Car Hifi Anlage für Renault Twingo BJ. 2003

Colonia

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Nov. 2012
Beiträge
59
Hallo Zusammen,

nach etlichen einlesen wollte ich nun mal ein paar Fragen stellen.

Ich bekomme Mitte dieses Jahres einen Renault Twingo von meinen Eltern. Der Twingo ist BJ 2003. Da ich momentan schon öfters mit dem Twingo fahre und den Sound grausam finde, wollte ich den Klang etwas verbessern.

Im Amaturenbrett befinden sich 2x 10 cm Lautsprecher und in den Türen 2 x 13 cm. Macht es überhaupt noch Sinn die Lautsprecher im Amaturenbrett weiter zu betreiben, wenn man, z.B die Hertz 130 in die Türen baut?

Zuersteinmal: Lohnt sich das bei dem Auto überhaupt?

Ich höre zu 70% House/Techno Musik, aber zu 30% auch aktuelle Charts.

Folgende Komponenten habe ich mir ins Auge genommen:

FS: Hertz DSK 130
Subwoofer: Hertz 300 in 30 Liter GG
Endstufe: Krüger & Matz 1004
Kabel: 35mm² Dietz
Radio: Pioneer DEH 2400 UB
Dämmmaterial: Alubutyl 2,2mm 2,5m²

Wie findet ihr diese Kombination? Gibt es was zu verbessern?

Preislich wollte ich nicht über 600€ kommen, eher darunter.

Ich bedanke mich schoneinmal und freue mich auf Eure Antworten ;)
 
Hmm, bist du dir sicher das oben 10ner drin sind?

Hatte auch ein Twingo von 2003 und die Abdeckung sieht zwar aus wie 10ner, aber dahinter war nur ein Adapter auf HTs.

Die früheren Modelle ohne Lautsprecher in den Türen, hatten 10ner Lautsprecher oben im Amaturenbrett.

Mit einwenig Anpassung der Türverkleidung ( Plastik ) bekommt man problemlos ein 16ner System rein. Dazu HTs in die Spiegeldreiecke und prima ist es.

Ob es sich bei dem Auto lohnt ist schwer zu sagen :D Ich finde es lohnt sich in fast jedem Auto.

Das Hertz DSK System ist garnicht mal schlecht. Nur wie schon geschrieben mit 16nern in den Türen wirst du deutlich mehr spaß machen.
Als Sub denke ich mal meinst du den Hertz ES-300?

Mit 2.5m2 kommste auf jedenfall aus.
 
Hi,

ich habe heute Nachmittag mal nachgemessen und bin mir eigentlich sicher das es 10cm LS sind. Ich kann leider auch noch nichts auseinander reißen, da das Auto noch meinem Vater gehört :ugly:
Von den Umrissen, die durch die Abdeckung zu sehen waren, bin ich mir eigentlich sicher, dass es ein 10er ist.

Benötigt man die Amaturenbrett Lautsprecher überhaupt?

Ich bekomme das Modell mit Lautsprechern in den Türen. Bringt es von 13cm auf 16cm umzubauen und ist das schwer?

Genau, der Subwoofer soll ein Hertz 300 Es werden. Der sollte, laut Erfahrungsberichten, für meine Musikrichtung gut gehen.
 
Also du brauchst halt Tiefmitteltöner und Hochtöner.

Du brauchst auch nix auseinander zu reißen, einfach mit nem kleinem Schraubendreher die Abdeckung vom am Amaturenbrett abhebeln und schon siehst du alles. Bei mir sah es auch aus wie 10ner, aber es war effektiv nur ein großes Loch und in der Mitte steckte ein Hochtöner.
Wenn es jedoch wirklich 10ner sind, haben die keinen Grund in deinem DSK System mitzulaufen.

Naja du brauchst ja eh Lautsprecherringe für die Türen, da die orginalen fast nur mit dem Orginallautsprechern passen. Und dann brauchst du noch ein Teppichmesser und machst in der Türverkleidung etwas Platz.

Ich hatte HTs in die Spiegeldreiecke gespachtelt:


Und TMTs auf Stahlringen:
 
Danke für deine Bilder, die helfen echt weiter :thumbsup:

Dann werde ich am Wochenende die Abdeckung mal abhebeln und schauen was mich dort erwartet.

TMT heißt Tiefmitteltöner oder :ugly:

Hast du vielleicht einen Link zu den Lautsprecheradaptern?
 
Naja eigentlich brauchst du ja nur Lautsprecherringe. Die bekommst du bei jedem Hifi-Händler aus Plasik und Holz.
Die die du auf dem Bild siehst waren 40mm tief und liegen gerade auf der Fensterbank. Sind aber leider stark verrostet.
 
Also kann man einen beliebigen Lautsprecherring nehmen, der einen 160mm Lautsprecher fassen kann?
 
wenn serienmäßig lautsprecher verbaut waren im phase 3 twingo,dann sind unten 13er drin und oben Hochtöner,und was dort drin ist,ist der letzte müll(habe selbst nen 2004 wo gleich cd-radio und lautsprecher drin waren ab werk)

wenn du nichts besonderes willst,also keine spiegeldreiecke umbauen etc,solltest du dir nen 16er system kaufen also 16er tmt und ht.die 16er in die türpappen und die ht unter die abdeckung wo du die 10er vermutest,so hatte ich es anfangs und das war schon ordentlich,im vergleich zum originalsystem,ich hatte das carpower preset 1 verbaut.

das system habe ich auch noch also falls interesse besteht kannst ja das verbauen,ist quasi schon twingo getestet.
 
Danke euch beiden für die Antworten. Das bringt mich schon sehr viel weiter.

Was sagt ihr zum Hertz 300 es? Ist der überdimensioniert? Ich habe auch einen Hertz HX 250 im Auge, allerdings gefällt mir der Preis nicht. Oder was meint ihr zum Hertz 250 Es?
Welchen der drei genannten Subwoofer würdet ihr verbauen?
 
da kann ich nichts zu sagen,in meinem twingo werden derzeit ein gznw 15 und 2 gz passivmembranen verbaut,alles unter 15 zoll hat mich nicht gerade befriedigt(akustisch)
 
Ok, ich wollte ersteinmal klein anfangen und mich dann später steigern :ugly:

Dann werde ich mir zuerst den Hertz 300 ES kaufen :thumbsup:
 
Ich Persönlich würde den ES erst wieder anfassen wenn die hohen Ausfallquoten in Griff sind. Und Schau das Du ein 16er rein bekommst. Wobei ich das Hollywood System als 13er im Twingo sehr gut im Gedächtnis hab. Ging da verdammt gut.
Als sehr feine Alternative werf mal nen Blick auf DLS..... :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten