Also, ich will anfangs mal sagen, dass ich wirklich nicht viel von der
internen Schaltung von Amps verstehe. Ich weis zwar ein bischen was
von Class-A, Class-B, die Reihenschaltung Class AB und der
Digitalverstärkung mittels dem PWM & Co aber wirklich Ahnung habe ich
davon nicht.
Nun, da ich mir eine Opus 2 zugelegt habe, wollte ich nun auch ein
bischen mehr über den Amp erfahren. Erst recht nachdem jemand in
einem anderen Forum danach gefragt hat... Das Resultat ist: Hä? :wink:
Das einzigste was ich gefunden habe ist eine Vortrags-Folie, die aber über
Class-D, soweit ich das entziffern kann, geht.
http://ima-www.informatik.uni-hamburg.d ... mathis.pdf
Ich wüsste aber gerne auch ob dieses "neue Konzept" (siehe Überschrift"
dem Class T gleichkommt.
Ich habe auf jeden Fall nix verstanden...
Nun: Wie sieht das Funktionsprinzip eines Class T aus und wie schaffen
sie diese Steigerung im Vergleich zu Class D?
Ich hoffe, dass mir das einer leicht verständlich, trotzdem auf einem
gewissen Niveau, erklären kann.
Vor allem geht dieser Wissenschrei an MeisterEIT, der in anderen Foren
Pins am Tripath-Modul überbrückt hat. Wer soetwas macht und
Elektrotechnik studiert, hat bestimmt Ahnung!
MfG Phil
@MeisterEIT: hast du deinen angestrebten Class-T Verstärker (im
Selbstbauprinzip!) fertig? Ich habe eben beim Googeln viele deiner
Beiträge gelesen...
EDIT: Ach ja: http://www.tripath.com/downloads/TLD401.pdf ist bekannt.
Nur leider stehe ich davor, wie ein 5 Jähriger vor einem Auto mit
Zündschlüssel...
internen Schaltung von Amps verstehe. Ich weis zwar ein bischen was
von Class-A, Class-B, die Reihenschaltung Class AB und der
Digitalverstärkung mittels dem PWM & Co aber wirklich Ahnung habe ich
davon nicht.
Nun, da ich mir eine Opus 2 zugelegt habe, wollte ich nun auch ein
bischen mehr über den Amp erfahren. Erst recht nachdem jemand in
einem anderen Forum danach gefragt hat... Das Resultat ist: Hä? :wink:
Das einzigste was ich gefunden habe ist eine Vortrags-Folie, die aber über
Class-D, soweit ich das entziffern kann, geht.
http://ima-www.informatik.uni-hamburg.d ... mathis.pdf
Ich wüsste aber gerne auch ob dieses "neue Konzept" (siehe Überschrift"
dem Class T gleichkommt.
Ich habe auf jeden Fall nix verstanden...
Nun: Wie sieht das Funktionsprinzip eines Class T aus und wie schaffen
sie diese Steigerung im Vergleich zu Class D?
Ich hoffe, dass mir das einer leicht verständlich, trotzdem auf einem
gewissen Niveau, erklären kann.
Vor allem geht dieser Wissenschrei an MeisterEIT, der in anderen Foren
Pins am Tripath-Modul überbrückt hat. Wer soetwas macht und
Elektrotechnik studiert, hat bestimmt Ahnung!

MfG Phil
@MeisterEIT: hast du deinen angestrebten Class-T Verstärker (im
Selbstbauprinzip!) fertig? Ich habe eben beim Googeln viele deiner
Beiträge gelesen...

EDIT: Ach ja: http://www.tripath.com/downloads/TLD401.pdf ist bekannt.
Nur leider stehe ich davor, wie ein 5 Jähriger vor einem Auto mit
Zündschlüssel...
