böses Bose im Audi

Fresh

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Dez. 2010
Beiträge
85
In meinem Audi ist derzeit das normale RNS-D Navi verbaut inkl (böses) Bose.

Da mir die Lautsprecher eindeutig zu mies waren hab ich mir vorne ein Pärchen Hertz HTs und ein Pärchen Replay Audio TMTs eingebaut und Türen ordentlich gedämmt.

Ist zwar alles schon eindeutig besser geworden, aber klingt immernoch etwas nach altem Kofferradio.

Also musste Magnus' Laptop heute herhalten um mal den Frequenzverlauf zu messen, den der Verstärker Bose so liefert. Und welch ein Wunder, er ist grottenschlecht (wie war das mit der Badewanne?) :wall:

Die gelbe Linie ist die relevante!
boseverstrkerrxri.png


Was man noch wissen sollte, ich habe einen Audison High/Low Adapter, der mein Signal vom Bose Verstärker abgreift und in Cinch umwandelt. An dem Cinch haben wir den Frequenzverlauf gemessen.

Könnte es sein dass der Audison Adapter den Verlauf so vermiest, oder kann man davon ausgehn dass der Adapter nix daran versaut?

Der Bit1 und er Bit10 haben ja die De-Equalization Funktion für High/Low Eingänge. Könnte die das wieder einigermaßen glatt bügeln?
Oder welche andere Möglichkeit würdet ihr empfehlen außer Navi raus und anderes Radio rein?

Need Help! :thumbsup:
 
:kopfkratz:
also 10 (!) db elektrisch auffüttern

ich weiss nicht :ugly:

Mfg Kai
 
mein werks eq von honda war auch grottenschlecht, damit konnte man auch nix anfangen, der b1 gibt dir anschliessend ein lineares signal mit dem man dann endlich arbeiten kann und was brauchbares draus wird ;)
 
Genau das ist ja der Punkt.
Aber wofür sonst sollte die de-equalization Funktion da sein..?

Clipping aus dem Prozzi heraus sollte kein Thema sein.

edit

@depok: das hört sich doch schon besser an! :thumbsup:
 
:kopfkratz:
unbearbeitetes ( bösefrei ) signal im RNS-D suchen ?

4B ist doch noch ohne mostbus oder wie sich das schimpft :kopfkratz:

übrigens nettes wägelchen :thumbsup:

Mfg Kai
 
läuft das böse bose nicht auf 2 ohm?
wenn ja wäre es nicht ne möglichkeit nen a165er zu testen in der 2 ohm variante?
damit müßtest du doch sogar nur mit dem bösen bose klanglich schon welten voran kommen :hammer: :taetschel:
 
Wenn das Bose böse soundet, nutzt auch ein A165G nichts ;)
 
kann man denn beim RNS-D nicht einfach das "bose" rauscodieren? Ich dachte da ging was mit VAG-Com...
hast du schon danach gegoogelt? Könnte ja sein dass der Frequenzverlauf Absicht ist um die Werkslautsprecher "auszugleichen"
 
Aber wofür sonst sollte die de-equalization Funktion da sein..?
erstmal ein sauberes, glattes signal erzeugen und darauf das neue equalizing aufsetzen...

da wird meines wissens mit einem entsprechenden rauschen erstmal das unbearbeitete signal gemessen. dann kann man halt auch entscheiden, ob nen negativer peak z.b. baulich bedingt ist oder eben bewusstes eq-ing vom hersteller ist.

wie gesagt, ich bekomme freitag nen Bit 10 verbaut... danach kann ich evtl. mehr dazu sagen..
 
der böse Golf schrieb:
ob nen negativer peak z.b. baulich bedingt ist oder eben bewusstes eq-ing vom hersteller ist.

Eben.
Wenns geht, miß mal, was elektrisch aus dem ach so bösen Radio rauskommt.
 
Ich weiß nicht, ob Bose das (schon) macht, aber der EQ könnte auch grundsätzlich pegelabhängig arbeiten. Dann müsste man in jedem Fall die Einmessung bei fixem Pegel vornehmen und dann am Bit10 regeln. (Bringt streng genommen nur etwas, wenn der EQ in Abhängigkeit vom Lautstärkeregler funktioniert... ansonsten wird es noch lustiger.)
 
beim rns-d bekommt man auch so ein sinnvolles vv-signal am radio, würde es nicht hinter dem bose amp abgreifen, sondern direkt am miniiso am gerät und ja das bose kann man auch rausprogrammieren...

Phil
 
Also im A8 kann man das Steuergerät auf "nicht Bose" umcodieren. Haben schon einige gemacht und alleine DAS hat schon ne Menge gebracht. Wenn ihr wollt, such ich es mal raus und poste es hier. Man muss dort angemeldet sein, um mitlesen zu können/dürfen.
 
Frag doch mal bei Audi/VW/Bose ob die ein Flat-Signal ausgeben können, dann braucht man auch kein de-EQ

Grüße
Björn
 
http://de.openobd.org/audi/rns.htm#56_rnse

Da ist was zu lesen von "lineare Klangcharakteristik", das könnte Dir weiterhelfen!

STG 56 (Radio-/Navigationssystem) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

0xx?xxx: Klangcharakteristik

0 - lineare Klangcharakteristik
1 - Audi A4 (8E - ab MJ 2004)
2 - Audi A6 (4B)
3 - Audi A4 Cabriolet (8E - ab MJ 2004)
4 - Audi TT (8J)
5 - Audi A3 (8P)
9 - Bose Soundsystem
 
im Golf 6 gibts auch 3 EQ kurven
flat, Leder und Stoffausstattung ..

dann brauchst jetzt nur noch einen mit VCDS ..
 
Bose ist "böse" und da kann mann nicht viel verändernn höchsten verschlimmbessern.

Mal ne Frage, beim Alfa kann mann am 8-Pin ISO-Steckter ein Kabel (Bose detection) durchtrennen und schon hat mann folgende
Funktionen wieder frei :

- Loudness
- 7-Band EQ

Gibts sone einfache Möglichkeit nicht auch am RNS ?

Noch was, die Bose hat bei Alfa Romeo 8- Ohm.

Grüße
p.s. wäre es nicht einfacher, die Bose "raus" zu werfen und was vernünftiges einzubauen ? ;)
 
Der Bose DSP war das erste das ich per OBD rausprogrammiert hab. Man sollte evtl mal mit DSP testen...

Kann man sicher das Signal vor dem Verstärker abgreifen? Welche PINs das hinten sind weiß ich, daran soll es also nicht scheitern...

Wir waren nur nicht sicher was da für ein Signal nach hinten geht
 
Eigentlich doch relariv easy, nimmst von mir aus die high level von den hinteren ls, gehst damit in dem b1 und versorgst davon aus alles andere, ich hab gerade deinen ersten post nicht vor augen (poste vom handy aus) dann wäre der jbl ms8 auch ne alternative, eingebaute endstufen hat der schon, somit ist der versorgung der ls also ein noch kleineres problem...de-eq macht auch der jbl...inklusive dolby.
 
Das RNS-D hat zwei ganz normale Cinchausgänge im Mini-Iso stecker. Ich müsste sogar noch irgendwo einen fertigen Adapter rumliegen habe...

Warum unbedingt aufs De-EQ setzen, wenns auch ohne geht? ;)

:beer:
 
Zurück
Oben Unten