Car-Hifi vs. Home-Hifi

Hoihoi

Warum tritt dieser Effekt denn auf? Bitte nicht mit würfelförmig verwechseln?
Ich zB finde es zB unter meiner Dachschräge einfach nur schrecklich ( sitze drunter bzw. saß ). Ich habe eine Bassanhebung laut Messung zB gehabt, die jenseits von gut und Böse ( gebollere ) und das bei LS, die eigentlich schon sehr früh dicht machten.

Gruß
alth
 
Warum ich mich für CarHifi interessiere... Weil ich täglich fast zwei Stunden lang im Auto sitze und so das Notwendige mit dem Spaßigen verbinden kann. Musik höre ich zu Hause nur selten wirklich intensiv. Meistens eher nebenbei am PC oder bei Filmen und eher leise, während ich im Auto deutlich lauter höre/hören kann.
Insgesamt klingt Homehifi dabei anders. Der Breitbänder (den Vifa habe ich ebenfalls im Auto, allerdings mit zusätzlichem Hochtöner verbaut) klingt in den vier Wänden aber anders als im Auto. Ich möchte nicht sagen besser, aber irgendwie braucht man zu Hause nicht viel um guten Klang zu erzeugen. Im Auto gehts dafür dynamischer ab.
Beides hat seine Berechtigung!!! :bang:

Und das HomeHifi teurer sein soll, glaube ich nicht, vorausgesetzt man bleibt auf dem Boden! 12.000€ für nen CD-Player... :stupid:
Da investiere ich lieber 600€ in einen LS Bausatz und bin sehr weit.

meine Meinung!!!
:wayne:

mfG Jan
 
alth schrieb:
Hoihoi

Warum tritt dieser Effekt denn auf? Bitte nicht mit würfelförmig verwechseln?
Ich zB finde es zB unter meiner Dachschräge einfach nur schrecklich ( sitze drunter bzw. saß ). Ich habe eine Bassanhebung laut Messung zB gehabt, die jenseits von gut und Böse ( gebollere ) und das bei LS, die eigentlich schon sehr früh dicht machten.

Gruß
alth

Um ganz ehrlich zu sagen; ich kenne mich mit der Raumakustik nicht sonderlich aus; aber ein Raum kann die beste anlage mies machen. Aber das war generve. - eigentlich mag ich schnelle und knackige bässe und wenn das dann im Hörsessel nur rumsumpft ist das nichts

-> Beispiel:
Ducmo hat den Vifa BG119/8? - ich hab das ding in einer abgewandelten Mini "Linus"- Form (nur das geschlossene gehäuse) als PC box in meinem 7m² Schlafzimmer mit Hochbett stehen.
Allein mit ner Umgebauten Verstärkerschaltung mit einem TDA irgendwas IC, macht das ding Musik.

Der Raum, auch beim Auto, macht soviel!

Grüße
 
Bei mir ist es der 120er, aber die Erfahrungen sind wohl ähnlich gut...
 
Guten Abend an alle interessierten.
Also bis vor zwei Jahren war mir das was ihr hier alles erzählt so was von egal......
Doch dann, das erste Auto mit null Musik.... Das konnte ja nicht so bleiben... Was tuhn? :kopfkratz:
Bruder fragen :beer: Was ist dabei rausgekommen? 3 Wege alles alles Diabolo .... ein 15" RCF... maen m.... genesis.... eton... Zusatzbatterie.... Ober geil macht ein höllen Spass :bang:
Was hat es mitsich gebracht? jede menge kosten :wall: aber "Was solls" """" Aber ganz wichtig ist das das neue Musikerlebnis auch denn Horizont für andere, interessante, Musikrichtung eröffnet!!!!!!!! :thumbsup: das ging jetzt so 1,5 Jahre so vorsich hin ...
Und dann " o was mach ich nur mit den subs die hier rumstehen??? "" Na ja das Geld sahs locker... erstmal einen Reckhorn A400 gekauft .... keine woche später bei Strassacker gelandet ...Aber was soll man da kaufen?? Na ja da habe ich mir für 90 Euro ein Paar Tangband Breitbänder gekauft mit Bauplan und Weichenteilen..... 30 euro für mpx und siehe da
:hammer:
Jetzt bleibe ich auch zu Hause um Musik zu hören .... Das Ergebnis war einfach Überweltigend ( wenn ich bedenke was mich der Spass weniger gekostet hat als im vergleich zur AutoAnlage)
Mein Fazit: >ich glaube das man @Home mit weniger Geld ein beachtlichen Sound kreieren kann als wie im Auto) :taetschel:
Das allerschlimmste war allerdings das die kleinen Cheap Tricks CT218 einfach nur besser klingen und auflösen als wie meine alten Magnat 3- Wege Standlautsprecher..... (Kindersünde... man wuste es ja nicht besser :cry: )
( wenns interessiert als sub dient ein JL 12w6 oder 12" raptor oder 15" Quantum und stero amp ist ein alter Pioneer A-717 mark2)
 
Zurück
Oben Unten