Car Pc externe USB Soundkarte an Endstufe anschließen wie?

Man bekommt durchaus sogar eine Audigy im kleineren Gehäuse unter: Läuft seit langen Monaten komplett Absturzfrei und hat dank der verbauten Audigy einen 8-Kanal DSP, der nix zu wünschen übrig lässt. Bei Interesse, frag mich, was das alles ist.. Auf jeden Fall war's günstig.


((( atom ))) schrieb:
So, für Konni: ;) (habe leider kein Photoshop hier, könnten hübscher sein..)

Fiese Fummelei, die Audyssey da unter zu bringen, aber es hat prima geklappt. Man kann das Gehäuse schütteln und nix bewegt sich mehr da drin! Sitzt auch alles ohne Spannung und trotzdem total fest, also keinerlei Kurzschlußgefahr. Puh!

 
FallenAngel schrieb:
serkon142 schrieb:
ich werde definitiv NICHT scheitern. :taetschel:

Du scheinst wohl zu glauben, dass ich dich scheitern sehen will?
Glückwunsch, komplette Fehleinschätzung. :beer:

Grüße

Michael

so liest es sich aber für mich.

so viele Leute haben mir schon so oft im Leben gesagt ich werds niemals schaffen...ich solls bleiben lassen...am Ende habe ich es immer geschafft, auch ohne Hilfe und habe mich durchgekämpft.

Wenn mich jemand etwas fragt, dann sage ich nicht "lass es bleiben, du packst es nicht!"

sondern ich helfe.


@Atom

was für ein Gehäuse ist das?

Die alte Audigy Zs ist mir mich leider nicht passend.

Das Dsp hat man ja auch mir den X-fi´s. Nur hat man da halt keine KX Treiber, die Soundchips sind aber deutlich besser.

Die Lautsprechern werden bei mir passiv getrennt werden.
 
Das Gehäuse ist dieses hier: http://www.cartft.com/catalog/il/1058

Also wenn Du auf einen DSP zugreifen kannst, dann mach das! Ich hätte hier zur Not noch eine 8 Kanal Terratec-Karte zu liegen, die allerdings keinen DSP hat (musste dann rechnen) und Firewire benötigt, aber dafür sollte es Mini-PCI-Express-Karten geben, falls Dein Board so was drauf haben sollte. Ganz geile Karte, leider arbeitslos :(
 
serkon142 schrieb:
so viele Leute haben mir schon so oft im Leben gesagt ich werds niemals schaffen...ich solls bleiben lassen...am Ende habe ich es immer geschafft, auch ohne Hilfe und habe mich durchgekämpft.

Wenn mich jemand etwas fragt, dann sage ich nicht "lass es bleiben, du packst es nicht!"

sondern ich helfe.

Das Thema CarPC ist zu kompliziert, um jemanden zu helfen, der absolut keine Ahnung hat. Das habe ich oft genug versucht und es hat nur in Frustration geendet.

Und du hast den Eindruck erweckt, als würden dir die Basics fehlen. Da kann ich dann nur davon abraten, sich am CarPC zu versuchen - und das habe ich getan.

Ich wünsche dir viel Erfolg.

Grüße

Michael
 
ich denke besser als deine beiden wäre der Dr. Prime DAC, gibts ab 325€ http://www.hifi-forum.de/viewthread-211-243.html

Ich habe es mir noch mal angeschaut und durch den Kopf gehen lassen.
Bis ich mir den Violectric oder Northstar Essensio leisten kann, könnte ich es als vorläufige "Ersatzlösung" ausprobieren. Da hätte ich einen guten DAC mit Lautstärkeregelung/Vorstufe in einem (das letzte fehlt mir - ich habe nur ein Passivpotie zw. DAC und Endstufe). Der Preis ist auch OK.

Hast du es selbst ausprobiert?

Ich glaube, ich muß meine Pro-ject USB Box in eBay setzen
 
Hallo,
nein ich habs noch nicht getestet gehabt.

Soll aber sehr gut sein, das zeigen aber alleine schon die technischen Daten.

Mein Gehäuse baue ich mir wohl selber aus Holz und färbe es dann in der Elfenbeinfarbe mit Plexiglas.


Die ganzen Miniatx Gehäuse sind mir alle zu groß, die haben mind. 275x185x60 das war das kleinste was ich gefunden habe.

ich möchte aber eins mit ca. 18x18x4cm.
 
Das Gehäuse, das ich gepostet hatte ist 192x210x60, also wirklich schon das kleinst-sinnvolle. Das konnte ich beim Zusammenbau deutlich sehen. Cool ist halt, dass man mit einem Riser und etwas feinarbeit noch eine Soundkarte mit im Gehäuse unterbringt. Das schlägt doch die 180x180x40 + USB Sound um Längen, oder?
 
Der usb sound ist keinesfalls schlechter als über pci. es kommt nur auf die Technik an und diese ist der alten zs deutlich überlegen + ich brauche sowieso einen line in + out als chinch und da gibts nicht viel Auswahl.
Außerdem wenns nicht klappt mit selber bauen kann ich immernoch ein Gehäuse kaufen :thumbsup:

Wenn interne Karte dann evtl eine aus den usa nur fällt mir grad der Name nicht ein.
 
als Kleingehäuse fällt mir noch das EMKO 151 ein:
http://noiasca.rothschopf.net/deutsch/carpc_emko151.htm
Ohne PCI, war es damals eins der kleinsten und die länge brauchte man für's M1-ATX. heute mit dem M4 könnte man natürlich auch noch mal die letzten 4cm einsparen.
Aber ob du mit einem Holzgehäuse wirklich so viel kleiner Wirst ... und bedenke auch den Wärmeabtransport ...
 
serkon142 schrieb:
Der usb sound ist keinesfalls schlechter als über pci. es kommt nur auf die Technik an und diese ist der alten zs deutlich überlegen + ich brauche sowieso einen line in + out als chinch und da gibts nicht viel Auswahl.
Außerdem wenns nicht klappt mit selber bauen kann ich immernoch ein Gehäuse kaufen :thumbsup:

Wenn interne Karte dann evtl eine aus den usa nur fällt mir grad der Name nicht ein.
Ich meinte nicht die alte ZS (die sehr gut klingen kann), sondern generell eine interne Karte, einfach, um den Platz zu sparen, da Du jeden cm als wichtig beschriebst.
 
das gilt fürs PC Gehäuse und die Stufe.

die restlichen Dinge wie DVB-T oder Soundkarte kann ich auch so locker verstecken, weil die ja klein sind.

Welcher risercard verwendest du denn genau?
 
Ist einfach ein Flachbandkabel mit PCI-Stecker und Buchse. Die Karte habe ich dann mit Abstandshaltern (6-eckig) eingepasst. Sieht man auf den Bildern ein bisschen. Past perfekt, wackelt nicht und ist absolut stabil. Würde ich immer wieder so machen.
 
Atom, wie hast du eigentlich die Soundausgabe von der Audigy 2 gelöst? Ich habe meinen Car PC in ein Eigenbaugehäuse gepackt (Platz war bei mir nicht so entscheident) und abgeschnittene Cinchkabel auf die Rückseite der Karte gelötet. Diese sind dann intern bis zu einem Stück Alu über der ATX Blende geführt. Leider habe ich deutliche Störgeräusche, sodass ich da noch einiges ausbessern muss :(
 
PhilippJ_YD schrieb:
Atom, wie hast du eigentlich die Soundausgabe von der Audigy 2 gelöst?
rec1988.jpg


Zentrale Masse für alle Kanäle und fertig. Allerdings habe ich Störgeräusche, aber nur bis zur Initialisierung des Treibers!? Nach Start also ganz fieses knrrrr-rrrr-zschschsch-gnrrrrrr, Computermäßig eben und dann plötzlich - ZACK - Stille! Absolute Stille, egal, ob Motor an oder aus. Ich kann mir keinen Reim drauf machen, da ein (bis auf's Netzteil) exakt baugleicher PC bei mir zu Hause dieses Verhalten nicht hat. Wird dann wohl das Netzteil sein, aber warum ist es weg, wenn der Treiber zuschlägt? Die Software beider Rechner ist ebenfalls identisch, da der Car-PC ein Klon des heimischen ist. Am Ende ist's mir aber egal, da ich ohnehin einen Panik-Schalter habe, für den Fall, dass der PC mal spinnt. Der trennt mir das Remote-Signal und ich habe mir angewöhnt, den eben auf "off" zu stellen, bis ich aus der Garage raus gefahren bin. Erstaunlicherweise habe ich den Schalter bislang kein einziges mal gebraucht, der PC bleibt nicht hängen und stürzt nicht ab, nie. :) Irgendwann werd ich mal das Netzteil tauschen...
 
moin,
kannst du mir bitte mal deine bauteilliste von deinem car-pc geben, möchte mir selber einen ins auto setzen.

danke
 
Ich glaube ich muss das ganze doch noch nach extern legen, auch wenn dann die Arbeit mit der Rückblende umsonst war.

Nen Panikschalter fürs Remote werde ich mir auch noch nach vorne legen. Allgemein läuft der PC zwar sehr stabil, aber leider habe ich zur Zeit immer mal Aussetzer des Touchscreens. Ich tippe drauf, dass es am USB liegt, welches ich leicht außerhalb der Spezifikation betreibe.

Bei ganz heftigen Straßenverhältnissen kann es auch mal passieren, dass sich die Kiste aufhängt (wird dann an der Festplatte liegen) Das sei ihm aber verziehen, da ich eine Kombination aus 3,5" Festplatte, Gewindefahrwerk und 35er Reifenquerschnitt bewege. Bei schnell befahrenem Kopfsteinpflaster, bei dem auch ab und an die Frontlippe aufsetzt darf das dann passieren ^^
 
loaded schrieb:
moin,
kannst du mir bitte mal deine bauteilliste von deinem car-pc geben, möchte mir selber einen ins auto setzen.

danke
Hm, Soundkarte und Gehäuse sind ja klar, das Mainboard ist von MSI und nennt sich was mit Fuzzy (wie sonst?), ich glaube, es war dieses hier. Entscheidend ist die Gesamthöhe des Boards. Die PCI-Karte muss mit Abstandshaltern eingepasst werden (fummmmelig!) und passt ohne Frontblende haarscharf ohne irgendwo gegen zu kommen. TFT hab ich keinen, benutze 'nen Squeezebox-Server und -Playersoftware und steuere die über ein Iphone. Wartung mach ich über vnc, das hält einen auch von ungeplanten Fummeleien ab und zwingt einen, sich wirklich geplant mit Zeit und Ruhe ran zu setzen. Der PC wohnt unter dem Handschuhfach, da passt beim 1er Golf Cabrio vom Fußraum aus gesehen direkt ein Holzbrett runter. Neben den PC passt zur großen Freude sogar noch ein 1/2 F Cap! Den PC habe ich mit Lochband auf die Platte geschraubt und ihn einfach 2 cm weichen Schaufstoff gesetzt: Trotz Gewindefahrwerk niemals Aussetzer, auch nicht bei Kopfsteinpflaster.
 
Zurück
Oben Unten