Beyerdynamic DT-880 Kopfhörer

DaReal

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Okt. 2004
Beiträge
652
Habe mir nun endlich besagte Kopfhörer "geleistet" ... sind dann gestern angekommen.

Erster Eindruck: Verarbeitung sowie optik sind Genial, gut, sicher nicht umsonst MADE IN GERMANY :D

Beim ersten Hörtest an meinem PC stellte sich dann heraus, dass durch die 250 Ohm Impedanz so einiges Fehlt an Lautstärke, gut, ist auch nur nen Line-Out an meiner Soundblaster X-Fi. An sich ist der Klang jedoch großartig. Die DT-770, die mein Vater hat haben zwar mächtig dampf untenrum, auch die Wiedergabe der Höhen ist gut jedoch fehlen die Mitten dort zu sehr. Die DT-880 haben eine sehr ausgeglichene Wiedergabe. Der Bass ist sehr zurückhalten (ich mags untenrum dann doch lieber voller, das wird jedoch an der halboffenen Bauweise auch liegen). Die mitten sind auch sehr klar, die Höhen jedoch teilweise zu stark, vor allem die scharfen S-Laute stören ein wenig, welche jedoch mit dem PC nicht so krass ausfallen wie am danach getesteten CD-Player.

Dann habe ich die Kopfhörer am CD-Teil (ca. 15 jahre altes Sansui, das gibt einem noch die Computertracks der CDs als digitales Rauschen wieder :D) meines Vaters getestet. Als Test-CDs habe ich ein paar alte Kuschelrock's gehabt und "Nothing Else Matters" ... :D
Die Kuschelrocks sind quasi nicht hörbar, da durch die doch sehr ausgeprägten höhen das RAUSCHEN extrem auffällt und auch stört beim hören. "Nothing Else Matters" hörte sich auch sagenhaft an, wenn auch hier nicht die krassen S-Laute dermaßen hervortreten würden.

Der Tragekomfort ist auch sehr gut, sie drücken nicht zu sehr auf den Kopf (die DT-770 sind dagegen Birnenquetscher) und die weichen Velours-Polster (serie, auch Leder nachkaufbar) sind ebenfalls angenehm und schmiegen sich dem Kopf an.


Ich würde ja fast behaupten, ich hätte meine neuen Kopfhörer gefunden. Nachdem sich meine Sony MDR-570 nach nunmehr 10 jahren zersetzen muss halt was neues her. Die DT-880 gefallen mir optisch sehr gut, die halboffene Bauweise macht sich auch besser als gedacht (bin eher fan von geschlossenen Kopfhörern). Leider sind mir die scharfen S-Laute derzeit ein Dorn im Auge. Fragt sich ob ich mit nem gescheiten Kopfhörerverstärker diese noch mindern kann.


PS: Selbst mein Vater meinte, dass er damit Dinge hört, die er sonst nicht hört.
(anm.: er hört nichtmal mehr nen Zeilentrafo pfeifen)
 
ein kollege von mir wollte sie auch einen kopfhörer zulegen und durch probehören ist ihm ebenfalls ein beyerdynamics (dieser serie ?) aufgefallen.
bei einem händler würde ihm mitgeteilt, dass es sich hier um studiokopfhörer handelt die eben absolut ehrlich spielen und möglichst genau das rüberbringen wie es auf der cd aufgenommen ist.
im gegensatz zu anderen köpfhören die insg "schöner" spielten also eher an 0815 aufnahmen angepasst sind.
die erfahrung von dem besagten kollege deckt sich mit dieser aussage, nachdem er einige seiner cds durchgehört hatte.
sind also eher die kopfhörer um die "fehler" rauszuhören :)



mfg eis
 
Die Studiokopfhörer "sollen" die DT-770 sein, welchen jedoch meiner Meinung nach die Mitten total fehlen ... quasi hat man fast nur Hören und Tiefen, die Mitten muss man schon erahnen. Meinem Vater gefallen die so, mir überhaupt nicht, da ich ja ein ausgeglichenes Klangbild will.

Leider ist mir bei meinen DT-880 gerade aufgefallen, dass die rechte Ohrmuschel klappert. :cry:
 
Seit mittlerweile 11 Jahren habe ich einen Beyer DT990 :beer: , nutze ihn aber auch nur sehr selten.

Der Dominic "Diabolo" ist aktiver Kopfhörer-User und fit in diesen Dingen ;) .
 
Hallo,

also, Dein KH ist NAGELNEU !!!!Also , erstens gib dem Teil mal etwas ZEIT!!!!! Solange die Polster neu sind liegt das "System" an sich noch etwas weit weg vom Ohr, drück die Systeme mal näher ans OHR!!

Zudem sollte der KHV auch was drauf haben, sonnst gibt´s keinen richtigen BASS!!!!!

Dominic
 
Habe jetzt nochmal ausgiebig quer durch den Gemüsegarten gehört und muss sagen, dass der Bass doch i.O. so ist ... mit meiner Soundblaster X-Fi sind die scharfen S-Laute auch nicht mehr so extrem (nur bei noch wenigen Liedern wirklich störend) ...

ansonsten GEILER KLANG muss ich sagen, sehr schön ausgewogen. Es macht wieder spaß musik zu hören :thumbsup:
 
Hallo Erik,

jetzt hörst Du den KH erst mal EIN und schaust ob Du mal an was besseres an KHV kommst zu testen.

Ich selber habe ja auch einen DT 880 und finde den Tragekompfort hervorragend!!!!

Klanglich ist er mir auch ein klein wenig zu " FRISCH " , etwas dünn , aber er löst sehr schön auf.

Dominic
 
im hifi.forum gibt es einen thread zum btech khv, bei dem man nach auslöten des klangreglers einen zwar nicht highendigen aber guten kopfhörerverstärker hat. ohne genügend leistung kannst du den kopfhörer nicht einmal annähernd nutzen. zumindest verschenkst du wahnsinnig potential in jeder richtung. bass, dynamik, auflösung usw. die soundkarte liefert da eben zu wenig. also erstens einen khv anschaffen, der btech kostet grad mal 40euro oder so und dann gut und ausgiebig einspielen. die komplette mechanik muss sozusagen erst weich werden bevor sie gut spielt. ein wenig zeit also und ein wenig geld, dann wirst du glauben, du hättest einen anderen kopfhörer :)
 
Zurück
Oben Unten