Car-Hifi im Oldtimer / H-Kennzeichen

cwolfk

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Aug. 2007
Beiträge
155
Hallo, wie sieht´s da aus? Ich liebäugele mit einem 1976er Porsche 924.

Einerseits schon weit über 30 Jahre alt und günstig zu bekommen (mit H-Kennzeichen auch zu halten), andererseits nur ein Mono-LS in der Mitte des Armaturenbretts. Alles hat seine Grenzen, das geht für mich nicht mehr klar.

Dass der Einbau eines modernen Radios trotz H-Nummer schicklich ist, habe ich schon gelesen. Woofer sollte ja auch kein großes Problem darstellen, oder? Wie dezent muss man den halten? Koffeerraumfüllende Kiste (natürlich sauber verarbeitet) aber herausnehmbar ist ok? Oder nicht? Lieber im Seitenteil verstecken?

Viel schlimmer: TMT Ausschnitte in den Türverkleidungen haben sie fast alle, darf ich da dann auch einen einsetzen, oder gar dezente (stilangepasste) Doorboards bauen? Oder eher herausnehmbare Kickpanels? Oder gar nicht?

Das Ding alle 2 jahre zur Abnahme original machen ist ja sicher nicht im sinne des Erfinders, wird auf sowas hin kontrolliert?

Und wo liegen die Grenzen?

Gruß, Carsten
 
Bei H Kennzeichen darfst du zeitgenössische Umbauten machen.

d.h. selbst Bodykits die max 10 Jahre nach Erstzulassung verbaubar waren dürften verbaut werden.

Was natürlich nicht geht sind z.B. Spinner Felgen :ugly:

Doorboards, solange sie dem Innenraum entsprechen sind da eher kein Problem. Keine TFT geschichten, Radio is aber kein Problem. Keine GFK lackierten Heckausbauten.Dezent und im Stil des Autos gehalten ist sehr sehr viel möglich. Auch bei H-Kennzeichen.
Umgebaute A-Säulen sind wohl problematischer, denn dies gabe es damals noch quasi nicht. LS in den Türen, auch Subs sehr wohl.
Wenn A-Säulen Umbau, dann muss es sehr OEM aussehen.

Gruss Marius

PS: Mein Vater ist seit etwa 20Jahren in der Versicherungsbranche spezialisiert auf Oldis und fährt selbst ne Pagode.
 
Den TÜV dürfte das kaum interessieren.
Und das H-Kennzeichen hat er doch schon, oder sehe ich das falsch?
 
Den Tüv interessiert sowas im Zuge des H-Kennzeichens sehr wohl.
Das H steht für Historisch.

Somit sind dem ganzen deutliche Einschränkungen gesetzt. Nicht jeder TÜV kennt sich damit gleich gut aus, aber das ändert nichts am Prinzip.

Auszug aus der Verordnung für H-Kennzeichen:

Ausstattung, Elektrik/Beleuchtung, Zubehör



Ausstattung

Es wird weitgehende Originalität verlangt. So ist ein Käfer mit Porschearmaturen nicht möglich, wohl aber Armaturen von einem jüngeren Käfer.

Umrüstung der Innenausstattung auf Leder/Kunstleder oder andere Stoffe ist möglich, nicht aber das optische Aufmotzen z.B. durch Zebrafell (andere 'unauffällige' Fellbezüge sind möglich).

Andere Sitze aus späteren Modellen des gleichen Herstellers können eingebaut werden, nicht aber Sitze eines anderen Herstellers (z.B. Mercedes-Sitze im VW-Bus). Allerdings ist eine zeitgenössische Umrüstung möglich (Nachweis!).

Elektrik und Beleuchtung

Modernes Radio wird akzeptiert

Modifikationen des Kabelbaumes und Umbau von 6V auf 12 V sind möglich

Zusätzliche vorschriftsmäßige Scheinwerfer sind möglich

Umbau von Beleuchtungsteilen ( Rechteckscheinwerfer an Käfer ) ist nicht statthaft, außer, wenn es zeitgenössisches Zubehör ist.

Zubehör



Zeitgenössisches Zubehör ist möglich, wenn es StVZO-Vorschriften entspricht (z.B. Sonnenschute). Ggf. ist Nachweis über Herkunft und Alter zu führen.
 
Hey,

auch wenn er jetzt H hat, wäre es im schlimmsten Fall bei der nächsten HU wieder weg :D

Wie Enthusiast schon schrieb kontrolliert der Tüv den zeitgenössischen Zustand des Wagens.

Ich würde da auch nicht denken "ach die haben keine Ahnung, das wird schon klappen".

Manche Tüv-Prüfer fordern mehr als eigentlich notwendig ist. Sind da ziemlich pingelig.

Würde das mal mit dem Tüv-Prüfer vor Ort besprechen damit man da nicht nachher steht und direkt wieder fahren darf.

Ich habe auch keine original HU mehr im Mustang. Und die LS in den Kickpanels sind auch nicht mehr original.

Aber Damit ist auch kein Klangwunder zu erwarten :ugly:

Hier kann man es sehen. Was da raushängt ist ein Ipod-Kabel :ugly:


HU wirkt aber original und die Kickpanels waren glaube ich damals Zubehör. Daher wird es so vom Tüv akzeptiert.

Gruß Thies
 
Das hört sich ja schonmal super an! Wenn es sonst niemanden interessiert, könnte man ja zum TÜV auch die HT Kugeln wegnehmen.. Das H-Kennzeichen hat er noch nicht, momentan ist er nach meiner Einschätzung noch Zustand 4 (Sitze, Armabrett und Lack schlecht) und gehört mir noch nicht. Zustand 3 müsste ich für das H ja noch erreichen.

Zur Not würde ich eben alle 2 Jahre weitestehend Originalität herstellen.
 
Mein Vater hatte bis vor kurzem noch 2 Stück. Einen als Winterauto und einen als Ersatzteilespender.

Kann ihn ja gleich mal fragen.

Gruß
 
Ich war mit meinen HT in der A-Säule schon zweimal beim TÜV,
da hat keiner was gesagt.

Und wenn, würde ich einfach die Prüfstation wechseln.
 
Hast Du schon mal in einen 928er reingeguckt? Ich finde leider gerade kein Bild, aber da ist (k.A. ob Serie oder Soundpaket) ein 3-Wege-System direkt auf die Türpappen geschraubt. Als ich das das erste mal gesehen habe, dachte ich, das hätte irgend ein Vollidiot da nachträglich reingespaxt, genau so sieht es aus! Der nächste hatte es dann aber genau so, lol! Die Wagen sind ja irgendwo verwandt und auch beide aus den 80ern, ich würde da mal keinerlei Probleme beim Tüv erwarten. Wieder einer der großen Vorteil der 80er-Karren ;)
 
Es kommt beim 928er aufs Baujahr an...

Einige hatten nur Löcher in der Verkleidung und dahinter das der LS und die etwas späteren Modelle hatten dann schon geänderte Verkleidungen
und es sieht wirklich so aus, als habe dort jemand so ein 2-Wege System drangetackert...

Erste Modelle:

[attachment=1:116u4dq0]800px-1987_Porsche_928_S4_interior.jpg[/attachment:116u4dq0]

Spätere Modelle:

[attachment=0:116u4dq0]phase.jpg[/attachment:116u4dq0]
 

Anhänge

  • 800px-1987_Porsche_928_S4_interior.jpg
    800px-1987_Porsche_928_S4_interior.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 102
  • phase.jpg
    phase.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 77
Die Anerkennung als Oldtimer und damit die Zulassung mit H-Kennzeichens wird im Rahmen eines einmaligen Gutachtens erlangt.

H-Kennzeichen-Würdigkeit ist nicht Gegenstand der HU und es ist wohl kein Fall bekannt, bei dem im Rahmen einer HU ein Oldtimer-Status aberkannt wurde.
Anders wären die ganzen Gammelkarren mit H-Kennzeichen wohl auch kaum zu erklären.

@Carsten
Auch wenn der Kaufpreis verlockend erscheinen mag, würde ich mir die Anschaffung eines Wagens, der nach Deiner eigenen Einschätzung z.Zt. Zustand 4 hat doch zwei bis dreimal überlegen ... also zumindest wenn Du nicht nur investieren, sondern auch irgendwann mal fahren willst.

Beste Grüße
Winfried
 
Ich denke mal einen 924er könnte man dann nach Art des 928 umrüsten? Auf jeden fall scheint es ja durchaus machbar zu sein, wenn man keinen harten Stilbruch begeht.. Dieses "raufgespaxte" hab ich in der Tat selber schon oft gesehen, dachte auch mehr an Vandalismus als an Originalität :eek:

Danke auch für deine Einschätzung Winfried, denke das wird wirklich auf nächstes Jahr verschoben. Bald ist Winter und dann stünde er eh nur in der Garage. Auch wenn er mit nem eingerissenen Sitz und Armabrett dennoch fahren würde :hammer: Denke ich spar mir noch n Tausi dazu und hol einen besseren.. So lange kann man ja seinen Hirngespinsten nachhängen und planen!
 
Da ich ja selber im Oldtimer eine komplette Anlage verbaut habe kann ich aus meinen Erfahrungen mitteilen:

1. Der Einbau muss passen, sowohl optisch wie auch einbautechnisch
2. Ein Radio zB Moniceiver hat nichts mit Oldtimer zu tun
3. Es wird bei der Hauptuntersuchnung bei einem seriösen Prüfer sehrwohl überprüft ob es H-tauglich ist

Am besten vorher mit der Prüfstelle absprechen, dann sollte dem nichts im Wege stehen.
 
Frank H. aus V. schrieb:
3. Es wird bei der Hauptuntersuchnung bei einem seriösen Prüfer sehrwohl überprüft ob es H-tauglich ist

Ich hoffe der Lautsprecher muss nicht >20 Jahre alt sein ;)

So lange es nicht unbedingt die Polizei bei Kontrollen interessiert, kriegt man ja zur zweijährlichen Abnahme Ordnung geschaffen..
 
cwolfk schrieb:
Ich hoffe der Lautsprecher muss nicht >20 Jahre alt sein ;)

Nein ;)

Solange Du keinen LS mit durchsichtiger Membran, LED-Beleuchtung auf Chromring verbaust passt das :D

Was meinst Du mit 924 auf 928 umbauen?

Gruß!
 
Dieselrenner sprach weiter vorn von einem 928, der in meinen Augen durchaus schon taugliche Grundlage für Doorboards mitbrachte. Aber er unterscheidet sich ja im Innenraum vom 924.. Da kommt dann wieder die Sache mit der Originalität.

Edit: Alles nochmal gelesen, da hat sich mein Kommentar eigentlich erledigt :hammer: Danke nochmal für die ausführlichen Antworten!
 
Hat ein Fahrzeug eine H-Zulassung, interessiert es normalerweise niemanden wie und was im Innenraum verbaut war oder eben nicht. Wenn man dezent Lautsprecher verbaut mit komplett schwarzen Gittern sollte das nie ein Problem sein. Bei soviele Modellen und Ausstattungsvarianten, weiss doch eh niemand mehr was original war. Man darf ja auch nicht vergessen, dass in den 80ern auch schon Radios, Verstärker, Equalizer auf dem Markt waren. Wäre also sogesehen auch noch zeitgemäß!
pio-002_119679.jpg

Dass einem blaubeleuchtete Lautsprecher im Heck, Leopardenfellbezüge etc. ins Auge springen und für Gesprächsstoff sorgen, dürfte natürlich jedem klar sein. Aber das ist ja nicht angestrebt, denke ich!

Und wenn mein Prüfer anfangen würde sich im Innenraum nach solchen Dingen umzuschauen, würde ich ihn wechseln. Dinge, die die Verkehrssicherheit betreffen darf er ruhig bemägeln, aber nicht so einen Murks. :D
 
Theees schrieb:
cwolfk schrieb:
Ich hoffe der Lautsprecher muss nicht >20 Jahre alt sein ;)



Solange Du keinen LS mit durchsichtiger Membran, LED-Beleuchtung auf Chromring verbaust passt das :D



Gruß!
Moin
Durchsichtige Lautsprecher Membran könnte sogar Zeitgenössisch sein :D
Ich habe noch ein Pärchen 4x6 Zoll Breitbänder Von Infinity aus den 80ern
Mit Durchsichtigen Membranen :hippi:

Gruss
L.joern
 
Hi,

so einen Porsche ohne Riss im Armaturenbrett und ohne "verbrauchte" Sitze zu finden, an dem aber noch nicht gebastelt wurde, wird schwierig werden. Oder teuer, weil wenn sauber gemacht, dann für ordentliches Geld.

mfg
fabian
 
Zurück
Oben Unten