Bester Massepunkt im Audi A3

Chipsy

wenig aktiver User
Registriert
03. Feb. 2005
Beiträge
3
Hallo bin neu hier im forum

Und hab mal ne frage zum audi A3 8L

Und zwar Wo ist der besste massepunkt im auto
Im momment hab ich Ihn in der reserveradmulde

Davor hatte ihn im rechten seitenteil was meint ihr
 
Eine der Gurtbefestigungsschrauben unter der Rücksitzbank. Möglichst die von den Schultergurten da diese praktisch im Schweller sitzen.
 
Massepunkt im A3

Hallo Chipsy,

ich habe den folgenden Trick gelernt:

Besitzt Du ein Multimeter?
Das stellst Du auf DC (> 12 Volt), klemmst die rote Meßader an den Pluspol der Batterie und misst mit der schwarzen Ader an verschiedenen Punkten im Kofferraum. Dort, wo die Spannung am größsten ist, ist der
"beste" Massepunkt.

Charlie_Waldschrat
 
Das Durchmessen (siehe Charlie Waldschrat) ist der beste Weg und immer darauf achten, dass man blankes Metall ohne Lackschichten erwischt, ansonsten kratzen :D
 
ich habe den folgenden Trick gelernt:

Besitzt Du ein Multimeter?
Das stellst Du auf DC (> 12 Volt), klemmst die rote Meßader an den Pluspol der Batterie und misst mit der schwarzen Ader an verschiedenen Punkten im Kofferraum. Dort, wo die Spannung am größsten ist, ist der
"beste" Massepunkt.


Da muß ich aus Sicht eines Elektrotechniker`s aber wiedersprechen.......
Das Multimeter hat im Spannungsmessmodus einen sehr sehr hohen Innenwiderstand, somit fließt auch nur ein Messstrom im µA Bereich...... zum suchen einer mit hohen Strömen belastbaren Verbindung vollkommen ungeeignet!

Könnt ihr ja mal selbst probieren. Einmal die Spannung an einem 5 Meter langen 25mm² messen und einmal die Spannung an einem 5m langen "Klingeldraht". (Nur belastet durch das Messgerät, also ohne andere Verbraucher am ende der zu messenden Strippe)
Durch die geringe Strombelastung der zu messenden Leitung durch das Messgerät werdet ihr in beiden Fällen den gleichen Wert messen.
 
Hi Liquidcoold,

wie würdest Du es dann messen wollen?? :kopfkratz:
 
Hallo Liquidcool,

... Widerspruch nicht (vollständig) stattgegeben.

Angenommen, Du misst an der Batterie selbst 12.5 Volt und an einem Punkt im Kofferraum 11.5 Volt und an einem anderen auch 12.5 Volt.

Beim 1. Punkt hast Du einen Potentialabfall von 1 Volt und dies bereits
bei den wenigen µA, die das Multimeter (1 MOhm Eingangswiderstand) zur Messung der Spannung benötigt. Der Potentialabfall wäre natürlich größer, wenn xx Ampere fließen. Da hast Du selbstverständlich Recht.

Am 2. Punkt hast Du einen sehr viel geringeren Potentialabfall, auch bei einem großen Strom.
Die Aussage bleibt: derjenige Punkt, an dem Du die höchste Spannung misst, ist der am besten Geeignete.

Charlie
 
warum verlegt man dann nicht einfach ein kabel (egal welchen querschnitts) zur Batteriemasse und mißt den Widerstand zwischen Kabel (an (-)Batterie) und am Gurtschloß/Schweller usw! :eek:

je größer der FestWiderstand des Kabels, desto leichter sollte der Wert selbst bei einem low-end Multimeter ablesbar sein.

beim geringsten Wert hat man den besten Massepunkt gefunden!

... ToM
 
naja, das mit dem SPannung messen ist shcon nicht ganz so toll ..

ich würde erstmal alles rausreißen an innenverkleidungen und dann gucken wo mir das material am besten dafür aussieht ..

hatte in meinem wagen z.B. ne unbenutzte Gewindebohrung bei den Gurtpunkten und diese auch gleich genutzt !! .. (materialstärke ETC: sah da sehr vertrauenserweckend aus ! :king:
 
Eine wirklich aussagegräftige Messung kann man nur mit einer hohen Stromstärke machen.... hoch.. so im Bereich 15-20A Messstrom.....

Wie ich es mache...... Erst mal nach massiven Blechbereichen im Auto suchen.... also z.B. den Schwellerbereich.....
Dort einen Massepunkt "nehmen", Endstufe anschließen einen Sinuston laut spielen lassen, dann mit dem Oszi die Spannung zwischen - Pol der Batterie und dem GND Anschluß der Endstufe Messen.
Das ganze an unterschiedlichen Massepunkten wiederholen.
Je höher die gemessene Spannung, desto schlechter der Massepunkt.

Dabei natürlich drauf achten das die Lautstärke zwischen den Messungen nicht geändert wird.

Beispiel Golf4: Die beiden unteren Schultergurtbefestigungen der Rückbank, praktisch links und recht`s am Schweller sind besser als die 3 Gurtschloßbefestigungen der Rückbank. (Aber nur minimal) Nochmals besser ist die Fahrergurtrollenbefestigungschraube an der B-Säule.

...... Klar nicht jeder hat ein Oszi zur Verfügung..... mit Sinus Messtönen zwischen 40 und 100Hz geht`s aber auch mit jedem halbwegs gescheiten Multimeter. ...Wichtig Wechselspannungsmodus einschalten.....
 
Was haltet ihr dafon wenn man ein Kabel bis vor zur batterie legt währ das nicht das beste
 
Zurück
Oben Unten