BMW 5er G31 Bj 2019 - Endstufe mit Subwoofer / Subwooferkiste an Harman Kardon RAM Verstärker anschließen

Das wär das erste Mal dass es bei einem Fuzzi dabei bleibt.

Musst das Signal an den Kabeln zu den Untersitzwoofern abknabbern.
 
Das wär das erste Mal dass es bei einem Fuzzi dabei bleibt.

Musst das Signal an den Kabeln zu den Untersitzwoofern abknabbern.
Danke sehr.
Habt mir viel geholfen.

Werde mal den Audiocontrol LC2i Pro bestellen und mal schaun was es an Flachen Subs gibt damit der Kinderwagen noch rein passt :ROFLMAO:
 
Hab noch n aktiven 10 Zoll Audison Sub hier falls der in Frage kommt.
 
Weiß nicht, ob es geht, aber ein Helix AAC HP (High Power) kriegst für ~70€.
Aber das sollte auch gehen als High-Low-Wandler.
 
Ja. Komplett. Wenn Du zwei getrennte optische Eingänge am DSP hast, dann bekommst Du auch getrenntes Front und Rear Signal und kannst faden.
merci! ... die MatchUp10 hat leider nur ein Toslink Eingang :/ weiß nicht nicht ob das dann noch mit dem Logic-7 so funktioniert
 
Die oben genannte Optical - In Karte kann man in der MatchUP10 (Bzw in jedem Gerät mit HEC/MEC Slot) und dadurch einen zweiten optischen Eingang generieren.

Man kann auch beide Eingänge gleichzeitig benutzen, aber dann muss man im I/O - Routing DigitalIN und HEC/AUX im Main zusammenmischen.
 
Geht das auch mit einem Stand-alone-DSP?
 
Ja, mit jedem Gerät, das einen Slot für eine Karte hat und ACO.

Angenommen ihr habt eine Quelle, die Front und Rear digital ausgibt und Lautstärkegeregelt ist, dann sollte es mit diesem Routing möglich sein zu faden:
1718890561192.png

Dann nutzt man den festen Optical in für Front und den optionalen über die Erweiterungskarte für Rear.

Aber es gibt nicht für jedes Produkt extra ein Seitenblech, dann muss man selbst tätig werden und den Bohrer raus holen.
 
Ja, mit jedem Gerät, das einen Slot für eine Karte hat und ACO.

Angenommen ihr habt eine Quelle, die Front und Rear digital ausgibt und Lautstärkegeregelt ist, dann sollte es mit diesem Routing möglich sein zu faden:
Anhang anzeigen 107449

Dann nutzt man den festen Optical in für Front und den optionalen über die Erweiterungskarte für Rear.

Aber es gibt nicht für jedes Produkt extra ein Seitenblech, dann muss man selbst tätig werden und den Bohrer raus holen.

Aux L und R sind dann in dem Fall, mit der 2. Karte, der zusätzliche, lautstärkegeregelte (weil OEM Bedienung) Digitaleingang?
 
Ja, AUX ist dann was auch immer man an Erweiterungskarte eingesteckt hat, sei es optisch, USB oder BT.

Damit aber Faden geht, muss die Lautstärkeinfo schon vor dem DSP passieren.
 
In dem Fall des Ethernetadapters sind ja front und rear über OEM lautstärkegeregelt.
 
Zurück
Oben Unten