Beste Möglichkeit Verstärker-Aluminium-Gehäuse zu färben

polieren bringt nix wenn du eloxieren magst ;)
Da tuts feinschleifen auch.
 
Da ich ja nun berufsmäßig auch damit zu tun habe und ich Alu vorm Eloxieren(ausser Haus) bürsten darf, kann ich nur sagen Elox und poliert bringt garnichts...da kannst es auch draußen liegen lassen und warten bis es anläuft, die Struktur der Oberfläche macht dabei die Optik aus...aber es ist recht Empfindlich bzgl. Kratzer...
Bürsten und Elox(egal welche Farbe) sieht super aus, wobei ich Natur und Schwarz bevorzuge Orange...Naja...einfach mal nen Aluplattenteil zur Orientierung Probeeloxieren lassen, ansonsten würde mir noch Alfipas einfallen, ist sowas ähnliches, sieht bloß noch hochwertiger aus, aber da bin ich mir bezüglich der Farben nicht sicher, ob es da auch Auswahlmöglichkeiten gibt.
Oder Chromatieren, Passivieren...aber alles hab ich selbst noch nicht gesehen, da die vorbereiteten Teile meist gleich zum Kunden gehen...

Also Viel Spaß beim Googlen.... :hammer:
 
Schnorke schrieb:
Oder Chromatieren, Passivieren...aber alles hab ich selbst noch nicht gesehen, da die vorbereiteten Teile meist gleich zum Kunden gehen...
sieht beides mies aus...
is brauchbar wenn Du n Oberflächenleitfähigkeit brauchst. Aber schön isses nich...
 
Tchia Schnorke alter Mann und Freund, weisst ja jetzt wohl wer sich mal und sowas kümmern darf.

Farbe ist RAL 2001
 
Na mal schauen, vielleicht kann ich ja mal nen paar Probeplatten fertig machen, die verschieden Eloxiert sind bzw. die Oberflächen mit verschiedenen Bürsttechniken(grob, fein, mit Pendeln oder Ohne usw...) bearbeitet wurden. Aber da muss auch mein Arbeitgeber mit einverstanden sein, kostet ihn ja auch was.
das kann aber dauern...Aber ich hab ja genug Zeit bis du dich für ein Fahrzeug entschieden hast... :ugly:
Wenns klappen sollte, dann werd ich für die Öffentlichkeit mal Fotos reinstellen....
 
@Schnorke
Was kostet denn einmal "bürsten" und eloxieren bei einem normal großen Verstärker-Kühlkörper, wenn man das offiziell machen lässt? Ich hätte gerne mal eine "Hausnummer" aus der Industrie ... ;)

Gruß
Konni
 
Puh...schwer zu sagen, das Problem ist, dass grad bei uns die Stückzahlen relativ niedrig gehalten sind(max. Richtung 400 pro Auftrag) und der Aufwand eben vom Material und der Struktur abhängig ist.
Manchmal stehst du eben an einem Motor mit Welle, wo ein Bürstaufsatz drauf ist um die gefrästen Ränder von Platten zu Bürsten, weil du mit der normalen Technik da nicht rankommst, so wäre es bei einem Kühlrippengehäuse Ala Nickys Stufen ja auch. Ich kann ja mal versuchen ne Kalkulation zu ermitteln. Wenn ich meinen Stundenlohn sehe, dann wirds zumindest mit der Vorbereitung nicht wirklich teuer... :wall: :hammer:
Ich werd da mal was anleiern....
 
Ronny bürstet alle! :effe:

Neues Auto musste auf Sand gelegt werden,
dann wird wohl die Alte Kiste dran glauben müssen samt Reperaturen.

Heisst neuer Ausbau folg wohl dieses Jahr noch, ist auch zu Schade wenn alles so lange hier liegen muss.
 
Mensch mensch... Nicky...bloß weil du jetzt keinen Maserati Quattroporte Sport GT S auf die Schnelle bekommst, musst du doch deine alte Peitsche nicht weiter fahren :taetschel:
Hab da meinen Arbeitskollegen(Cheffchen) mal angesprochen und er wird wohl im Laufe der nächsten Woche Fotos hochladen auf denen man die verschiedenen Eloxfarben betrachten kann, weiterhin sagte er mir, dass er für 25 € die Endstufengehäuse aufarbeiten und Eloxieren lassen könnte. Nen Link gibts dann von mir. Nen Haken gibts noch, bestehen die Gehäuse aus Gußalu, dann kann man Eloxieren vergessen, das funktioniert dann nicht.Das Guß nimmt wohl das Eloxal nicht an...
Wäre also wichtig, dass man im Vorab weiß, ob´s gegossenes oder gewalztes Alu ist.

MfG
 
Auch Gußalu wird gefräst, meist nimmt man Guß, wenn sich das Werkstück beim fräsen nicht verziehen darf, denn Guß hat von Haus aus kaum Spannung im Material im Gegensatz zum gewalzten Alu, wenn de da mal etwas schneller mit der Walzrichtung sägst, dann macht die Platte sofort nen Buckel...
Also letztlich musst wissen ob das Ausgangsmaterial Guß oder gewalzt ist, gefräst wird beides...
 
Na dann sagt mir mal bitte jemand ob die Gehäuse gewalzt oder gegossen sind.

Mein Schwedisch is leider bissel eingerostet und kommt nur unter Alkoholeinfluss zum Vorschein. :beer:
 
Zurück
Oben Unten