Car-Hifi Wiki

mm2knet

verifiziertes Mitglied
Registriert
16. Juni 2008
Beiträge
1.200
So :)

Nachdem ich in letzter Zeit immer wieder Fragen über ältere Komponenten stelle und gelesen habe, bin ich sehr stark am überlegen, ob man die Infos nicht für die Nachwelt erhalten sollte.
Ob es nun um den Unterschied der einzelnen Serien der alten Hifonics Verstärker geht, oder um Gehäusevorschläge für einen bestimmten Sub, gibt es einfach Informationen, die immer wieder wichtig sein können - oder zumindest interessant ;)

Gibt es ein generelles Interesse an so einem Projekt?

Ich habe vorsorglich schon mal ein Mediawiki erstellt:
http://mm2knet.de/carhifiwiki/

Wenn die Resonanz groß genug ist, sollte es auch kein Problem sein, eine eigene Domain oder ähnliches zu besorgen :)
Hosting übernehme ich, auch ne Domain würde ich zahlen.

Das Einzige, was ich brauche ist wissen. Und davon habe ich nicht so viel auf diesem Gebiet ;)

Das Ganze ist für mich mal ein Test, wie groß das Interesse an so einer Wissensbasis vorhanden ist.

Warum wiki?
Klar, es gibt ampguts und amp-performance, aber da gibts nur Infos zu einzelnen Leistungsangaben und vlt ein paar Bilder, aber keine Infos oder Erfahrungen oder gar TIpps zu den einzelnen Geräten. So kann jeder etwas dazu beitragen und seinen Send dazugeben :keks:

Also, macht mich fertig für diese Idee ;)

P.S.
Mir fehlt noch ein Logo ;)
 
Geile Idee!


Ne wirklich, ich find die Idee absolut klasse. ;) Im Idealfall mit einer Art Anfängerleitfaden wo man sich schritt für schritt durchklicken kann, inkl. aller Basics wie man z.B. eine simple Anlage anschließt (Strom, Sicherungen, Remote, Verlegen der Kabel etc.) bis hin zu feinsten Details über Verstärker, Lautsprecher etc.
 
Ampguts ist für mich ne reine Datenbank mit Verstärkern. Bringt einem als Anfänger einfach nix und ist eher für die Eingeweihten die sich auf dem Gebrauchtmarkt noch mal informieren wollen vor einem Kauf.

Die Idee eines Wikis finde ich aber absolut top! Gern würde ich mir hier eine Integration oder Link aus dem Header des Forums heraus wünschen. Ich selbst könnte sicher nicht viel beitragen, würde aber auf jeden Fall regelmäßiger Besucher sein und die ein oder andere Stunde gern lesend dort verbringen.
 
Hatte sowas vor Jahren mal unter "http://www.carhifi-faq.de/" angefangen.
Is aber mangels Engagement nix draus geworden :(
 
mm2knet schrieb:
Ich habe vorsorglich schon mal ein Mediawiki erstellt:
http://mm2knet.de/carhifiwiki/

MillenChi schrieb:
Hatte sowas vor Jahren mal unter "http://www.carhifi-faq.de/" angefangen.
Is aber mangels Engagement nix draus geworden :(

wie David schreibt, gute Idee, aber solange du nicht eifrig selbst anfängst CONTENT zu schaffen (und damit meine ich selbst schreiben und nicht copy-paste von anderen runterkopieren, was du ja ohnehin nie vorgehabt hättest) wirst du keine große Editoren-Gruppe erhalten und es wird einschlafen ...

ad:
Jimmbean schrieb:

das wäre der einzig sinnvolle weg, zunächst den Artikel ausbauen, und damit sorgen, dass der Artikel geteilt wird ...
 
Also ich hatte zumidenst vor in den nächsten Tagen ein wenig Infos über die Verstärker zu schreiben, die ich besessen habe :)

Dazu zählen vor allem Tipps zu den Next- Verstärkern, sprich ne Reperaturanleitung, oder ähnliches. Klangbeschreibungen werde ICH aus lassen, da ich mich selbst immer bei so etwas täusche ;)

Aber es wäre generell schon mal klasse, wenn andere mit helfen würden. Wenns läuft trägt es sich von alleine, denke ich.

Vor allem ist in dem Wiki Platz für modifikationen, ich denke ich werde dort auch ne Anleitung einstellen, wie man Alpine Radios auf Digi-Out umbauen kann (zumindest werde ich das demnächst mal bei meinem Teil ausprobieren )
 
so, ich hab mal ein paar Kleinigkeiten reingeschrieben. Vielleicht sieht ja jemand, wie ich mir das vorstelle. Wenn ich Zeit habe, erweitere ich die Einträge noch :) Bisher sind es meist recht Inhaltslose Seiten
 
Ich glaube kaum dass das ein vernünftiges Resultat geben wird, weil ja doch zu allem und jedem verschiedene Meinungen existieren, und festzulegen welche nun die Richtige ist haben teilweise monatelange Diskussionen hier, im Hifi-Forum und sonst wo nicht geschafft.

Ich z.b. habe mit meinen Focals die Erfahrung gemacht dass sie gut kicken, andere behaupten die könnten das überhaupt nicht, auch habe ich die Erfahrung gemacht dass es keinen direkten klanglichen Unterschied zwischen einer Protovision284 und einer Zapco DC360.4 gibt :)

Was schreibt man nun ins Wiki?

Car Hifi ist mMn. auch viel zu Auto-Spezifisch als dass man generelle Tips reinschreiben könnte, und jede Situation in jedem Auto abzudecken dürfte ein wenig sehr umfangreich werden.

Grundlagen gibt es in jedem Forum und die werden meistens eh von den wenigsten gelesen...

Gruß Tobi
 
T4empire schrieb:

Hmm, ok, die habe ich in meiner Suche noch nicht gefunden. Hab vorher ein wenig bei google rumgeguckt :)

Phrenetic schrieb:
Ich glaube kaum dass das ein vernünftiges Resultat geben wird, weil ja doch zu allem und jedem verschiedene Meinungen existieren, und festzulegen welche nun die Richtige ist haben teilweise monatelange Diskussionen hier, im Hifi-Forum und sonst wo nicht geschafft.

Ich z.b. habe mit meinen Focals die Erfahrung gemacht dass sie gut kicken, andere behaupten die könnten das überhaupt nicht, auch habe ich die Erfahrung gemacht dass es keinen direkten klanglichen Unterschied zwischen einer Protovision284 und einer Zapco DC360.4 gibt :)

Was schreibt man nun ins Wiki?

Jeder seine Meinung. Generell muss man eh ausprobieren, was für einen das Beste ist, aber generelle Sachen und Infos kann man immer schreiben. Klar, Klang ist relativ, aber es gibt schon Tendenzen.
Vor allem sind mir technische Aspekte wichtig. Infos, die man sich sonst zusammensuchen muss. Eine perfekte Einsteigeranleitung gibt es nicht. Aber mich interessiert z.B. der Unterschied zwischen einzelnen Serien von Lautsprechern, Verstärkern und ähnlichem. Sachen, die man woanders nicht mehr findet.

Ein weiterer Grund, warum ich das Wiki angefangen habe ist, dass meine Seite einen recht guten Stand bei google hat, da ich an einigen größeren Projekten mitarbeite - oder mitgearbeitet habe und das dann auch gleich in einer guten Auffindbarkeit des Wikis resultiert.

Ausserdem teile ich gern mein Wissen. Ich habe zwar nicht viel Erfahrung, wenn es darum geht, Komponenten zu vergleichen, aber alles, was ich bei mir einbaue ist mir vorher schon bekannt. Ich habe mir tonnenweise Infos zu den einzelnen Komponenten im Netz zusammen gesucht und versuche sie jetzt an einen Platz kompromiert zusammen zu halten.
Dabei will ich vor allem Erfahrungen weiter geben. :)
 
Sorry, aber Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen.
Tricks bei der Verkabelung (Remote, caps etc) sehe ich ja noch ein,
aber im Grunde steht auch alles in der Bedienungsanleitung der Amps/Caps/HU.

Solange nicht mal die BDA gelesen wird, ist das Wiki imho für die Katz.
 
sideshowbob schrieb:
Sorry, aber Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen.
Tricks bei der Verkabelung (Remote, caps etc) sehe ich ja noch ein,
aber im Grunde steht auch alles in der Bedienungsanleitung der Amps/Caps/HU.

Solange nicht mal die BDA gelesen wird, ist das Wiki imho für die Katz.

Es geht um einige andere Dinge auch noch. Guck dir z.B. die PXA-H100 an, die man mit nem Trick überreden kann, 3Wege+Imprint zu fahren, oder das Runterschrauben des Hochpasses für den HT bei einigen Alpines durch ein weiteres, nicht erwähntes Profil, etc.

Klar, dass man Bedienungsanleitungen lesen sollte, ist schon klar. Aber mir geht es hier auch darum, im Vorfeld sich weiter über die Geräte informieren zu können.
Villeicht ja auch ne Übersicht, welche Kombinationen wie viele Wege ansteuern können, oder ähliches. Da könnte man eine Maske entwickeln, die mal durchgängig nutzen kann.

Gut finden muss es keiner. Aber für Ideen und Vorschläge bin ich immer offen :)
 
Also ich fänd so ein Wiki klasse ... aber nur für technische Daten und so. Da könnte man von vielen alten Verstärkern Leistungsdaten, Abmessungen, Pin-Belegungen, etc. notieren, die man sonst im Netz nur schwer findet.

Gerade so als Gerätedatenbank würde ich sowas stark befürworten. Oder auch die verschiedenen Autos mit verschiedenen Einbaumöglichkeiten ...

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Also ich fänd so ein Wiki klasse ... aber nur für technische Daten und so. Da könnte man von vielen alten Verstärkern Leistungsdaten, Abmessungen, Pin-Belegungen, etc. notieren, die man sonst im Netz nur schwer findet.

Gerade so als Gerätedatenbank würde ich sowas stark befürworten. Oder auch die verschiedenen Autos mit verschiedenen Einbaumöglichkeiten ...

Gruß
Konni

Das war mein Gedanke dabei :)

Halt alles, was man als Übersicht wissen muss. Kein, wie baue ich generell eine Anlage ein, sondern halt wirklich etwas Handfestes. Fakten, Fakten, Fakten. Tipps, Tricks, Umbautipps. Alles was man nicht auch schnell irgendwie anders fidnen kann. Vlt auch noch verlinkte Handbücher, oder Produktseiten der Hersteller, wenn man sowas zur Hand hat :)
 
Ok, ich habe jetzt erst mal ein paar Einträge gemacht. WIe das asusehen soll kann man, denke ich recht gut anhand der jetzigen Artikel erkennen. Natürlich fehlen da zur Zeit einfach viele Inhalte und so richtig ausführlich habe ich auch noch nichts gemacht.
Ich hoffe, für viele Produkte noch eigene Seiten erschaffen zu können und Tipps udn Tricks, etc dazu schreiben zu können. natürlich ist jeder eingeladen, mitzuschreiben.
Wer eigene Seiten anlegen will, sollte sich am besten mal den Aufbau der bisherigen Seiten angucken, da sollte es genug Ideen geben, hoffe ich.

Wäre jemand in der Lage ein schönes Logo zu designen?
Oder wie wärs, wenn der Name geändert wird - z.B auf "Fuzzi-Wiki" oder sowas ;)

Naja, ich bin von dem Projekt total angetan und hoffe, dass es wächst und gedeiht :)
 
Gibts noch jemandem, dem über Ostern langweilig ist und noch ein wenig was schreiben möchte?
Vlt einfach mal ein wenig was zu den eigenen Komponenten schreiben, was es da für Probleme gab, etc. Wenn jemand Hilfe beim Wiki-editieren braucht, darf er sich gern an mich wenden.

:)
 
Ok,

Bei der Suche nach car Hifi Wiki bei google auf der ersten Seite. Ich glaube, wenn da auch nur ein wenig Content drin wäre, wäre das gut nutzbar ;)

Also schreiben, schreiben, schreiben. Ich geb mir auch Mühe, wenn ich was selbst beitragen kann :)
 
Zurück
Oben Unten