Cap im Eigenbau

bb2fischi

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Mai 2006
Beiträge
37
Hört sich ein wenig verrückt an, aber vom Innenwiderstand her sollte es doch optimal sein, einen Cap aus möglichst vielen kleinen Caps zu bauen - oder?
Dachte da an 200 x 4700µ, sowas halt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Kostet 1F auch "nur" 50€. Macht zwar bissel Arbeit, aber das wäre mir egal.

Hat schonmal jemand sowas gemacht oder wenigstens drüber nachgedacht?
 
bb2fischi schrieb:
Hat schonmal jemand sowas gemacht oder wenigstens drüber nachgedacht?
JA!
Der hier angemeldete Razer (Vorname gerade entfallen) hat soweit ich weiß genau diese Kondensatoren verwendet.

bild_31.jpg


bild_32.jpg


Gruß
Konni
 
die kleinen sind nicht nur für mich... wär doch zuviel des lötdampfs.

mfg...
 
oha :D ihr seid alle verrückt, hier gefällt mir's :ugly:
Die 16V Spannungsfestigkeit wären mir ein wenig riskant gewesen, aber wenn ihr damit gute Erfahrungen habt...okay. Gibt halt ne mordsmäßige Sauerei wenn mal ein Elko hochgeht :eek:
 
hi,

naja, wenn meine lima wirklich mal mehr als 16v rausschmeisst (wobei sich in dem fall meine anlage ausschalten sollte...) mach ich mir mehr sorgen um die boardelektronik... ich fahr fiat :taetschel:

vor den caps sitzt auch noch ein dc-dc-konverter der robusteren bauart, mehr als 14.4V (oder weniger ;o) sollte da theoretisch nie ankommen....

mfg...
 
hallo zusammen,

also ich hab die sache so gelöst…

sind 17 rifa caps mit je 100.000mF / 25V DC
 
Mensch Müzlie musst denn immer alles vorher ausquatschen?
 
Moin,
Ja ich hab genau dass was du vor hattest gebaut ;). (Bilder sind ja oben zu sehen)
Sind auch 200x4700µF Kondensatoren.
16V sind zu wenig wenn der Laderegler der Lima kaputt ist können Spannungen von knapp über 20V auftreten.
Hab welche mit 25V Spannungsfestigkeit genommen da kann dann auch nix passieren.
Wenn du Tipps brauchst gerne Pn.


Muezlie schrieb:
die kleinen sind nicht nur für mich... wär doch zuviel des lötdampfs.

mfg...

Ja die paar Jahre Löten haben schon spuren hinterlassen. :hammer: :D

Mfg Torben
 
Moin,
Die Pakete kommen mir bekannt vor :D .
Na denn mal los.
Wie hast du es denn geplant kann dir ja vielleicht noch ein Paar Tipps geben.
Hab ja schon ein bisschen Erfahrungen gesammelt und weiß schon ungefähr wie mein nächster aussehen soll.

Mfg Torben
 
Ich muß das jetzt erstmal platzmäßig ausloten. Wahrscheinlich in 2 Etagen. Oder mehr und dann das ganze Paket auf der Seite liegend verbauen.
Genug Platinenmaterial hab ich hier, und gute Hartmetallbohrer auch :D Und mein Dorfelektriker hilft mir gern mit Kupferabfällen in allen Querschnitten... Ich mal mir das erstmal auf und dann geb ich Dir das zur Begutachtung. Die Regeln sind kurz und eindeutig: kürzeste Verbindungen, dickste Querschnitte :D
 
Platzsparendste Anordnung:
elkos2.jpg


Natürlich ist mein gutes Basismaterial jetzt zweiseitig kaschiert, ich hatte das anders in Erinnerung :kopfkratz:
Schnellste Lösung: die Elkos einfach so aneinanderstapeln und frei verdrahten
Oder eine Pertinaxplatte als Träger bohren. Gefällt mir aber weniger, weil das Zeug beim bearbeiten stinkt wie die Pest :eek:
 
sauber...

sind das die von eBay ??? Oder doch andere ??

Cya, LordSub
 
die 25 volt...
such bei ebay nach "kondensator 25V"
da gibts ne 100er packung für 15€
 
Zurück
Oben Unten