BMW e93 (Cabrio) Musikanlage

die TVK im BMW ist schon ab Werk ganz ok - zumal wie schon von den Vorrednern mehrfach angesprochen nur ein kleiner MT dort Arbeitet. Etwas ALB auf den großen Flächen der TVK schadet aber nicht. Lieber die blöden Plastikgehäuse der TTs und das Blech drum rum bearbeiten!
 
Danke!

Kann ich den 4 to 6 mit mein iPhone steuern?
Kann ich dort 3 Einstellung mit abrufen? Und kann ich für ein späteren voll aktiv Betrieb mit zwei Kanäle rein und sechs raus?
 
Was meinst du mit Steuern? Willst du den 4to6 übers iPhone einstellen? Oder geht es die um Quellenumschaltung und Lautstärke oder sogar nur um Bluetooth-Streaming???
 
Ich meine das ich mir drei unterschiedliche Einstellung speichern und abrufen kann. Also ein mal das ich alleine fahre und alles auf den Fahrersitz gerichtet ist.
Dann halt zwischen den beiden vorderen Sitzen. Und zentral im Auto wenn hinten auch welche mitfahren. Das man da mit Laufzeiten spielt.

Und mit zwei Kanäle (Front) und sechs raus (HT, MT, TT)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das finde ich absoluten Unsinn. Den Beifahrern ist es meist eh scheißegal Hauptsache es tüdelt. Die ganze reargeschichte würde ich völlig abhaken da kommt auch so genug an. Sei froh wenn es überhaupt erstmal für dich sinnvoll eingestellt ist.
 
sehe das auch so, mit dem Audison Teilaktiv fahren und nach dem Einstellen glücklich sein.

Wenn vollaktiv werden soll kann ich dir nur wärmstens an Herz legen über das Teil mal nachzudenken!
Wenn du platzmässig eingeschränkt bist, dann passt das AP 8.9 bit berfekt. Es ist klein, kann deine jetzigen Lautsprecher vollaktiv ansteuern und kann später um einen Subwoofer ergänzt werden, ohne irgendeine Komponente tauschen zu müssen.
Kostenaufstellung: bitTen verkaufen: 150Euro, 4to6 kaufen, 330Euro, noch eine Endstufe kaufen 150-300Euro, je nachdem. Dann noch ordentliche cinch Kabel für die Verkabelung unter den Geräten (30Euro). Und hast noch mehr Aufwand bzgl. Stromverteileung, Absicherung usw. (~30Euro)
summa summarum: -150 + 330 + (150 bis 300) + 30 + 30 = 390 bis 460 Euro und du musst gucken wie du das alles mit dem Platz machst.
der Audison 8.9bit kostet 650Euro, du musst nur einmal Strom dranschließen (10qmm), absichern - fertig.
 
Vom Platz bekomme ich noch ne Endstufe rein. Die muss nur Bauartbedingt klein sein, da gibt es ja auch welche.

Aber kann mir bitte jemand sagen ob ich das mit dem 4 to 6 machen kann?

Danke
 
Zum Dämmen bin ich leider noch nicht gekommen, aber sind ja noch ein paar Tage.

Was ich mir jetzt vorstelle für später währe noch eine 120.2 und den 4 to 6 nehmen. Hinten werde ich nix machen.
Ich hoffe das ich die 120.2 noch unter bekomme.
 
Mit der Dämmung bin ich auch schon weiter. Auf der Türpappe und bei den Subs habe ich nun Alubutyl verklebt.

b79eb20939aa86a1208d71c449240892.jpg


3aa3e4576cb6b7f2c420ad808a3b30f1.jpg


2d8b327887397a23b8672d7c20bfd55a.jpg


50a0e49869634a96eb84f1776078631b.jpg


Ich weis nur nicht ob ich das Schaumstoffteil in der Tür durch Alubutyl ersetzen soll und hinter den MT noch Gladen aero Wave kleben soll?!
Desweiteren will ich mal die Seitenschweller abnehmen und mal gucken ob die ruhig bekomme, damit das nicht so nach Bastelbude von außen klingt.

Mit mein Endstufen und DSP "Problem" habe ich mir nun auch Gedanken gemacht. Ich habe wohl hier ein paar wirsche Fragen gestellt und war sehr unsicher was am besten währe.
Ich werde bald wohl auf die mosconi d2 100.4 DSP umrüsten und eine Sub Endstufe dazu. Ich denke damit fahre wohl am besten. Was auch mein Platzproblem betrifft.

Mfg Thomas
 
die TVK im BMW ist schon ab Werk ganz ok - zumal wie schon von den Vorrednern mehrfach angesprochen nur ein kleiner MT dort Arbeitet. Etwas ALB auf den großen Flächen der TVK schadet aber nicht. Lieber die blöden Plastikgehäuse der TTs und das Blech drum rum bearbeiten!

nur zum besseren verständnis:
meinst du nur das dämmen des plastikgehäuses und des bleches oder blecharbeiten beim ausgang zum schweller?
 
Ich habe mal die Lautsprechergitter bearbeitet. Den Schaumstoff und das Gerüst in der Mitte entfernt. Da ich noch Farbe im Keller hatte habe ich auch mal den Ring lackiert.

3c2c3ad851279e6a82fa6103ae4af538.jpg


6fa73a9c8f7e0a11b339f2565f2a60b8.jpg


Die Farbe ist vom Murcialago, arancio atlas California met. Leider kommt sie auf den Foto nicht so schön rüber.

Mfg Thomas
 
Ich habe mir nun die mosconi D2 80.6 DSP bestellt. Meine one 120.4 wird erst mal als Endstufe für die Subs herhalten müssen. Bis was anständiges im Geldbeutel passt.

Kann ich den DSP mit den Lichtwellenleitereingang anschließen? HK und das Indi laufen dich auch darüber. Wenn ich dann das Auto entsprechend codiere.

Mfg Thomas
 
ist der neu? ich kenn nur den 100.4 DSP...
Hat der mosconi denn direkt eine Most-Interface integriert? Wenn nein brauchst du noch ein entsprechendes Gerät. Im Flohmarkt gibts glaube ich gerade was...
 
Den gibt es seid diesen Monat. Ich bin nicht der erfahrenste in Car Hifi, deswegen bin ich ja auch hier. Der hat ein SP DIF Eingang.
 
jo dann brauchst du noch ein most-interface. wie gesagt hier im flohmarkt gibt es eines fürn schmalen taler
 
Na wenn ich noch ein Interface brauche, dann lass ich es erst mal.
Was würdet ihr mir den als rear fill empfehlen?
Ich habe noch das MB Quart qm 100 BMW und die OEM Breitbandlautsprecher.
Oder was anderes? Teilaktives 2-Wege?

Mfg Thomas
 
Irgendwie fehlt mir Musik von hinten. Erst wollte ich auch nur die D2 100.4 DSP, aber bei dem geringen Aufpreis den ich zur 80.6 bezahlt habe, brauchte ich nicht lange überlegen. Und wenn es so schlimm wird kann ich mir ja immer noch alles nach vorne drehen.
 
Ok, das klingt doch schon mal gut. Welche LS soll ich für hinten nehmen? Und kann ich den DSP auch hochkannt einbauen, mit den Anschlüssen nach oben?

Mfg Thomas
 
Zurück
Oben Unten