Hallo,
ich bin Matthias und habe hier mal eine Story, die dazu dienen soll, viele Fragen zu klären, für andere die vielleicht vor dem selben Problem stehen. Außerdem hoffe ich auch, dass ich den ein oder anderen Tipp bekomme. Zunächst vorab, ich bin kein Hifi Profi, habe aber schon ein paar Anlagen eingebaut und das Ergebnis war immer super. Das liegt aber auch 20 Jahre zurück und inzwischen ist alles etwas komplizierter geworden. Bei meinen letzten Fahrzeugen bestand wenig Bedarf noch Hand anzulegen, weil die Premium Soundanlagen mit der richtigen Einstellung zufriedenstellend waren. Bei meinem jetzigen 5er bin ich etwas enttäuscht, was den Bass angeht. Daher habe ich mir ein unkonventionelles Vorhaben in den Kopf gesetzt, eine Subwooferkiste an meinen Harman Kardon RAM Verstärker anzuschließen.
Eine Art Retro Hifi Tuning, just for fun.
Ich habe bereits mehrere Dinge ausprobiert. Erst habe ich eine Match Up 10 DSP MEC Endstufe mit passendem Kabelbaum angeschlossen, sowie eine zusätzliche Endstufe an den Line Out und mit der dazugehörigen Software die Signale Vorne rechts / links und Hinten rechts / links auf den Line Out gelegt. Das Ergebnis war ernüchternd, der Subwoofer hat gespielt, aber sehr schwach. Erst durch Erhöhung der Signale in der Software, sowie an der Endstufe (Gain & Bass Boost), was man eigentlich nicht macht), war etwas Leistung da, aber nicht zufriedenstellend.
Wenn ich das Subwoofersignal aufgelegt habe, was logisch ist, kam Garnichts.
Ich wollte dem Prozedere der Einmessung der Match UP 10 DSP Endstufe folgen, dabei fiel auf, dass wenn ich alle Kanäle der Match Endstufe gemuted habe, dass die Untersitzsubwoofer trotzdem weitergespielt haben. Das hat das Einmessen unmöglich gemacht.
Da mich aber die Match UP 10 DSP nicht überzeugt hat (die Harman Kardon klingt ja schon ziemlich gut) und mir der Eindruck kam, dass der Kabelbaum defekt ist (da die Untersitzsubwoofer sogar gespielt haben, wenn nur der Kabelbaum, ohne die Endstufe angeschlossen ist, habe ich das Ganze retourniert und einen anderen Ansatz verfolgt.
Der zweite Ansatz war ein Gladen su-bmramboo Adapter, an den ich einen Helix High Low Adapter angeschlossen habe. Das Ergebnis war ähnlich, aber etwas besser. Dann habe ich gesehen, dass die Crunch Endstufe auch High Level Eingänge hat und den Gladen su-bmramboo Kabelbaum direkt an die Endstufe angeschlossen,
das sparte mir den High Low Adapter, das Ergebnis war aber auch noch nicht befriedigend.
Erst kam mir der Gedanke, dass das Signal das ich in die Endstufe eingebe, vielleicht nicht die notwendigen Frequenzen enthält, da der Gladen su-bmramboo Kabelbaum mir die Signale des Frontsystems Vorne rechts / links ausgibt und da sitzen nur jeweils ein Hoch- und ein Mitteltöner und Harman Kardon Verstärker auf den vorderen Kanälen keine Subwooferfrequenzen ausgibt und ich besser das Subwoofersignal abgreifen müsste.
Nachdem ich etwas weiter geforscht habe, ist mir ein Licht aufgegangen. Leider gab es so wenige Informationen im Internet und auch keine Anleitung zu dem Kabelbaum, dass leider ein grober Fehler gemacht wurde.
Zum einen besteht dass System im G31 aus RAM Modul (Seitenteil links, kommt man super dran) und H/K Endstufe (Kofferraumabdeckung links unter dem Seitenteil, kommt man schlecht dran).
Wenn man dann das Signal am RAM abgreift und per High Low Adapter (High Power Variante für Werksverstärker) nochmals runterregelt, dann kann nichts Gescheites rauskommen. Ich hab dann das Signal ohne den High Low Adapter abgegriffen und hatte ein Signal, mit dem man etwas anfangen konnte ,d.h. mehr Pegel.
Zum Setup, ich habe einen Velocity VRB12.1 Bandpass mit 2x 4Ohm Doppelschwingspule (400W RMS/800W Max) und einen Crunch GPX-1100.1D Monoblock installiert. Der Subwoofer ist gebrückt auf 2 Ohm, also rein zahlentechnisch betrachtet, sollte das passen. Der machte aber keinen schönen Bass, passte irgendwie nicht zum Rest, klang als würde er irgendwo anschlagen.
Inzwischen habe ich den Dietz 906 High Low Adapter dazwischengeklemmt (den brauchte ich für Remote) und die Level auf Max gedreht, so hört sich der Bass schon runder an, aber den Druck von früher kann ich nicht provozieren. Im Gegenteil, Gain an der Endstufe muss auf mind 50% und Bass Bosst auf 100% stehen um ein annehmbares Ergebnis zu bekommen (diese Einstellung kann aber nicht gesund sein).
Wenn jetzt jemand auf eine Idee hat, was ich alles falsch gemacht habe, dann gerne raus damit

Ich würde ja sagen die Endstufe ist zu schwach, aber ich habe schon so viele Subwoofer / Endstufenkombinationen gehört, von Low Budget bis High End, und die haben allesamt mehr Druck gemacht.
Als nächstes teste ich mal einen neuen Bassreflex Subwoofer den JBL S2-1224SS, den kann man zwischen 2 und 4 Ohm umschalten, der braucht weniger Watt und soll einen ordentlichen Bumms haben. Außerdem ist der auch von H/K und klingt vielleicht insgesamt stimmiger.
Gruß
Matthias