anderes :D



Also bei mir scheint irgendwo ein Fremdverbraucher Strom zu ziehen. Batterien sind jetzt erstmal komplett geladen und beide nicht defekt!
Die messen jetzt einmal durch und schauen im welchen Stromkreis sich dieser Verbraucher befindet.
Ich bin gespannt....gegen 13 Uhr weiss ich mehr :thumbsup:
 
Okay, das mit der LiMa wird der dann wohl nicht haben!
Seiner war einer der letzten Mk.2...
 
Wenn du schon solche Probleme hast, tu dir selbst nen gefallen und bau dir jetzt ein Trennrelais ein!
Ich hatte vor kurzem folgenden Fall:
Vorne orginal, hinten SPV20.
Dann hat die vordere den Geits aufgegeben, dabei hat sie vermutlich die SPV20 mit ins jenseits gerissen.
Vorne Batt getauscht und dann hat die gegrillte SPV20 die neue vordere platt gemacht!
End vom Lied, doppelte Kosten! Ein Trennrelais sofort nach dem ersten Tausch der vorderen hätte einige an Geld gespart!

Gruß Dominik
 
doomgenick schrieb:
Wenn du schon solche Probleme hast, tu dir selbst nen gefallen und bau dir jetzt ein Trennrelais ein!
Ich hatte vor kurzem folgenden Fall:
Vorne orginal, hinten SPV20.
Dann hat die vordere den Geits aufgegeben, dabei hat sie vermutlich die SPV20 mit ins jenseits gerissen.
Vorne Batt getauscht und dann hat die gegrillte SPV20 die neue vordere platt gemacht!
End vom Lied, doppelte Kosten! Ein Trennrelais sofort nach dem ersten Tausch der vorderen hätte einige an Geld gespart!

Gruß Dominik
hey Dominik,

was sich mir gerade nicht so ganz erschließt, wo da der Vorteil sein soll, problem ist ja in meinem Fall ein Verbraucher nach Aussage der Fachwerkstatt?! :kopfkratz:

eiskalt schrieb:
is zz. wohl nich so im trend :D

Wird bei mir auch nie Trend werden :D

gruß seb
 
ich habs schon in mehreren threats erklärt, warum ich immer eins verbauen würde bei VERSCHIEDENEN (alter, bauart, ...) batterien (-> suchfunktion :) )
je verschiedener, desto wichtiger meines erachtens.
deshalb habe ich mir eben 2 gleiche neue (flüssigsäure) bats geholt, damit die überlebenschancen auch ohne relais noch akzeptabel sind...
gut für jeden ist das wohl was andere akzeptabel ^^

damit ich nicht so alleine dastehe:

http://www.varta-automotive.com/elearni ... 1,3#anker2



gruß seb
 
Hast du das Zündplus vom Radio vielleicht auf Dauerplus? Haben die Batterien noch ihre volle Kapazität?

Meine Northstar hat nen Zellschluss der Starter damals wunderbar weggesteckt.
 
Problem ist, wenn eine defekt ist, kann sie die andere tiefentladen und zerstören!
Wenn ein Verbruacher das Problem ist, kannst du deine Zusatzbatt damit ebenfalls schützen, da bei ausgeschalteter Zündung diese nicht am Netz hängt und somit nicht entladen wird!

Gruß Dominik

PS: Ich bin eigentlich ein Trennrelais-Gegner, aber wenn es solche Probleme gibt würde ich auf jeden Fall eines verbauen!
Aus Schaden wird man Klug!
 
Zurück
Oben Unten