BMW Untersitz-Woofer

wuehler

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Okt. 2013
Beiträge
356
Real Name
Janek
Hi Fuzzis,

ich habe eine Frage bzgl der BMW Woofer.
Ich habe mir die Individual High End Woofer von BMW bestellt.
Leider passen diese nicht in das Gehäuse was vorher verbaut war.

Meine Frage:
Ich wollte das Gehäuse jetzt bearbeiten, damit die Woofer reinpassen.
Dafür müsste ich einiges an Kunsstoff abtragen und die Woofer würden dann direkt in die Bodenwanne spielen.
Inwiefern machen das die Woofer mit? Oder ist das so nicht möglich?

Gruß
 
jo das wäre möglichkeit eins (und wahrscheinlich auch die sinnvollere) - gibt aber noch eine alternative: die indi-TTs haben auch ein passendes gehäuse, muss du halt extra bei bmw dazu kaufen...
darf ich fragen wie viel du für die indis bezahlt hast und welche genau das sind (hexacone membran??)
 
jo das wäre möglichkeit eins (und wahrscheinlich auch die sinnvollere) - gibt aber noch eine alternative: die indi-TTs haben auch ein passendes gehäuse, muss du halt extra bei bmw dazu kaufen...
darf ich fragen wie viel du für die indis bezahlt hast und welche genau das sind (hexacone membran??)

Ja sind die mit Hexacone Membran, haben 200€ das Stück gekostet.
Problem beim kauf der Gehäuse ist, das es diese nur mit den Woofern zusammen gibt. Einzeln bekommt man die nicht...

Wie ich sehe hat Didi auf den Bilder einfach eine Kunststoffplatte eingesetzt und die komplett verklebt.
Gleichen Effekt hätte es, das Original Gehäuse so zu verändern, das der Woofer passt und das dann komplett mit Dämmmaterial dicht machen.
Original Schrauben könnte ich in dem Fall auch verwenden.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
 
Ich habe eine MPX Platte eingesetzt, die Öffnung zum Schweller zugemacht und das ganze massiv mit HD2.9 und Ultra1.7 gedämmt. So hast im E87 knapp 6 Liter...wenn Du auf die Fußheizung hinten verzichtest, dann noch deutlich mehr. Ohne zusätzlichen Woofer wirds in 6 Liter etwas dünn, dafür sehr knackig und der Wagen scheppert außen nicht.
Nutzt der Individual-Woofer auch das Schweller Volumen?
 
Ja der nutzt auch das Schweller Volumen, ich werde die Öffnung aber nicht zumachen.
 
Hi!

Mal eine kurze Frage: Ist es so wichtig, daß es nach draußen nicht scheppert?

Bin seit zwei Wochen mit dem Gladen One in meinem F31 unterwegs, und habe das Originalgehäuse (verdammte Frickelarbeit, die Originalwoofer da raus zu bekommen! Beim nächsten Mal kaufe ich Leergehäuse bei BMW!!) benutzt, ohne die Schweller zu verschließen.

Vom reinen Bassklang stehen die nicht sooooo viel meinem Ex-Handschuhfachwoofer mit wesentlich mehr Volumen im Megane nach. Scheppern ist drinnen nicht zu hören. Ja, draußen machen die RemmiDemmi wie nen 12er Raptor im Kofferraum, aber eigentlich ist mir das egal (höre eh nicht mehr so oft soo laut).

Klar, wenn die LS eher auf noch kleineres Volumen getrimmt sind... Aber die Quasi-FreeAir Woofer (und dazu zählen die Individual HighEnd auch!) finden es wohl eher gut, wenn sie etwas mehr Luft bekommen?

Grüße,

Arndt
 
Ab gewissen Pegeln kommt das Geschepper und Gedröhne leider auch mit "nach innen" durch. Da wirds dann echt unangenehm... Da find ich Didis Lösung und dazu dann n passenden 16er schon sehr fein.


Gruß,
Andy.
 
Auch wenn es innen nicht stört, finde ich es persönlich einfach unheimlich peinlich, wenn da irgendwas scheppert und dröhnt.
Erinnert einen an die Kennzeichen an Golf, 3er und Co., die lauter sind als der Bass im Auto selbst.. :ugly:
 
Das scheppert leider auch schon bei relativ niedrigem Pegel aussen. Wenn z.B. an der Tanke stehst, denken die Leute du hast Disco im Auto, dabei ist es nicht lauter als jeder von denen selbst hört. Innen hab ich es niemals mitbekommen, da scheppert vorher alles andere. :ugly:
Eine schöne Lösung ist die, wie es hier schon gezeigt wurde, den Schweller zu verschliessen. Nur passt das absolut nicht zum Konzept des Individual Woofers.
Hab dankenswerter Weise die Parameter mal von Lebrichon bekommen:
Gewicht: 1,75kg
Membranfläche Sd: 269cm²
Schwingspulendurchmesser: 62,5mm
maximale Auslenkung: 22mm
Antrieb (Bxl): 13Tm
SPL(max) bei 1W/1m: 88dB
Wirkungsgrad ?0: 0,406%
Resonanzfrequenz fs: 34Hz
Äquivalentvolumen Vas: 43l
Gesamtgüte Qts: 0,33
elektrische Güte Qes: 0,4
mechanische Güte Qms: 2,88
Bewegte Masse Mms: 52g
Aufhängnachgiebigkeit Cms: 0,42mm/N
elektr. Widerstand R(DC): 6,2Ohm

Also verfahre einfach getreu dem Motto: Was interessieren mich die andern, ich höre gut Musik und ihr nur den Abfall. ;)
 
Also ich finde die TSP nicht soo schlecht um in 6 Liter geschl. zu probieren...mit dem EQ etwas entzerrt sollte das schon gut funktionieren.
 
würde ich auch sehr interessant finden, wenn das mal einer probiert. die einfachen, originalen dinger müssen aber von den tsp ganz wo anders sein. hab mir mal den spaß gemacht einfache testgehäuse zu bauen... hatte aber nur 11 und 8 liter gebaut - das war ziemlich mau
 
..ich schätze das die einfachen originalen wie auch viele speziell für BMW gemachten Tieftöner deutlich weniger Antrieb haben...somit auch ein zu hohes Qts.
 
..ich schätze das die einfachen originalen wie auch viele speziell für BMW gemachten Tieftöner deutlich weniger Antrieb haben...somit auch ein zu hohes Qts.
Hab "nur" die vom HiFi Proffessionel, aber schon die sind vehemmt anders.

Gewicht: 1,18kg
Membranfläche Sd: 254cm²
Schwingspulendurchmesser: 37mm
maximale Auslenkung: 14mm
Antrieb (Bxl): 6,71Tm
SPL(max) bei 1W/1m: 91,3dB
Wirkungsgrad ?0: 0,846%
Resonanzfrequenz fs: 47,3Hz
Äquivalentvolumen Vas: 38,3l
Gesamtgüte Qts: 0,4
elektrische Güte Qes: 0,46
mechanische Güte Qms: 2,15
Bewegte Masse Mms: 28g
Aufhängnachgiebigkeit Cms: 0,4mm/N
elektr. Widerstand R(DC): 2,7Ohm

EDIT: TSP vom Audio System AX08 BMW
http://www.gaudscho.de/AX 08 BMW-tsp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hui, das ja super das du die daten hast :-)
selbst gemessen?
 
So hatte ich es geahnt ;)
Der vom Profesional macht schon einen besseren Eindruck als der Nachrüstsatz.
Ich hatte den Profesional bisher immer drin gelassen...finde den schon garnicht soo schlecht wenn er richtig angesteuert wird.
Nur die originalen kleinen standard peudo-20er sind extrem schlecht.
 
So hatte ich es geahnt ;)
Der vom Profesional macht schon einen besseren Eindruck als der Nachrüstsatz.
Ich hatte den Profesional bisher immer drin gelassen...finde den schon garnicht soo schlecht wenn er richtig angesteuert wird.
Nur die originalen kleinen standard peudo-20er sind extrem schlecht.

Ich konnte die Individual Woofer schon im Vergleich zu den AS + testen und muss sagen, das man einen deutlichen Unterschied hört...
Besser im Tiefbass und verträgt auch deutlich mehr Pegel.

Hat auch bestimmt das doppelte Gewicht der AS+ Woofer
 
bitte schreibt nochmal genau rein welche ihr meint...

die orginal bmw hexagonal dinger - sind das die aus dem individualprogramm aus den //M modellen?

die letzten tsp sind von einem orginal bmw logic 7 tt? - die finde ich nämlich rein subjektiv garnicht mal so schlecht, wenn man sie vom überzogenen bass (der in der equalizer-nullstellung bei bmw leider sehr fett ist)

ich kenn mich jetzt wirklich nicht mehr aus...
 
bitte schreibt nochmal genau rein welche ihr meint...

die orginal bmw hexagonal dinger - sind das die aus dem individualprogramm aus den //M modellen?

die letzten tsp sind von einem orginal bmw logic 7 tt? - die finde ich nämlich rein subjektiv garnicht mal so schlecht, wenn man sie vom überzogenen bass (der in der equalizer-nullstellung bei bmw leider sehr fett ist)

ich kenn mich jetzt wirklich nicht mehr aus...
Individual ist Individual, gibts nicht nur für M Modelle. Sind die ersten TSP's, steht auch dabei für Individual. ;)
Die zweiten sind die aus dem Logic 7 System, bzw. in anderen Modellreihen nennt man es dann HiFi Prof., sind sooo verkehrt nicht aber gehen nicht wirklich tief. Das können die Individual wesentlich besser ab, und halten auch mehr aus. Zudem können sie doppelten Hub machen.
 
Hallo

also 6L ist doch a weng knapp. Da steuert man sofort auf ne 1 zu in der Güte. 10L sollten es schon sein.

Oder im Bereich 18L BR , da geht das Teil richtig vorwärts.

Grüße

Dominic
 
Zurück
Oben Unten