Beamer für HTPC

Denis

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Okt. 2006
Beiträge
4.536
Hi,
Ich möchte im Zuge meines Home-Hifi-Projektes einen Kleinen Beamer zulegen. Signal würde er von einem PC über VGA oder DVI bekommen. Der Abstand zur Leinwand würde so an die 3m Betragen.
Einbauort wird entweder die Decke oder eine kleine Wandkonsole sein.
Preislich dachte ich (gebr.) an die 300€.
Da ich mich in diesem Gebiet überhauptgarnicht auskenne wollte ich mich hier etwas "beraten" lassen.
Worauf sollte man achten?

Danke schonmal für die Antworten

Gruß
 
300€ sind eindeutig zu wenig!!! 500€ sind das absolute Minimum meiner Meinung nach und selbst da wird es schwer. In dem Preissegment könnte man sich aber nach einem Sanyo Z3 umschauen oder einem Epson TW500 oder dergleichen!

Jann
 
Hi

Fürs Heimkino? Hmm...

Ich als HD Freund ziehe die Preisspirale nochmal an nach oben...

für 300-500 Flocken gabs dochmal diese Medionwurzeln! Fürs Kino manchmal üble farben...

Aber jeder hat andere Ansrpüche ;-)

Gruß
Daniel, der den Panasonic PT-AE2000E am Montat testen wird (gegen christie HD8K)
 
Ab wieviel Euronen fangen denn die "anständigen" Sachen an?
Anspruch ist eigentlich nicht ganz so hoch, das Bild sollte man aber anschauen können.
Freue mich auf eure Antworten...
 
Ab einem gebrauchten Matterhorn (DLP 16:9) kann man sich das eigentlich sehr nett anschauen. So einen habe ich mir gebraucht geholt und bin für DVDs wirklich sehr zufrieden. Wenn Du keine HD-Ambitionen hast, ist das eine gute Sache und um 400 Euro zu haben.

Ich glaube auf www.beisammen.de ist grad ein Matterhorn DLP von BenQ zu haben - wobei da wieder die Frage ist, ob Du RBE anfällig bist. ;)
 
Was ist/sind RBE??
Hab da leider absolut keine Ahnung ;D
Gruß
 
Ich sehe ihn auch und kriege auch Kopfschmerzen davon. Viele sehen ihn aber auch nur, weil sie ihn sehen wollen. Wenn man ihn dann aber einmal entdeckt hat, dann sieht man ihn immer. So ist es zumindestens bei mir!

Daher kann ich nur auf LCD-Beamer zurückgreifen, was mich aber kaum stört, liebe meinen Epson :-)
 
Das sagst du! Wirklich, das ist eine Sache, die nicht zu unterschätzen ist! Schau dir vorher einen DLP an, bevor du dich später ärgerst!
 
Denis schrieb:
Ich glaube mich würde sowas garnicht stören :D
Mich stört der RBE leider sehr. NUR DESWEGEN habe ich mittlerweile schon den 5. LCD-Proki gekauft und noch keinen DLP :cry:

3-Chip-DLP mit Full-HD wie beim großen SIM2 wäre ideal, ist aber leider noch unbezahlbar :wall:
 
Das sollte man wirklich klären, denn wenn es einen nicht stört, würde ICH eher einen DLP gebraucht kaufen - unterliegt nicht so starken Alterungserscheinungen wie ein LCD. Stört es aber -> LCD...
 
Was ist denn eigentlich der unterschied zwischen LCD und DLP?
Wie groß Sollte die Leinwand bei 3-3,5m Entfernung sein?

Gruß
 
Hallo Denis,

die DLPs haben typischerweise ein besseres Bild, mehr "film-like". Kontraste, Farbneutralität und vor allem der Schwarzwert sind besser bei DLPs, aber die LCDs haben mit den Jahren immer mehr aufgeholt. Wer Flexibilität in der Aufstellung sucht, wird wohl auch bei LCDs landen, da nur sehr wenige DLPs einen zweidimensionalen Lens-Shift haben.


Aus 3-3,5 Metern Entfernung würde ich bei den Standardleinwandbreiten max. die 1,60 Meter (meistens die "Einstiegsgröße") nehmen, bei Selbstbau eher weniger. Ein großes Bild macht Spaß, aber bei einem etwas kleineren ist die Bildqualität besser. Das ist wie bei Subwoofern, einigen ist ein 18er noch zu klein, anderen reicht ein 10er.


Wenn Du mit dem RBE keine Probleme hast und Dir die Standard-DVD-Auflösung reicht (also Du darauf DVDs schaust, keine HD-Quellen und keine PC-Anwendungen) ist für 400 Euro der SIM2 Domino mit eine der besten Möglichkeiten Heimkino für wenig Geld zu geniessen :beer:. Mit einem HTPC wird es dann aber auch schnell HD und dann "reicht" der Matterhorn-Chip des SIM2 Domino nicht mehr aus. Aber das Budget reicht dann eben auch nicht mehr aus ;)
 
Für den Beamer wird eine einfache Wandhalterung gebaut. Geschaut wird damit eigentlich nur DVD. Leinwand wird wohl aus Kostengründen beim Selbstbau bleiben. Anleitungen gibs ja eigentlich genug.
Was meinst du mit keine PC-Anwendungen? Für das ein oder andere Spiel sollte doch gehen, oder nicht?

Gruß
 
Gerade im Flohmarkt entdeckt:

Hersteller: Epson
Modell: EMP-S1
Lampenstunden: 929

Von Epson kenn ich eigentlich nur Drucker :D
Was wäre den von dem zu halten??

Gruß
 
Zurück
Oben Unten