Hallo!
Es gibt ja schon einige BMW-Threads, aber jeder hat irgendwie etwas anderes vor. Zudem habe ich einen 3er GT (F34), der noch wohl noch kaum behandelt wurde. Die Einbauplätze und Komponenten sind zwar die selben wie im normalen 3er/F30, aber die Akustik evtl. anders?
Ausgangssituation: Navi Prof. NBT2 mit Standard-Stereosystem (10er MT v.+h., 16er Untersitz-TT, keine HT). So weit ich gesehen habe, gibt es keine einzige Frequenzweiche im System! Nicht ein mal einen Kondensator als TP habe ich am 10er MT finden können!
Ich habe jetzt mal als 1. Schritt 28mm Hochtöner samt Frequenzweiche aus meinem Pioneer TS-E170Ci System nachgerüstet. Vom Sound her eine ordentliche Aufwertung, aber irgendwie sind die Höhen zu stark und unangenehm im Ohr. Könnte evtl. auch am Frequenzgang des Stereosystems liegen, da diese angeblich verbogen sind, damit die fehlenden HT kompensiert werden? Könnte dann mit Umcodierung auf HiFi besser werden, werde ich bald testen.
Oder liegt es am Hochtöner selbst bzw. an der Weiche? Sind im Spiegeldreieck montiert, auf Fahrer ausgerichtet und am -3dB Kontakt der Weiche angeschlossen.
Das mal als erste Bastelaktion. Mein eigentliches Endziel wäre im Wesentlichen ein richtig schöner Klang bei normalen bis mittleren Lautstärken, ordentlich Pegel u.ä. brauche ich nicht. Bin hierzu bereit vorne alle LS auszutauschen, eine Endstufe einzubauen. Einen Alpine PXE-H650 habe ich auch noch rumliegen, sowie 2 ältere 4-Kanal Endstufen und HT+MT+TT aus dem BMW HiFi System. Kostenmäßig sollte es eher günstig sein, da das Auto nach 2,5-3 Jahren zurück geht und ich keine größeren Summen investieren möchte. Das Schrauben erledige ich selber
1. Budget-Variante wäre: o.g. Pio-HT, orig. MT oder besserer?, 20er HiFi Bässe 2Ohm ... oder kpl. BMW HiFi HT+MT+TT, teilaktiv an 4-Kanal Endstufe? +PXE oder anderer DSP für Klangoptimierung? Evtl. schon ausreichend für mein Ziel?
2. Die mittlere Variante wären die fertigen Systeme: Eton B100W+USBs würden mir sehr gefallen, aber relativ teuer, selbst gebraucht noch. Rainbow IL-C.8-3 wäre vom P/L-Verhältnis her am sympathischsten, wenn auch wohl etwas unter dem Eton anzusiedeln?
3. Nach dem ich hier viel gelesen habe (Klangfuzzi-Virus), würde mich evtl. auch eine individuelle Lösung reizen, womöglich vollaktiv. Aber ich weiß nicht, ob ich es mir wirklich antun soll
Was ich so an typischen Komponenten aufgeschnappt habe:
HT: Sollte detailreich, aber angenehm und keinesfalls aggressiv sein.
Eton CX 260/265
Vawecor TW030
Div. Vifa OX20 / XT25
Monacor 284
...?
MT:
Eton RS 100 (gebr. relativ günstig, aber auch gut?)
Scan Speak 10F (wird hier oft empfohlen, preislich schon etwas höher, aber evtl noch OK, wenn so viel besser?)
Ein 13er MT wäre auch interessant, aber wohl nicht ohne recht viel Basteln reinzubekommen?
...?
TT: Schön wäre, wenn sie tief und präzise könnten.
Eton USB 195 / 150 (erscheint sehr brauchbar, aber nicht ganz mein Budget, gebraucht findet man auch fast nichts bezahlbares)
Aurasound NSF8 4Ohm (interessanter Frequenzgang was ich so gelesen habe, aber Wirkungsgrad? Außerdem Adapterplatte nötig)
Rainbow ILS-8F (evtl. gute Allroundlösung, leistungsmäßig nicht zu anspruchsvoll, kann auch einigermaßen tief?)
Jehnert-ähnliche Variante (auch optisch nahezu gleich), aber angeblich mit größerer Schwingspule und 2 Ohm, auf Ebay Kleinanzeigen gefunden (Kennt jemand?)
Earthquake SWS 8 4/2Ohm (soll ziemlich tief können, aber recht fett und obenraus schwach - mit 13er MT evtl. interessant?)
4. Als Mischlösung: Evtl. Rainbow-Komplettsystem nehmen und bei Bedarf später mit besseren MT+HT (dann evtl. vollaktiv) aufwerten?
Ich weiß viele versch. Varianten...
Was raten die Klangfuzzis? Danke schon mal im Voraus!
Es gibt ja schon einige BMW-Threads, aber jeder hat irgendwie etwas anderes vor. Zudem habe ich einen 3er GT (F34), der noch wohl noch kaum behandelt wurde. Die Einbauplätze und Komponenten sind zwar die selben wie im normalen 3er/F30, aber die Akustik evtl. anders?
Ausgangssituation: Navi Prof. NBT2 mit Standard-Stereosystem (10er MT v.+h., 16er Untersitz-TT, keine HT). So weit ich gesehen habe, gibt es keine einzige Frequenzweiche im System! Nicht ein mal einen Kondensator als TP habe ich am 10er MT finden können!
Ich habe jetzt mal als 1. Schritt 28mm Hochtöner samt Frequenzweiche aus meinem Pioneer TS-E170Ci System nachgerüstet. Vom Sound her eine ordentliche Aufwertung, aber irgendwie sind die Höhen zu stark und unangenehm im Ohr. Könnte evtl. auch am Frequenzgang des Stereosystems liegen, da diese angeblich verbogen sind, damit die fehlenden HT kompensiert werden? Könnte dann mit Umcodierung auf HiFi besser werden, werde ich bald testen.
Oder liegt es am Hochtöner selbst bzw. an der Weiche? Sind im Spiegeldreieck montiert, auf Fahrer ausgerichtet und am -3dB Kontakt der Weiche angeschlossen.
Das mal als erste Bastelaktion. Mein eigentliches Endziel wäre im Wesentlichen ein richtig schöner Klang bei normalen bis mittleren Lautstärken, ordentlich Pegel u.ä. brauche ich nicht. Bin hierzu bereit vorne alle LS auszutauschen, eine Endstufe einzubauen. Einen Alpine PXE-H650 habe ich auch noch rumliegen, sowie 2 ältere 4-Kanal Endstufen und HT+MT+TT aus dem BMW HiFi System. Kostenmäßig sollte es eher günstig sein, da das Auto nach 2,5-3 Jahren zurück geht und ich keine größeren Summen investieren möchte. Das Schrauben erledige ich selber

1. Budget-Variante wäre: o.g. Pio-HT, orig. MT oder besserer?, 20er HiFi Bässe 2Ohm ... oder kpl. BMW HiFi HT+MT+TT, teilaktiv an 4-Kanal Endstufe? +PXE oder anderer DSP für Klangoptimierung? Evtl. schon ausreichend für mein Ziel?
2. Die mittlere Variante wären die fertigen Systeme: Eton B100W+USBs würden mir sehr gefallen, aber relativ teuer, selbst gebraucht noch. Rainbow IL-C.8-3 wäre vom P/L-Verhältnis her am sympathischsten, wenn auch wohl etwas unter dem Eton anzusiedeln?
3. Nach dem ich hier viel gelesen habe (Klangfuzzi-Virus), würde mich evtl. auch eine individuelle Lösung reizen, womöglich vollaktiv. Aber ich weiß nicht, ob ich es mir wirklich antun soll

HT: Sollte detailreich, aber angenehm und keinesfalls aggressiv sein.
Eton CX 260/265
Vawecor TW030
Div. Vifa OX20 / XT25
Monacor 284
...?
MT:
Eton RS 100 (gebr. relativ günstig, aber auch gut?)
Scan Speak 10F (wird hier oft empfohlen, preislich schon etwas höher, aber evtl noch OK, wenn so viel besser?)
Ein 13er MT wäre auch interessant, aber wohl nicht ohne recht viel Basteln reinzubekommen?
...?
TT: Schön wäre, wenn sie tief und präzise könnten.
Eton USB 195 / 150 (erscheint sehr brauchbar, aber nicht ganz mein Budget, gebraucht findet man auch fast nichts bezahlbares)
Aurasound NSF8 4Ohm (interessanter Frequenzgang was ich so gelesen habe, aber Wirkungsgrad? Außerdem Adapterplatte nötig)
Rainbow ILS-8F (evtl. gute Allroundlösung, leistungsmäßig nicht zu anspruchsvoll, kann auch einigermaßen tief?)
Jehnert-ähnliche Variante (auch optisch nahezu gleich), aber angeblich mit größerer Schwingspule und 2 Ohm, auf Ebay Kleinanzeigen gefunden (Kennt jemand?)
Earthquake SWS 8 4/2Ohm (soll ziemlich tief können, aber recht fett und obenraus schwach - mit 13er MT evtl. interessant?)
4. Als Mischlösung: Evtl. Rainbow-Komplettsystem nehmen und bei Bedarf später mit besseren MT+HT (dann evtl. vollaktiv) aufwerten?
Ich weiß viele versch. Varianten...
