Car Hifi 10Jahre später: Einbau in BMW E36 Compact

Ja, hatte aber auch mal ne "Serienweiche" (heist das glaub ich) , da bin ich net durchgestiegen :)

Und wenns jemand gar net weiß dann besser jemand fragen wo, oder hier ein Foto posten ... darum hab ich es geschrieben !
 
Guten Abend zusammen ;)

Ich war eben mal messen wie weit die einzelnen Lautsprecher vom Ohr weg sind wenn ich sie so verbaue wie geplant.
(+-2cm, da kein Mensch exakt immer an der gleichen Position sitzt)

HT vr: 120cm
MT vr: 120cm
TT vr: 160cm
HT vl: 80cm
MT vl: 80cm
TT vl..misst habe ich vergessen :kopfkratz:

Jedenfalls sind die HT und MT +- 2cm genau weit weg vom Ohr, sowohl links als auch rechts.
Konnte es erst nicht glauben habe extra zwei mal gemessen.
Das heißt doch dann, es sind geradezu ideale Voraussetzungen! :thumbsup:

Wenn es mich dann mit der Etonweiche nicht Zufrieden stellt, kann ich ja noch auf eine angepasste Mundorf Weiche umstellen.
 
Lies Dir am besten mal den Artikel von Komet (Klaus) zum Thema Weichenabstimmung durch. Mit ein paar feinen Bypasskondensatoren sollte sich auch viel erreichen lassen, ohne einfach alles zu ersetzen.
Den Artikel findest Du auf www.HIFILab.de bei den Downloads.
 
Eine fehlangepasste Weiche kann man Bypassen wie man will, die wird nicht besser.
 
Was nicht bedeutet das man eine Fehl angepasste weiche nicht im Nachhinein anpassen kann
 
Moin zusammen,
ich habe jetzt noch eine neue Idee..

Aktuell habe ich
Alpine CDE178BT, JL8W3V3, AA80.neo, Alubutyl, Kabel, EtonPro140 und bin bei 600€
Jetzt möchte ich noch 800€-1000€ für Endstufe und HT ausgeben.

Var1: Alpine PDR-V75
Kanal 1+2 Eton Frequenzweiche, HT + AA80.neo
Kanal 3+4 EtonPro140 TT
Kanal 5 an JL8W3

Neue Idee:
Var2: Eton SDA100.6
Kanal 1+2 HT
Kanal 3+4 AA80.neo
Kanal 5+6 EtonPro140 TT

+
gebrauchter Monoblock, ClassD für 100€, zb. JL E1800D: 8W3

Welche HT würdet Ihr mir empfehlen, Preisrahmen bis 120€, AA25 ?
Vorteil bei Var2 wäre sicher dass man die Trennfrequenz frei wählen kann und später ggf. leichter mit DSP erweitern kann.
Falls der Eton Pro140TT mir nicht reicht habe ich schon über den 13er AA nachgedacht..
 
Ist das Eton System denn nicht mehr komplett? Dessen HT ist doch eigentlich wirklich gut...
 
Ja ist komplett, habe das Set für 50€ gebraucht gekauft.
Ich bin davon ausgegangen, das das Set jetzt nicht allzu hochwertig sei und die HT nicht so gut. Denke das die A25 deutlich besser klingen und wollte sie deshalb ersetzen.

Wollte die HT in dem Spiegeldreieck ausgerichtet anspachteln und die OEM Verkleidung vom 1er BMW für den E36 anpassen.
Das ganze dann so verbaut, dass alles original aussieht, auch wenn es das so nie im e36 gab.

Könnte aber auch erst mal die Endstufe kaufen und alles verbauen und dann erst mal die HT provisorisch ausrichten und testen, bevor ich neue kaufe.

Welche Variante mit welcher Endstufe würdet ihr empfehlen?
Denkbar wäre auch noch die Alpine pdx-V9, aber die v75 ist neuer, günstiger und passt von der Leistung des sub Kanals gut zum 8w3
 
Bei den Eton sollte es sich um die CX 260 handeln und die sind wirklich sehr gut!
Wenn du da etwas deutlich Besseres haben willst, solltest du noch ein T oder G hinter deinen A25 hängen :)


Die V75 ist vllt neuer aber die PDX ist dennoch über ihr angesiedelt!
Die Variante2 gefällt mir besser wenn du 3Wege fahren willst,
Bei 2Wege die PDX
 
Das sind bei dem Set ganz sicher nicht die CX260!
Das Pro 140 war ein Einsteiger System.. Kein Vergleich zu meinem alten A1 Adventure 😁
 
So, und welche HT sind es denn dann?

Auch wenn es das günstige System von Eton ist , würde ich es nicht unterschätzen!
Eton ist ja nun wirklich kein chinesischer Wald und Wiesen Hersteller...
Das was andere Hersteller als Einsteiger Set verkaufen muss damit nicht zwingend vergleichbar sein!


Das Adventure hatte meines wissens nach die cx 280
 
Zurück
Oben Unten