Breitbänder mit Scanspeak 10F Maßen gesucht

Ich hab zurzeit ein teilaktives System bestehend aus Exact EN65B4 und Exact 25T verbaut, mittels Frequenzweiche zueinander getrennt.

Kann ich den jetzigen 4 Ohm Mitteltöner durch das 8 Ohmige Peerless FR35 Chassis ersetzen oder bekomme ich dann Probleme mit der Frequenzweiche oder ähnliches?


Mfg
 
Das gröbste Problem ist, dass die Trennfrequenz nicht mehr passt.
Die kannst du grundsätzlich mit dem Verdoppeln der Induktivität und dem Halbieren der Kapazität einigermaßen ausgleichen (ich geh' einfach mal von 'nem üblichen Filter 2. Ordnung aus), gleicher Impedanzgang vorausgesetzt.
Eventuelle Korrekturglieder sind dann nebenbei auch noch mehr oder weniger wertlos.

Davon ausgehend, dass du auch abseits des Impedanzfrequenzganges ein komplett anderes Chassis einsetzt, wird das insgesamt eben Murks. Ein Chassis hat mehr Eigenschaften als die Nennimpedanz. :ugly:
 
Moe schrieb:
Na dann bin ich auch eindeutig für den

http://www.vifa.de/chassis/vifa/pdf/DB9BN119-8.pdf

tolles Chassis, spielt einige deutlich teurere an die Wand und ist sehr bezahlbar!

Ok,
also nehmen wir an, ich nehme den hier. Soll ich dann noch ein Paar Hochtöner dazu nehmen und das ganze dann Teilaktiv über den PXA-H100 steuern? Natürlich noch eine kleine Weiche basteln, langt dafür das AS Messmikro? Ich kenn mich mit dem PXA-H100 nicht so aus, aber eine Überlegung wäre es doch möglich oder spielt der zitierte BB auch den Superhochton? Wenn ich die PDF ansehe nicht wirklich, oder?

Danke euch, also als BB wird es wohl der Vifa 9 BN 119/8, spielt der auch in den 400ml GG?
Ich dachte da an den Vifa OXC20 oder wie der hieß.

Edit:
Mir fällt gerade ein, dass der :liebe: Thomas noch ein Paar Hochtöner für mich hatte.
Die Vifa XT25 ohne den großen Ring außenrum, klappt das dann mit denen und einer Passivweiche? :)

:beer:
 
Der Vifa braucht eigentlich kein Gehäuse, da seine Freiluftgüte schon relativ hoch ist, damit beschneidest ihn wahrscheinlich nur etwas im Tiefton. Wenn eins da ist, wird das aber auch funktionieren. Wenn du genügend Bauteile zum Testen hast, reicht auch das AS Mikro.

Prinzipiell buckelt er bei 15kHz sogar noch auf, was viele als brillanten Hochton empfinden würden. Weit drüber gehen die meisten Gehöre eh nciht mehr richtig. Das Ganze ist aber auch eine Idealvorstellung. Kenne im Auto kaum Einbausituationen die von Grundton an bis in den Superhochton funktionieren.

Der Vifa OXC ist auch ein P/L-technisch gutes Gerät.
 
Ok überredet :)
Ich bestell jetzt den Vifa 9 BN 119/8 bei Spectrum Audio und probier dazu die XT25, wenn die mir nicht gefallen sollten wird halt der OXC geholt.
Vielleicht hat jemand ja noch ein Paar OXC rumliegen.

Bauteile habe ich überhaupt keine da :D
Ich hatte nie damit was zu tun, ich bau den Vifa 9 BN 119/8 dann mal Freeair mit Sonofil hinten dran ein. Die Gehäuse sind nämlich bereits ausgebaut gewesen.

Danke euch! :beer:
 
genau die kombi werd ich demnächst daheim auch mal bauen, nen D'Appolito aus 2 FR35 und nem XT25!

viel spaß damit ;) hast ja nen paar leute um dich rum die genügend bauteile zum probieren dahaben sollten!

grüße
 
Hört sich gut an Markus, machst dann ein Baubericht?
Ich wüsste aber nicht, wer Bauteile hier in der Gegend daheim haben sollte :D

:beer:
 
baubericht is schon in den projekten angelegt ;) im moment fehlt mir allerdings bissle die zeit das umzusetzen, außerdem fehlts noch an der verstärker und DSP technik :(

grüße

edit: markus und oli sollten doch bestimmt nen paar bauteile rumfliegen haben oder?
 
Ähm kein Plan, muss mich mal erkundigen :D
Das hat jetzt aber etwas Zeit.

:beer:
 
Die LS sind heute angekommen und in die Gehäuse vom Scanspeak 10F hab ich sie jetzt mal verbaut, ca. 400ml pro GG.

Testen kann ich aber nicht :D
 
Kann es sein, dass meine 0,4 Liter brutto zu wenig sind für die MT`s?
Ich hab irgendwie das Gefühl, dass die MT`s alles versauen.

Vielleicht mach ich morgen mal paar Messungen ;)
 
Zurück
Oben Unten