BMW e93 (Cabrio) Musikanlage

azazel79

wenig aktiver User
Registriert
19. Dez. 2014
Beiträge
27
Real Name
Thomas
Moin Moin zusammen,
Ich bin Thomas und neu hier bei euch. Zur Zeithabe ich ein Cabby und bin schon dabei meine Anlage aufzuwerten. Ich habe mich hier angemeldet um Tipps und Tricks von euch zu bekommen. Sowohl positives als auch negatives Feedback. Einbauen kann ich fast alles, nur einstellen werde ich den Profis überlassen.

Meiner ist Baujahr 03/2010 und somit ein LCI. Ich habe als Headunit das Navi Business (Radio professionell). Zu erst hatte ich nur das Stereo was absoluter Quatsch ist und habe beim Kauf auf das alpine System bestanden. Damit habe ich mich mich jetzt auch ein Jahr gequält.

Nun habe ich vorne das Gladen One 201 BMW extreme, befeuert wird es von einer mosconi gladen one 120.4. Erst mal möchte ich es ohne DSP höhren, damit ich später auch ein Unterschied merke. Ich habe zu Hause schon den audison bit Ten liegen, nun überlege ich dann aber schon gegen den mosconi 4 to 6 zu tauschen.
Codiert wird mein Auto die Tage, auf HIFI.
Hinten habe ich noch die MB Quart QM 100 BMW über das Radio laufen.

Hier mal Bilder vom Einbau.

5d427b852ec658b9954c56166297194e.jpg


765ba527fc580ca8f17a5c5320cb3102.jpg


f79d1b675640ab2522c30baad2f6fa72.jpg


1c547f0c1a4239873c79c1f7ef477abf.jpg


08a013c7a130c1cfde75d0aacb3f4dfc.jpg


Das Massekabel ist fast neben der Batterie. Das werde ich wohl noch umlegen (also der abgriff)

Jetzt möchte ich mich erstmal der Dämmung in den nächsten Tagen widmen.
Ich habe Alubutyl und diese anti-Noise-Paste bestellt.

Ich habe mal irgendwo gelesen oder gehört das der BMW schon recht gut gedämmt sei.

Was sollte ich am besten dämmen? Die Türpappe wollte ich mit der Paste behandeln. Und das Blech mit Alubutyl.
Am Sub wollte ich auch noch was machen, nur wie?

Vielen Dank für eure Hilfe

Mag Thomas
 
Was versprichst Du Dir von dem Wechsel von bitTen auf 4to6
Ich würde keine Sekunde warten und den DSP sofort einbauen. Es ist eine absolute "Wunderwaffe"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bit ten hat ja ein Kanal weniger. Und wenn ich später voll aktiv fahre oder die hinteren Lautsprecher mit über ne Endstufe laufen lasse. Muss ich die Subs ja Mono anschließen. Jetzt habe ich noch nichts davon, aber erweitern möchte ich sie aufjedenfall später.

Ich möchte definitiv den Unterschied kennen lernen. Ich habe mir ja auch alles vorher schon komplett gekauft.
 
Das Massekabel ist fast neben der Batterie. Das werde ich wohl noch umlegen (also der abgriff)
das heißt, du gehst mit der Masse nicht direkt von der Batterie runter ? :kopfkratz:

Von der Batterie geht das Massekabel auf die Karosserie, ca 20 cm. Da war auch von BMW das Alpine System angeschlossen. Irgendwo habe ich gelesen das es nicht gut sei, so knapp an der Batterie abzugreifen. Das habe ich aber nach dem Einbau gelesen.
Ich bin kein Profi auf dem Gebiet, deswegen habe ich mich hier angemeldet. Aber auch kein Doppellinkshänder.
 
Der einbau ist doch eh nahe der Batterie im K-Raum oder? Dann würde ich gleich auf den Minuspol der Batterie gehen mit der Masse der Endstufe(n) und Prozessor etc...

Grüße Dominik
 
Der Bit ten hat ja ein Kanal weniger. Und wenn ich später voll aktiv fahre oder die hinteren Lautsprecher mit über ne Endstufe laufen lasse. Muss ich die Subs ja Mono anschließen. Jetzt habe ich noch nichts davon, aber erweitern möchte ich sie aufjedenfall später.

Das hört sich etwas durcheinander an

Wenn Du dein jetziges System HT + MT + TT (unter den Sitzen) tatsächlich vollaktiv betreiben willst dann brauchst du den 4to6 und noch eine Endstufe dazu.
Sollte dazu ein Subwoofer kommen, brauchst du den 6to8


Wenn Du dein jetziges System HT + MT + TT (unter den Sitzen) teillaktiv betreiben willst (HT/MT + TT unter den Sitzen) dann reicht der bitTen und die vorhandene Endstufe. Auch wenn du später eine Subwoofer dazu kaufst reicht der BitTen

DSP und hinteren Lautsprecher hört sich wenig sinnvoll ;-)
 
falls du vor hast voll aktiv zu fahren, sowieso noch eine Endstufe für die TT (und ggf. Sub) brauchst und den DSP tauschen musst, kann ich dir wärmstens ans Herz legen mal ein Auge auf den Audison Prima AP8.9bit zu werfen.
Die Woofer unter den Sitzen bekommen gebrückt jeweils 130W und die HT und MT jeweils 35/45Watt.
Habe das Teil bei mir in den Z4 gesteckt und er macht mächtig spaß!

DSP und hinteren Lautsprecher hört sich wenig sinnvoll ;-)
ordentliche Laufzeitverzögerung rein und das kann durchaus sehr gut sein.

 
120.4 - ja und? er hat auch schon den Proz und denkt über voll-aktiv nach :kopfkratz:
 
120.4 - ja und? er hat auch schon den Proz und denkt über voll-aktiv nach :kopfkratz:

?????


Was ich später mache weis ich noch nicht.
Ich bin kein Profi!
Aber erweitern wollte ich schon. Das ich dann noch eine Endstufe brauche weis ich.
Ob noch ein richtiger Sub dazu mache weis ich auch noch nicht. Ich habe wenn noch die Skisack Öffnung. Vom Kofferraum will ich nix Opfern.
Ich möchte jetzt erstmal eine vernünftige Basis haben.

Mfg Thomas
 
Hi Thomas,
verstehe deine Fragezeichen nicht.
Ansonsten hat Mister Cool deine Möglichkeiten schon super dargestellt.

Vergiss beim Alubutyl aufkleben nicht, die Türbleche richtig ordentlich zu reinigen.
Da du keinen extra Subwoofer verbauen möchtest, sollte sich das mit dem Dämmaufwand in deinem Auto auch in Grenzen halten. In der Tür ist na nur der Mitteltöner, da solltest du mit wenig Material schon auskommen. Ich weiß nicht, ob ich hier überhaupt großflächig verkleben würde. Türpappe hätte ich auch nur im Bereich des Lautsprechers verteift - der e93 ist eh schon sack-schwer :beer:

Es wäre sinnvoll die Frequenzen von meinetwegen 40 - 20khz im Auto zu testen und dann gezielt Innenraum-Bauteile zu entdröhnen bzw. deren Resonanzen zu eliminieren.
 
Ich habe deine Aussage mit dem Proz nicht ganz verstanden.

Über das erweitern können wir ja später weiter diskutieren. Ich habe mehrere Konzepte im Kopf. Aber ich weiß nicht was richtig und sinnig ist. Da ich platzmäßig sehr stark eingeschränkt bin.

Aber jetzt möchte ich es vernünftig dämmen. Ob da jetzt vom Gewicht was dazu kommt ist mir ehrlich gesagt egal. Das macht den Kohl auch nicht mehr fett.
Also auf das Blech Alubutyl. Soll ich die Dampfsperre auch ersetzen? Das ist so ein komischer Stoff?!
Und die Pappe mit der Paste?
Der MT wird in die Pappegeschraubt.
 
Aber noch mal ne Frage zum 4 to 6.
funktioniert das BT Modul mit dem iPhone? Und kann ich mir dann drei Einstellungen machen, Fahrer, vorne und wenn hinten auch welche mitfahren?
 
Ich habe bei mir im E91 die Türinnenbleche mit Alubutyl gedämmt.
Den einzigen Unterschied zu vorher höhre ich beim zuschlagen der Tür ;-)
Meiner Meinung nach ist es wichtiger die Türverkleidung zu stabilisieren.
Hab das nur um den MT herum gemacht und die TVK arbeitet immer noch ordentlich, muss ich auch noch mal ran...
 
Wenn du platzmässig eingeschränkt bist, dann passt das AP 8.9 bit berfekt. Es ist klein, kann deine jetzigen Lautsprecher vollaktiv ansteuern und kann später um einen Subwoofer ergänzt werden, ohne irgendeine Komponente tauschen zu müssen.
 
Wie kann ich am besten die Türverkleidung stabilisieren? Alubutyl großflächig und in die Ritzen und Nischen die Paste?

Könnt ihr mir noch meine Frage zu den 4 to 6 beantworten?
 
Warum überhaupt Türaußenblech dämmen? In der Türverkleidung sitzt ein Mitteltöner. Mehr ist da nicht. Lieber das Gehäuse rund um die Fussraumgehäuse dämmen...
 
Weil ich bisher nur Anleitung gesehen habe, wo das gemacht wurde. Dabei war kein Auto wo der MT in der Pappe sitzt. Deswegen frage ich ja auch.
 
Zurück
Oben Unten