BMW E46 Coupe - das altbekannte Bassproblem...

Automedia-Berlin schrieb:
Naja. Wenn der Jürgen sich so sehr auskennt, warum dann der Thread im Forum?

Wenn du später das Blech entfernst ( Es geht auf jeden Fall!! ) und die Kiste umdrehst, hast du ein Problem mit der Reflexöffnung. Die wird schön gegen die Rückbank strahlen :hammer:

Optional könntest du ja einen oder zwei Subs in die Reserveradmulde mit GFK einbauen. Viel Volumen. Kofferraum wird als Resoraum genutzt und es kommt Druck durch die Skisacköffnung.


Und das völlig willkürlich und es verpufft sehr viel Im KR.

Ein Richtiger BP angepasst an das fahrzeug, oder auch nen GG wo der Woofer einzig durch den Skisack spielt ist mMn der richtige Weg.

Alles andere ist Kompromiss, der auch bei guten komponenten sehr viel potenzial verschenkt.
 
Automedia-Berlin schrieb:
Naja. Wenn der Jürgen sich so sehr auskennt, warum dann der Thread im Forum?

Wenn du später das Blech entfernst ( Es geht auf jeden Fall!! ) und die Kiste umdrehst, hast du ein Problem mit der Reflexöffnung. Die wird schön gegen die Rückbank strahlen :hammer:

Optional könntest du ja einen oder zwei Subs in die Reserveradmulde mit GFK einbauen. Viel Volumen. Kofferraum wird als Resoraum genutzt und es kommt Druck durch die Skisacköffnung.

Er sagt ja selber Bandpass + Skisack wär die beste Lösung. Aber is halt auch Budgetsache.. und ich möcht jetzt einfach bisschen Tiefgang im Auto haben. Bandpass oder GG angepasst auf diesen Coupe ist halt nochmal n Stückchen teurer. Ausbauen lässt es sich ja später, wenn die Finanziellenmittel besser stehen, immer noch. :)

Für die Reserverad-Lösung halte ich eigentlich nicht sehr viel.. hab ich schon bei 1-2 Leuten gehört.

Das es jetzt so mehr oder weniger ein Kompromiss ist, ist mir bewusst..
 
kannst die mdf arbeiten (also bandpass nach angaben zusammenschrauben) selbst machen?
weil dann sparst dir an haufen und die chassis für bandpass sind nicht sooo teuer (gibts auch ganz günstige)
 
Eben. Hab den Gladen ja jetzt schon. Wenn es wirklich nichts sein sollte tausch ich den eben beim Jürgen gegen nen Bandpass-Chassis um und mach mich doch an die MDF-Arbeiten.
Bin Mediengestalter, da mach ich solche Arbeiten nicht wirklich oft.. aber mit Hilfe anderer werd ichs auch hinbekommen. Wenn ich ne genaue Skizze mit Maße etc hätte klappts bestimmt.
 
Der Gladen ist auch BP geeignet glaube ich!

Also kannste zur Not später weiter nutzen.

Seh Interessanter Woofer übrigens!

Würdest du unter Erfahrungsberichte vielleicht mal ein paar detailiierte Fotos machen, auch von hinten?
 
Wolf1984 schrieb:
Der Gladen ist auch BP geeignet glaube ich!

Also kannste zur Not später weiter nutzen.

Seh Interessanter Woofer übrigens!

Würdest du unter Erfahrungsberichte vielleicht mal ein paar detailiierte Fotos machen, auch von hinten?

Jo ich seh grad im Beipackzettel vom Gladen 3 Skizzen. Von GG über BR hin zum BB - inkl. empfohlene Volumen und Außenmaße. Der Woofer an sich ist wohl Brandneu, im Inet findet man sogut wie nichts dazu. Außer auf einer Newsseite steht "Der Sound ist in seiner Preisklasse absolut einzigartig!".

Fotos kann ich schon machen.. nur wirklich nen Erfahrungsbericht kann ich ja (zumindest noch) nicht schreiben. Ist das dann nicht fehl am Platz?

//edit: Einzigste Anbieter im Inet wo ich auf die schnelle gefunden habe.. hier stehn auch paar Daten dabei. --> http://www.kochaudio.de/shop/produc...=7169&osCsid=21ba3a7133554dfdea7740b8b576fb6d
 
Nein, mach das ruhig!

Du musst ja nicht das teil sezieren...

Reicht doch:

Angeschafft auf Empfehlung, preisklasse von bis, herstellervorschläge fürs gehäuse.

EVTL! noch die TSP (thiele-small-parameter)
 
.. ich habe mich nun doch entschlossen die X-ION zurück zu senden und die Andrian vorne einzubauen..

Jetzt muss ich ja ir gendwie ein Loch einflexen damit ich das voluminösere Gehäuse hab und oben drauf am besten Aluringe. Ich hab nen bekannten der mir die Ringe mit CNC fräsen könnte. Wo bekomm ich da die Maße her? Eigentlich ja einach nen Ring auf den dann gut die Andrians draufpassen, ähnlich den MDF und MPX Ringen die man kaufen kann, nur eben viel tiefer (10cm?) weiß da zufällig jemand Maße fürn Coupe?

Wie mach ich dann diese Ringe am besten am Innenblech fest? Auf den Fotos siehts nach irgend ner Spachtelmasse aus.. nicht verschrauben?

Danke.. is vllt doch die vernünftigere Lösung so.. :)
 
Zurück
Oben Unten