Stimmt, Rückpro hat neben der eher schlechten Verfügbarkeit (besonders als Motorische Leinwand die du ja an dem Platz wolltest) eher mehr Nachteile, Hitower hats ja schon erwähnt.
Leinwandtechnisch hab ich bisher sehr viel mit Stumpfl gearbeitet und gute Erfahrungen gemacht und auch mit Steward bin ich immer gut dabei gewesen. Persönlich würde ich NIE zu ner motorisierten oder noch schlimmer ner manuellen Leinwand greifen sondern immer zu nem fixen Frame. Auch mit den schweren stangen hat man gerne mal nen quasi leicht gecurvten screen (Wölbung) und dafür bin ich zu pingellig. Berufsschädigung hald.
Beamer ist ne reine Budgettsache, gibt schon vernünftige Heimkino-Dinger (vorausgesetzt du bekommst den Raum dunkel sonnst find ich die Müll, bin aber von Berufswegen anderes gewöhnt). Persönlich würd ich für daheim den Canon Xeed 2 nehmen, aber der kost auch gleich mal 5k+ Dafür steht er meinem Fernseher bald in nichts nach was das Bild angeht, WUXGA LCOS Beamer hald
Lensschift ist ne feine Sache, sollte aber immer so wenig wie Möglich eingesetzt werden. Und wenn da steht 100% in eine Richtung max. und 40% in die andere max. dann geht NICHT beides zusammen sondern immer nur eins. So ne Linse is ned eckig, da fehlt dann ein Teil vom Bild.
Zum Beamer verbauen und Kabel sichtbar... Beamer an die Decke mit flacher Halterung und gut ist. Oder aktiv belüftetes Gehäuse rum bauen, is auch Staubtechnisch für den Beamer besser. Oder nen Deckenlift... Oder ganz hinten stehend an die Wand und mit Spiegel raus (ok, jetzt wirds freaky
). Ach ja und Kabellängen beachten alles was "normal-teure" HDMI KAbel sind machen gerne ab 5m länge Probleme (Bildfehler, rauschen, teils kein FullHD möglich). Entweder richtig gute (nicht richtig teure, nur richtig gute, TTL zB. hab ich gute Erfahrungen mit gemacht) Kabel oder gleich HDMI / DVI Übertrager für CAT5, aber da wirds dann gern mal entweder teuer, oder problematisch bei der Unterstützung der HDCP Key Übertragung (Kopierschutz BluRay). Kannst ja mal grob sagen was du vorhast, wenn Zeit is geb ich gern meinen Senf dazu
@Hitower: Der Vergleich von Heimkinobeamer mit nem Christie Mirage HD20K is geil^^ Da halt ich mit nem Sony SRX T420 dagegen, der kann nur nach oben und unten schiften und das mechanisch. Dafür hat er 21k ANSI, 4k Auflösung und nen Preis wie ein kleiner Porsche^^ Von der nötigen externen Kühlung dem lustigen Lapenwechseln mal ganz zu schweigen
Wenn du die großen Christis kennst (CP2000ZX zB.) weist du ja was ich mein, da is es der gleiche Spaß.
Abgesehen vom geilen Vergleich hast du vollkommen Recht, vor allen Short Throw Linsen bekommen dicke Probleme wenns in den Randbereich geht mitm Shift, Muss noch nicht mal ne Abschattung sein, oft zerrt die Linse schon unzumutbar bevor man in den Randbereich kommt. Besonders schlimm wenn man ne 3D Stereo Projektion fahren muss und zwei Linsen unterschiedlicher Tolleranz bekommt.