cinch vs. optisch

hrhr somal digitale übertragung ja nun net nur über optische sondern eben auch über chinchkabel erfolgt


aber das sei nur mal so vollkomen wertungsfrei angemerkt :)
 
Zum Glück kennen sich hier alle gut mit digitaler Signalübertragung aus .... :kopfkratz: :hammer:

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Zum Glück kennen sich hier alle gut mit digitaler Signalübertragung aus .... :kopfkratz: :hammer:

Gruß
Konni
Stressfaktor schrieb:
Konni schrieb:
Zum Glück kennen sich hier alle gut mit digitaler Signalübertragung aus .... :kopfkratz: :hammer:

Gruß
Konni


:D :hammer:
ToeRmeL schrieb:
Konni schrieb:
Zum Glück kennen sich hier alle gut mit digitaler Signalübertragung aus .... :kopfkratz: :hammer:

Ich wollts gerade schreiben ;)

Mitklopf :hammer:
 
-Hoschi- schrieb:
Öhmm ist doch digital...was soll es für einen Unterschied machen, ob das Kabel 5€ oder 100€ kostet? Ausser, dass die Stecker besser sitzen :kopfkratz:


100€ muß man ganz sicher nicht ausgeben, aber man sollte halt schon drauf achten das die Stecker nen festen Sitz haben, die Enden geschliffen sind, sonst kanns in der Tat Störungen geben, knackser, oder gar Totalausfall.
 
hach ja ich sehs ja ein chinch mit koax verwechselt zu haben ^^
*depp-der-woche-award-entgegennehm*

aber schaut mal auf die zeit ... da kann sowas doch mal passieren :alki:

und als anhang noch ein quote:
Digitale Audioübertragung

Digitale Audio-Signale werden meist über Lichtwellenleiter (LWL) übertragen (im wesentlichen wegen der hohen Datenrate), sonst über 75Ohm-Koaxkabel (bei 0.1 bis 6MHz). Für längere Kabel ist die Einhaltung dieser Spezifikation anzuraten, bei kurzen (bis ca. 1m) tut's auch einfaches 1polig abgeschirmtes NF-Kabel.
 
Ähm Qualität des Kabels ist mal eigentlich total egal, da es digitale Signale versendet und die werden nicht durch Schingungen oder ähnliches verändert. Ne 0 ist eben ne 0 und keine 1 ;)

Sind Toslink Stecker
 
vielleicht kommen wir dann doch lieber wieder zum eigentlichen thema zurück ;) .. wenns dazu überhaupt noch was zum sagen gibt?!?

ich fasse einmal zusammen .. kabel selber is mehr oder weniger egal wieviel es kostet, halt nicht unbedingt den billigsten mist kaufen; auf die stecker sollte man achten das die gut sitzen und passen.

lg mcd
 
Der großen nachteil von den billigen Ebay Toslinkkabeln ist auch,
das sie keinen Mantel haben sonder nur lackiert sind.
 
bj1981 schrieb:
Konni schrieb:
Zum Glück kennen sich hier alle gut mit digitaler Signalübertragung aus .... :kopfkratz: :hammer:

Gruß
Konni
Stressfaktor schrieb:
Konni schrieb:
Zum Glück kennen sich hier alle gut mit digitaler Signalübertragung aus .... :kopfkratz: :hammer:

Gruß
Konni


:D :hammer:
ToeRmeL schrieb:
Konni schrieb:
Zum Glück kennen sich hier alle gut mit digitaler Signalübertragung aus .... :kopfkratz: :hammer:

Ich wollts gerade schreiben ;)

Mitklopf :hammer:

Ebenso..

Hauptsache eiskalt halt mal wieder was geschrieben ;)


PS: Wollte auch nur mal wieder was schreiben ;)
und 0 ist eben nicht einfach 0 ;)
 
leider war mein post nicht so sinnvoll wie deiner.

eine 0 kam in meinem letzten post nicht vor.
vllt bist du absichtlich einen post verrutscht.



mfg eis
 
Also ich bin immer noch der Meinung entweder hat man bei LWL Kabel nen Signal oder nicht.
 
war mir schon klar das ihr mich nicht aus der numemr raus lasst

na dann klopft nicht nur sondern erklärt wenigstens auch :)
 
Also ich kenn mich jetzt mit LWL im Hifi-Bereich nicht aus, dafür in der Datenübertragung.

Bei LWL ist es extrem wichtig, dass die Enden richtig geschliffen sind, da es sonst durch unerwünschte Lichtbrechungen, zu Übertragungsfehlern kommen kann( Es kostet nicht umsonst unsummen, ein gebrochenes LWL wieder richtig zusammenzuflicken). Zudem sollten wie schon gesagt, die Stecker wirklich bombe sitzen, da diese wenn sie zu lose sind an dem Übertragungspunkt evtl. in einem ungünstigen Winkel sitzen, und man sich so auch wieder Übertragungsfehler einfangen kann.

Im Auto würde ich speziell noch darauf achten, dass ein ordentlicher Mantel vorhanden ist, und dass die Leiter einen kleinen Biegeradius aufweisen, da es ja doch schon mal eng zugehen kann. Also ein 5€ ebay LWL würde ich mir definitiv nicht zulegen.
 
so isses... dazu kommen noch diverse max biegeradien, probleme mit reflexionen etc...
das opto digitale signal ist eben nich nur 0 und 1 sondern irgendwas dazwischen ;)

Von Signal Verwischung bis Signal Verlust ist alles möglich...
 
hmm betrachten wir mal das daraus gewonnene elektische signal ..
das ist nunmal 0 und 1

der sender gibt 0/1 raus
und der empfänger gibt 0/1 raus

wenn durch brechungen und andere dinge eben der stream "versaut" wird ..
sitzt ein bit mal nicht richtig oder das takttiming ist in dem stück hinüber

siehe hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Biphase-Mark-Code

der receiver der das signal wieder zerpflückt muss daraus also einen bit-takt und die daten rausfiltern
je nach qualität und wenn mal ein bit fehlt muss sich der receiver was ausdenken ( siehe fehlerkorrektur )

es kann stimmen , dann is das resultierende signal korrekt
oder es simmt nicht - das analoge signal is dann falsch


es gibt also schon unterschiede zwischen den digitalen kabeln
ABER .. es liegt immer an der gesammtheit .. inkl den sendern / empfängern


bei der übertragung mittels KOAX kabeln .. ist das thema einsteuung wieder eine große sache
 
Zurück
Oben Unten