Lumpi23
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 15. Juni 2005
- Beiträge
- 2.036
- Real Name
- Peter Hempel
Hallo liebes Lebenshilfe-Forum,
meine CrossFit-Box ist umgezogen und wir haben jetzt eine tolle neue Halle zum schwitzen, bluten und weinen
Das alles macht mit Musik natürlich viel mehr Spaß und beim Abstauben des Kabelkanals an der Decke (einem Überbleibsel vom Vormieter) kam mir die Idee, damit die Beschallung zu realisieren.
Was mir persönlich natürlich völlig widerstrebt ist die allgemeine Zielsetzung: eine riesige Fläche möglichst indirekt und gleichmäßig beschallen. Bloß kein SweetSpot, kein Fokus und keine Räumlichkeit. Es soll möglichst überall gleich laut werden. Die Fläche und die Befestigungsmöglichkeiten im Bild:


Auf den Bildern erkennt man glaub' ganz gut die umlaufende Kabelbrücke, natürlich in Industriequalität
Mein erster Gedanke war so in Richtung 6 - 8 Lautsprecher pro Seite, entweder senkrecht nach unten strahlend oder angewinkelt nach innen. Da unter anderem ein sehr fähiger Schreiner mit mir trainiert, dachte ich an Selbstbau - nur mit welchen Chassis..?
Breitbänder wären wohl sehr wirtschaftlich bei der Menge, nur sind sie doch recht ausrichtungskritisch, was die Tonalität angeht (SweetSpot). Wirkungsgradstarke Rundstrahler wären wohl besser geeignet, aber das ist wiedermal eine Frage von Aufwand und Kosten...
Also: Her mit euren (Bau- oder Fertigkauf-)Vorschlägen, ich danke im Voraus!
meine CrossFit-Box ist umgezogen und wir haben jetzt eine tolle neue Halle zum schwitzen, bluten und weinen

Das alles macht mit Musik natürlich viel mehr Spaß und beim Abstauben des Kabelkanals an der Decke (einem Überbleibsel vom Vormieter) kam mir die Idee, damit die Beschallung zu realisieren.
Was mir persönlich natürlich völlig widerstrebt ist die allgemeine Zielsetzung: eine riesige Fläche möglichst indirekt und gleichmäßig beschallen. Bloß kein SweetSpot, kein Fokus und keine Räumlichkeit. Es soll möglichst überall gleich laut werden. Die Fläche und die Befestigungsmöglichkeiten im Bild:


Auf den Bildern erkennt man glaub' ganz gut die umlaufende Kabelbrücke, natürlich in Industriequalität

Mein erster Gedanke war so in Richtung 6 - 8 Lautsprecher pro Seite, entweder senkrecht nach unten strahlend oder angewinkelt nach innen. Da unter anderem ein sehr fähiger Schreiner mit mir trainiert, dachte ich an Selbstbau - nur mit welchen Chassis..?
Breitbänder wären wohl sehr wirtschaftlich bei der Menge, nur sind sie doch recht ausrichtungskritisch, was die Tonalität angeht (SweetSpot). Wirkungsgradstarke Rundstrahler wären wohl besser geeignet, aber das ist wiedermal eine Frage von Aufwand und Kosten...
Also: Her mit euren (Bau- oder Fertigkauf-)Vorschlägen, ich danke im Voraus!
