Firsteleven
wenig aktiver User
- Registriert
- 05. Juli 2015
- Beiträge
- 15
- Real Name
- Pierre
Hallo zusammen,
hier habe ich mich vorhin vorgestellt:
http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?717557-Alter-Neuer-aus-Rheinhessen&p=4339915#post4339915
Ich möchte in ein E36 Compact für max. 1500€ dezente Hifi einbauen.
Die Rückbank soll noch umklappbar sein, keine Kiste im Kofferraum, nicht viel Gewicht.
Daher Class D Verstärker und kein DSP, der SUB soll ein Gehäuse auf MDF und GFK hinten links im Kofferraum bekommen.
Die Endstufe hinten rechts im Seitenteil eingelassen werden.
Da der Weg zu Batterie etwa 20cm beträgt, könnte man mit zusätzlichem Gewebeschutz auf eine Sicherung verzichten.
Folgende Komponenten habe ich geplant:
Radio:
Alpine CDE178BT, 3x 4V mit LZK
Endstufe:
Alpine PDR-V75, 4x75W, 1x250W
Frontsystem:
HT: Andrian Audio A25 im Spiegeldreieck gespachtelt.
MT: Andrian Audio A80.neo in der Tür, wo original die HT platziert sind.
Verschraubt auf MDF Ringen direkt am Blech der Tür, also mit dem Türvolumen quasi Free Air.
TT: Eton 140Pro im Fussraum, gedämmt und abgedichtet mit Alubutyl.
Sub:
JL 8W3V3, geschlossenes Gehäuse, ca.11L aus MFD und GFK in der Seitenwand im Kofferraum.
Noch was zur Trennung der Frequenzen und LZK:
Die Trennung der HT und MT soll eine Frequenzweiche aus dem Eton Pro 140 Set übernehmen. (Hatte ich noch)
http://www.etongmbh.de/fileadmin/user_upload/service/bedienungsanleitungen/pro110_pro140_pro170.pdf
Als MT habe ich den A80.neo schon gekauft, die Trennung von 3500Hz sollte ja zum HT, A25 passen.
Dadurch dass der MT und HT mit 28cm nicht allzu weit auseinander sitzt, wollte ich dafür die LZK für das Frontsystem vom Radio nutzen.
Die LZK für das Hecksystem (welches nicht vorhanden ist) soll der TT aus dem Eton Pro 140 im Fussraum bekommen.
Die dritte LZK dann ganz normal für den SUB im Kofferraum.
Den JL8W3V3 wegen der Größe, dem Klang und weil es dafür Gitter gib.
Was meint ihr zu der Zusammenstellung?
Verbesserungsvorschläge?
Bisher habe ich das Eton Pro140 und die A80.neo.
..Achso "10 Jahre Später" weil ich das letzte mal 2005 Musik eingebaut habe.
Damals JL12W7, JL Endstufen und Eton A1 Adventure (hat richtig Spass gemacht)
Und eine Frage noch zum Abschluss, macht ein Power Cap bei meiner Zusammenstellung, also mit einer mittelgroßen 5 Kanal auch Sinn?
hier habe ich mich vorhin vorgestellt:
http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?717557-Alter-Neuer-aus-Rheinhessen&p=4339915#post4339915
Ich möchte in ein E36 Compact für max. 1500€ dezente Hifi einbauen.
Die Rückbank soll noch umklappbar sein, keine Kiste im Kofferraum, nicht viel Gewicht.
Daher Class D Verstärker und kein DSP, der SUB soll ein Gehäuse auf MDF und GFK hinten links im Kofferraum bekommen.
Die Endstufe hinten rechts im Seitenteil eingelassen werden.
Da der Weg zu Batterie etwa 20cm beträgt, könnte man mit zusätzlichem Gewebeschutz auf eine Sicherung verzichten.
Folgende Komponenten habe ich geplant:
Radio:
Alpine CDE178BT, 3x 4V mit LZK
Endstufe:
Alpine PDR-V75, 4x75W, 1x250W
Frontsystem:
HT: Andrian Audio A25 im Spiegeldreieck gespachtelt.
MT: Andrian Audio A80.neo in der Tür, wo original die HT platziert sind.
Verschraubt auf MDF Ringen direkt am Blech der Tür, also mit dem Türvolumen quasi Free Air.
TT: Eton 140Pro im Fussraum, gedämmt und abgedichtet mit Alubutyl.
Sub:
JL 8W3V3, geschlossenes Gehäuse, ca.11L aus MFD und GFK in der Seitenwand im Kofferraum.
Noch was zur Trennung der Frequenzen und LZK:
Die Trennung der HT und MT soll eine Frequenzweiche aus dem Eton Pro 140 Set übernehmen. (Hatte ich noch)
http://www.etongmbh.de/fileadmin/user_upload/service/bedienungsanleitungen/pro110_pro140_pro170.pdf
Als MT habe ich den A80.neo schon gekauft, die Trennung von 3500Hz sollte ja zum HT, A25 passen.
Dadurch dass der MT und HT mit 28cm nicht allzu weit auseinander sitzt, wollte ich dafür die LZK für das Frontsystem vom Radio nutzen.
Die LZK für das Hecksystem (welches nicht vorhanden ist) soll der TT aus dem Eton Pro 140 im Fussraum bekommen.
Die dritte LZK dann ganz normal für den SUB im Kofferraum.
Den JL8W3V3 wegen der Größe, dem Klang und weil es dafür Gitter gib.
Was meint ihr zu der Zusammenstellung?
Verbesserungsvorschläge?
Bisher habe ich das Eton Pro140 und die A80.neo.
..Achso "10 Jahre Später" weil ich das letzte mal 2005 Musik eingebaut habe.
Damals JL12W7, JL Endstufen und Eton A1 Adventure (hat richtig Spass gemacht)
Und eine Frage noch zum Abschluss, macht ein Power Cap bei meiner Zusammenstellung, also mit einer mittelgroßen 5 Kanal auch Sinn?