Brauchbares 8,7cm-Koax ???

hallo

da kannst ja auch mit günstigen tangband`s bauen wenn Bose als referenz genannt wird oder was aus dem Monacor bereich

wenn der golf schon E-fenster haben sollte kannst auch ne 8er Pa-pappe in die tür stecken , das ist zum 16er kein mehraufwand

Mfg Kai
 
Hmmmm ich vermute der wird wohl Kurbeln bekommen (oldschool-Look)...
Naja, schauen wir mal ! :beer: :thumbsup:

Angeboten wurden mir jetzt noch Radical Audio RAX85 und ein Emphaser Koax mit externer Weiche aus einer älteren Serie....
Kennt die RA jemand persönlich ??? Leider noch nicht gehört.... Bauen auch sehr tief wie ich finde....

Grüße, Martin
 
P406 schrieb:
Hmmmm ich vermute der wird wohl Kurbeln bekommen (oldschool-Look)...
Naja, schauen wir mal ! :beer: :thumbsup:

dann könnte man auch ne 13er doppelbestückung bauen oder nen 6x9 für flach , dann wird`s nicht ganz so eng zur kurbel

Mfg Kai
 
Hi!

Wir haben mal ausprobiert, meinen kleinen DT19 Hochtöner mit einer selbstgebauten Halterung als Koax vor den Focal Mitteltöner zu positionieren, daß Ergebnis war eher gesagt suboptimal. Coax sind eigentlich nur dann wirklich gut, wenn der HT wirklich in die Membran eingelassen ist (siehe z.B. bei SEAS die Prestige Coaxial Serie).

Dann lieber einen vernünftigen BB.


Grüße,

Arndt
 
Die RAX85 sind sehr gute Breitbänder wenn man die unterbekommt. Ich hab die damals bei mir wegen der Einbautiefe nicht unterbekommen, sonst hätte ich die wohl noch. Auch finde ich das die Hohen Tonlage sehr gut rüberkommen, finde den da fast so gut wie den Visaton FRS5x.
 
Wenn was passendes gefunden wurde, bitte hier veröffentlichen. :D
Ich hab' mir auch grad' 'nen Golf 2 zum basteln geholt und hatte die Idee mit "Breitbänder/Koax gegen die Scheibe" eig. schon verworfen, aber scheinbar zu früh. :hammer:

Danke! :beer:
 
Ich finde die Koax-Idee sehr gut, weil dieser deutlich mehr rundstrahlt. Scheibenreflektion hin oder her. Darauf verlassen würde ich micht nicht und so kann man den Hochtöner zum MItteltöner noch im Pegel anpassen.
 
Moe schrieb:
Ich finde die Koax-Idee sehr gut, weil dieser deutlich mehr rundstrahlt. Scheibenreflektion hin oder her. Darauf verlassen würde ich micht nicht und so kann man den Hochtöner zum MItteltöner noch im Pegel anpassen.

grundsätzlich sicher nicht falsch , aber ob es in diesem fall wirklich soweit gebraucht wird / gewünscht wird :kopfkratz:

Mfg Kai
 
Hallo,

hätte da vielleicht einen Tipp. Es gibt im Heimkinobereich das Canton Movie 60 CX. Verbaut ist ein 8cm Koax (mit Hochtonbrücke), der sich aus dem Gehäuse schrauben lässt und passiv bei 120 hz getrennt wird. Ich nutze diesen Lautsprecher (allerdings geschlossen) als Rear-Beschallung in meinem Roadster. Dort ist er recht pegelfest und klanglich neutral, ohne Tendenz zu verzerren.

Technische Daten des Herstellers:

Koax System
Tief/Mittelton : 1x 80mm Aluminium
Hochton : 1x 15mm Aluminium Finish
Musikbelastbarkeit : 100 Watt
Übertragungsbereich : 120 - 25000 Hz
Gewicht : 0,8 Kg
BxHxT : 9 x 9 x 10cm
magnetisch abgeschirmt

In der Bucht bekommt man das Paar schon für unter 30 Euro. Wie gesagt nur ein Tipp. Bitte nicht gleich erschlagen. Kenne auch die Einbauverhältnisse im Golf nicht. Vielleicht lassen sich die Canton ja auch mit Gehäuse verbauen.

Grüsse

Andreas
 
:thumbsup:

Ich vermute mal aber das wird am Gehäuse scheitern... :cry:

Grüße, Martin
 
Nimm einen Scan 10F, den kann man auf das Maß abfräßen und da reinbauen.

Der wird mit etwas EQ wunderbar funzen, besser als ein verkaptes Coax wo der HT einen großteil der Membrane bedekt

Grüße

Dominic
 
Einspruch ;)

point_integra1.jpg
 
@SEW,

das ist aber kein 8cm sondern ein 100er.

Und das Chassis sollte keinen wirklich HUB machen, sondern höher getrennt werden.

Ich habe mit dem Treiber schon mehrfach gearbeitet und kenne ihn daher.

Grüße

Dominic
 
Zurück
Oben Unten