Dachte immer Soundstream währe Teuer ? wie gut ist die ?

hi naja was heißt schon soundstream ist teuer oder billig ...die xta ist die aktuelle einstiegsserie von soundstream diese hat die picasso serie abgelöst ...dann gibt es die großen serien wie die van gogh (die nachfolgeserie der rubicon)& tarantula-serie die schon etwas teurer ist als die xta ;) wenns noch teurer werden soll dann die tarantula-mono die davinci oder human reign http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=57302&item=4512173662&rd=1 soundstream hatte schon immer für jeden geldbeutel was geboten usa oder picasso waren eher erschwinglich die mc's die class a's sehr teuer ...gruss[/url]
 
taugt die denn was ?

verstehe ich nicht, nen Endstufen IC mit 50 Watt Ausgangsleistung kostet 10 Euro. nen sehr sehr gutes mit sehr geringer verzerrung kostet 50 Euro.
paar Mos_FETs kosten billige 1 euro sehr sehr teure 20 euro.
cinchbuchsen vergoldet kosten 5 euro, max. 10 euro.
super kratzahme potis kosten 100 euro.
ne Platine kostet 2 euro. nen paar widerstände SMD oder normal kosten 10 euro.
Netzteil/Spule(n) max. 40 euro
kondensatoren 5 euro.

herstellung 50 euro (da handarbeit / einzelfertigung)

ist das gehäuse aus gold und macht 4000 Euro aus ???


Mit anderen worten, wie kommt man zu so hohen preisdifferenzen !

die schaltüläne und anzahl der bauteile sind größtenteils gleich !
 
Bitte vergiss nicht die enormen Entwicklungskosten einer Endstufe.

Hier werden nicht nur einfach Bauteile aneinandergelötet und auf den Markt geworfen.

Gut, 4000 Euro sind schon etwas übertrieben.
Aber es ist halt ein Prestigeobjekt, das nicht gerade jeder im Auto hat.

gruss

faessle
 
Hehe, ja, verlangt auch nach einer etwas anspruchsvolleren Einbau-Optik, damit sie zur Geltung kommt. Z.B. in einem Leichenwagen in einen Sarg eingelassen... :D;)

4000€ für eine Endstufe, da gibt es mehrere in dem Preisrahmen... z.B. der doppelte Monoblock von Genesis...

Grüße,

Moses
 
Bitte vergiss nicht die enormen Entwicklungskosten einer Endstufe.

eben das ist es ja !
es ist seit 100 Jahren bekannt wie nen Leistungsverstärker arbeitet, da wird nix mehr entwickelt ! vieleicht nen bischen was an verbesserungsarbeiten... aber bitte. der meiste spuck liegt im endstufen IC bzw. endtransistor.
gut die widerstände und kondensatoren sollten besonders gering rauschen, aber so teuer sind die dann auch nicht.
ich will mal behaupten, das man die endstufe für 300 Euro nachbauen kann, mit gleichem klirr und dämpfungsfaktor und klangcharakter !
 
CarAkustik schrieb:
Bitte vergiss nicht die enormen Entwicklungskosten einer Endstufe.

eben das ist es ja !
es ist seit 100 Jahren bekannt wie nen Leistungsverstärker arbeitet, da wird nix mehr entwickelt !

ROFL

Genau... Echt selten so einen *')()/(&(% gelesen... Aber gut, wenn man die angeblich für 300€ nachbauen kann, warum macht das denn keienr? So schaut es nämlich aus, es geht nicht. Und es gibt sogar deutliche Unterschiede zwischen Serien- und Handfertigung bei Endstufe. Aber vermutlich weisst Du das besser und alle, die soviel Geld für eine Endstufe ausgeben, sind dämlich...

Panne... Aber es wird ja nichts mehr entwickelt. Und wenn das so einfach ist, dann bring doch eine Endstufe auf den Markt zu dem Preis, die das gleiche kann. Und dann diskutieren wir weiter... Alles andere ist, sorry, dummes Geschwätz.

Grüße,

Moses
 
Ich klink mich mal ein...

Man darf auch nicht vergessen wie viele Leute bei der Firma&allen Vertrieben, etc. drin hängen und auch bezahlt werden wollen, oder?!


Schöne Feiertage!
Gunnar
 
Entwicklung, Fertigung, Werbung (ohne Werbung wirst du nichts verkaufen), Die ganzen Vertriebe, Garanie??,Alle die daranhängen müssen auch was daran verdienen etc. etc.

Dann müsse eine Magnat genausogut spielen wie z.B. eine DLS??

Wird sie nie können. Da können sie bauen wie sie wollen.

gruss

faessle
 
CarAkustik schrieb:
es ist seit 100 Jahren bekannt wie nen Leistungsverstärker arbeitet, da wird nix mehr entwickelt ! vieleicht

man könnte meinen, du hättest noch nie ne schaltung mit mehr als 10 bauteilen entworfen ... :taetschel:

sowas kann man net einfach ausm ärmel schütteln...jedes bauteil muss in so ner schaltung sauber abgestimmt sein...und das dauert dann.... die ganzen schutzschaltungen...platinenlayout...usw...

gruß
 
Qualität ja, aber nicht um jeden Preis !

von Maxxit | geschrieben am 19.02.01 um 21:33:13

Gesamturteil:
» Ein hilfreicher Testbericht
Wer hat diesen Testbericht bewertet?
Lesen Sie Kommentare! (3)



Die Marke Soundstream ist eine reine US-Marke, die aber auch hier über Direkt-Vertreter zu bekommen ist (Nicht im freien Handel!). Ich selber kenne einen französichen Vertreiber, und kenne so das Sortiment...Ja es ist eine Pracht !!! Eine vergoldete Endstufe mit dem Namen "Da Vinci", oder eine silberne mit 2000 Watt, und Neonbeleuchtung "Taratula", oder Bass-Chassis mit dem Namen "Mule(Esel)"...es sind wirklich qualitativ hochwertigste Geräte, Boxen, Power Caps, aber leider total überteuert (Kommt nicht zuletzt durch Import-Kosten). Selbst für den "normalen" High-End Freak dürfte eine Komplett-Anlage von Soundstream ein zu großes Loch in den Geldbeutel reißen, der dann wahrscheinlich zum Zwangsverkauf des Autos führt...."Ich hab zwar ne hypergeile Anlage", aber das Auto dazu ist mir zu teuer :-)

Wer also den Jackpot beim Lotto abräumt...der kann ja hier 200.000 DM für ne passable Komplett-Anlage von Soundstream hinlegen...jeder andere nicht...

Auch die "kleinen" Modelle sind leider überteuert...einzigste Möglichkeit : Beim nächsten USA-Trip einschmuggeln !!!

aus : http://www.dooyoo.de/auto-verstaerker/s ... 05/532673/ :alki:
 
Naja, dieser dooyoo Beitrag kann zur Belustigung aller dienen...aber für mehr taugt er nicht!
 
da muss ich dem morty recht geben. Hatte auch noch ne "alte" Soundstream und wie war richtig klasse. Hatte 2x50 und 1x70 Watt für den Sub. Und die Hat Sachen angestellt. Da können sich manch andere neue Endstufen nen Stück abschneiden.
 
tja morty ich muß dich bitter entäuschen ;) naja nicht wirklich aber vor ca. 2 wochen lief bei ebay eine mc 500 für schlappe 130 euro raus ...ich habe die auktion leider verpasst wirklich leider irgendwie habe ich mich tage danach noch geärgert ...matze der vor 7 tagen 2x soundstream mc 245 verloren hat vermutlich durch ein müllsignal aus dem defekten radio ...
 
Was mir auffällt, ist die Tendenz wieder zu den alten Endstufen, wie die soundstream, Rockford (die neuen kannst du eh über die Häuser schmeissen), Phoenix Gold, ESB, etc.

Soll das heissen, daß momentan nur Müll auf den Markt geworfe wird??

Bei ebay gehen momentan Schnäppchen über den Tisch, bei denen vor Jahren Horrorpreise gezahlt wurden. Mann muss sich nur durch den Müll von MC Hurricane, MC Hammer etc durchwühlen und man wird einige Glanzlichter der früheren 90er finden.
Wenn die heutigen Anfänger wüssten, daß neben einer MC irgendwas mit aufgedruckten x1000 Watt ein Sahnestückchen teils noch günstiger angpriesen wird, die um ein vielfaches besser ist als der Müll der momentan bei egay angeboten wird!!
Die lassen sich von dem Wattanzahlen blenden.

Mir tuts nur leid um die Verkäufer, die nur einen Bruchteil dessen bekommen, um was sie die Dinger gekauft haben.

gruss

faessle
 
Naja, der große Markt ist eben im Moment die billige Schiene... Sozusagen mainstream... ;)

Schade für die Verkäufer solch schöner alter Endstufen, aber umso schöner für den Käufer... ;) Ich würde sagen, dass heute nicht nur Mist gebaut wird, aber tendenziell vielleicht mehr günstiges und weniger sehr gutes bzw, das sehr gute dann eben durch geringe Stückzahlen sehr teuer ist. Und da kommen dann die alten "Schnäppchen" gerade recht. ;)

Grüße,

Moses
 
Zurück
Oben Unten