BMW E91 Soundsystem komischer Sound

e91sound

wenig aktiver User
Registriert
30. Mai 2015
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich bin neu hier in dem Forum, aber habe selber schon ein paar "Anlagen" in meine alten Autos eingebaut, also bin ich nicht komplett ahnungslos, aber auch nicht der Vollprofi ;-)

Zu meinem "Problem": Ich habe mir letzte Woche einen E90 320D gekauft, in welchen der Vorbesitzer die Lautsprecher getauscht hat.
Verbaut ist folgendes:
HT/MT: Eton B100T
Sub: AudioSystem AX08 BMW Plus

Da er die Endstufe nicht mitgegen hat, habe ich fürs Erste meine Endstufe eingebaut: Mosconi Gladen One 60.4.
Das Signal wird vom Radio, an eine Audison Bitten geleitet, in welcher ich ein DeEqualizing durchgeführt habe und dann nur die Lautsprecher getrennt habe.
HT/MT: HP-Filter, 200Hz, Linkwitz, 12dbB
Sub: LP-Filter, 200Hz, Linkwitz, 12dbB

Sonst habe ich nichts eingestellt. Ich muss sagen, das ganze hört sich nicht wirklich gut an. Einfach extrem wenig Mitten, Bass total "verzerrt" und weich. Bin darauf zu einem ACR gefahren und wollte mir Dämmmatten kaufen, worauf dieser meinte, dass bei einem E91 Dämmung sinnlos ist und ich lieber das System tauschen soll.

Könnt ihr mir vieleicht weiterhelfen, was ich machen soll. Das Eton-System sollte sich doch ganz gut anhören, oder? Ist Dämmung sinvoll und wenn ja, wie viel. Und vieleicht kurz fürs erste eine Grobe Einstellung, wie ich die DSP einstellen soll. Will mich in das Einmessen langsam einarbeiten, aber es soll wenigstens fürs erste einigermaßen gut klingen ;-)

Danke schon mal :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen.

Das Eton-System ist in der Tat nicht verkehrt. Ich denke das Hauptproblem liegt beim Setup.
Wo kommst du denn her, vielleicht gibt es ja einen erfahrenen Einsteller in der Nähe.

Aus dem Bauch heraus, würde ich die Audiosystem Bässe deutlch früher trennen. Probier mal 90 Hz mit 12er Flanke und ne schippe mehr Leistung. MT und HT sind über die Eton-Weiche getrennt?
 
Ich wohne in der nähe von München.

Ok, danke. Für den Tipp mit dem Trennen. Werde ich nachher gleich mal probieren mit 90Hz. Die Eton dann tiefer runter spielen lassen? Ja, die Eton sind über die Eton-Weiche getrennt.
 
ich weiß nicht wie weit die Eton-MTs nach unten laufen können. Ich würde erstmal den HPF bei 200 Hz belassen.

Wenn du aus München kommst, klink dich doch mal in den dortigen Klangfuzzis-Stammtisch ein.
 
genau, lassen wir unseren Stammtisch wachsen :thumbsup: ... dann is der Lars und der Eric nicht mehr so alleine mit ihren BMWs :keks:
 
Ein e91 ist doch gern gesehen. :)
Wenn der nächste Stammtisch zu lang hin ist kann man sich bestimmt mit dem einen, oder anderen mal so Treffen. Sind ja alle bei uns recht zugänglich.

Das B100T hatte ich in meinem 1er und fand das echt super fürs Geld, also denk ich auch das es daran nicht liegen kann.

Bei der Dämmung/Dämpfung muss man halt schauen. Der MT brauch nicht viel und unterm Sitz hört man das schon falls da was notwendig wird.
 
Also das der Mitteltöner nicht viel Dämmung braucht sehe ich anders. Gerade wenn man etwas lauter hört, aber auch schon bei moderaten Pegel, kann der kleine Mitteltöner die Türverkleidung gut in Wallung bringen. Und deren Fläche ist viel größer als die Membran vom MT, macht also potenziell schon bei wenig Bewegung mehr Probleme. Selbst mit 2 kompletten Lagen Alubutyl ist meine Türverkleidung immernoch nicht völlig ruhig, man spürt noch was der MT macht, aber es ist schon deutlich besser als vorher. Ich würde da immer genug Material aufbringen, zumal der Lautsprecher ja auch noch direkt in der Verkleidung sitzt, desto schwerer die Verkleidung wird desto weniger kann der LS diese anregen. ;)

Ob das in diesem Fall hier allerdings zu einer deutlichen Verbesserung führt kann ich mir nicht vorstellen, ich denke hier ist eher was bei der Einstellung im Argen. Vielleicht ist ja auch der HT verpolt an der Weiche angeschlossen, der MT nicht richtig verbaut (akustischer Kurzschluss z.b.) oder ähnliches. Wer weiß was der Vorbesitzer da gemacht hat, dem würde ich zuerst nachgehen.:-)
 
Also das der Mitteltöner nicht viel Dämmung braucht sehe ich anders. Gerade wenn man etwas lauter hört, aber auch schon bei moderaten Pegel, kann der kleine Mitteltöner die Türverkleidung gut in Wallung bringen. Und deren Fläche ist viel größer als die Membran vom MT, macht also potenziell schon bei wenig Bewegung mehr Probleme. Selbst mit 2 kompletten Lagen Alubutyl ist meine Türverkleidung immernoch nicht völlig ruhig, man spürt noch was der MT macht, aber es ist schon deutlich besser als vorher. Ich würde da immer genug Material aufbringen, zumal der Lautsprecher ja auch noch direkt in der Verkleidung sitzt, desto schwerer die Verkleidung wird desto weniger kann der LS diese anregen. ;)

Ich meinte auch im Verhältnis dazu, wenn man TMT in der Tür hat. Um meinen MT sind auch 2-3 Schichten ALB.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
 
Der AZUBI sollte sich dazu ganz gut aus kennen, hat ja das gleiche Auto mit dem Eton System verbaut ... Hab ich am Samstag gehört. Das war schon nicht zu verachten!
 
Achso!

Ist denn der Wagen schon Codiert auf HiFi?

Denn wenn ich mir die Kurven anschau könnte das passen was dich nervt.
http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?712910-EQ-Kurve-BMW-e87-Radio-Business-mit-Stereo-System
Seite 1 Post4
Da hat der Andre die Kurven mal gepostet.
Ist ja untenrum schon gut angehoben, was ja vll. bei den 16er Zentralbass noch "Sinn" macht, aber bei den AX08 einfach to much ist und so verzeert.
Und im Hoch- bzw. Mittelton hast du ja auch eine Anhebung (glaub von 3khz bis 8khz) welche auch dazu führen kann das es da recht bescheiden klingt.

Mein Wagen ist ja auch nicht umcodiert, läuft also alles unter der "Stereo" Codierung. Nun hab ich vorhin mal genau den Bereich im Mittelton abgesenkt (grob) und ich empfand es angenehmer.
Teste das mal mit dem Bitten.
 
Hallo Zusammen,

zu aller erst: Ich habe mich verschrieben, ist ein E90... Sollte aber nichts ausmachen...
Ich habe leider auch nur das Radio-Prof drin, welches ich auf Hifi Codiert habe. Hat aber meines Empfinden auch danach noch ein Equalizing, welches die Bitten automatisch entfernt hat. Ich werde das System dann etwas dämmen. Mal schauen, was es so bringen wird.
@ancientLegend: Du hattest ja auch das Eton-System: Weißt du noch, wie du es abgetrennt hast?
Richtig rum ist es angeschlossen, da die Mitteltöner richtig rum spielen, und die Stecker nicht verpolt werden können.

Ach ja, ich werde mich gleich mal beim Stammtisch melden ;-)
 
Hatte das Eton ja teulaktiv laufen, ab 200hz

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
 
nur zur Info ... kommenden Freitag is Stammtisch und Sonntag das München Treffen ;)
 
Zurück
Oben Unten