dämm vorstellungen

dubbi

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Okt. 2006
Beiträge
340
hallo welche dämmpaste ist am besten?
hab da mal paar sachen raus gesucht
vielleicht kennt ihr ja noch andere...

Brax eXvibration
Liquafon M
CarHifi-Store Daemmpaste
Exact Silent P


Mfg dubbi
 
Hallo möchte mal meine dämmung für mein neues auto vorstellen..... so wie ich es mir gedacht habe. bei anregungen und kitik, sofort schreiben.

türen mit Liquafon - Komplettset fuer 2 Fahrzeugtueren
für die löcher in den türen würde ich alubutyl nehmen und mit ner schicht braxpaste einschmieren
türen noch mit dämmwolle ausstopfen
Vorderer boden (hinter a-brett) 4x Tyrofoam 30
restliche boden mit Tyrofoam 10
und den kofferraum entweder mit alubutyl oder mit brax paste

vielleicht habt ihr ja noch paar verbesserungen.
würde mich sehr freuen.



mfg dubbi
 
Ich würd auf jeden fall keine dämmwolle in die tür machen, da ist doch immer feuchtigkeit drin...

nachher fängt das zeug an zu schimmeln oder sonstwas
 
Hallo Andre´,

dieses Zeugs was der Carhifi-store da vermarktet ist meiner Meinung nach auch kein Zaubermittel, aber von der Idee nicht schlecht!!

Kannst dir aber genausogut bei Autoteile Matthies( in Stellingen....da in der Nähe von der Colorline Arena) auch fertiges Harz-Glasfasermattengemisch kaufen...kostet ca. 7€ das Kilo :)

Diese Braxpampe soll recht brüchig sein....nix gut ;)


Dämmwolle in die Tür ist auch schlecht, da du durch Fenster immer Feuchtigkeit in der Tür haben wirst die dann in die Wollle zieht...Könnte schimmeln etc....


Über Löcher würd ich Aluplatten drüber machen....


Mfg Olaf
 
Luft :keks: Also ich glaub du kannst da noch so ne Art Schaumstoff hinter machen....hab ich mal von jemanden gehört....angeblich um den Mitteltonbereich etwas zu entschärfen....aber ich glaub das hat mehr Nachteile als Vorteile!! :hammer:


Mfg Olaf
 
ja gut da könnte ich dann ja auch das liquafon anstatt der brax pampe vervenden.
also anstatt der butyl matten, lieber nen alublech nehmen und dann dämmpaste oder matten???
 
Hi,

das Liquafon kenn ich leider nicht...Was ist das genau?


Butylmatten sind teuer und nicht richtig steif....deshalb nimmst du Alublech(3mm....4mm!?) und machst das mit Aluspachtel fest....


Könntest dir diesbezüglich meine Türen mal anschauen....


Mfg Olaf
 
musst mal den link oben anklicken.
ist so ziehmlich das beste zum dämmen was ich gefunden habe.

das mit den anschauen ist echt ne gute ide...
konnte ja leier nicht aufn letzten treffen in hamburg dabei seit....(musste arbeiten :cry: )
 
also die von exact find ich verdammt gut.
oder Variotex Dämmpasten. Für jeden Anwendungszweck die passende Paste :thumbsup:
 
Hallo,

vieleicht hab ich´s ja überlesen: Um welches Auto geht´s denn eigentlich?

Gruss Frank
 
Dr.db schrieb:
....
Kannst dir aber genausogut bei Autoteile Matthies( in Stellingen....da in der Nähe von der Colorline Arena) auch fertiges Harz-Glasfasermattengemisch kaufen...kostet ca. 7€ das Kilo :)
....
Mfg Olaf

Sorry, das ist absoluter Quatsch!

Wichtig sind die Materialeigenschaften, nicht das Aussehen und nicht das Prinzip.
Die innere Dämpfung von Polyesterharz geht gegen Null, eine Dämmwirkung ist damit fast nicht gegeben. Du stabilisierst die Türe, dämmst sie aber nicht.

Auch ganz wichtig: Blech und Dämmmaterial gehen eine feste Verbindung ein, Du erhälst also einen festen Verbund von zwei Materialien. Dieser Verbund ist einem Temperaturbereich von ~ -15 bis +60° ausgesetzt....da ist es schon wichtig das Blech und Dämmmaterial in etwa das gleiche Temperaturverhalten (Ausdehnung) hat - sonst gibts Verformungen oder die Dämmschicht löst sich vom Blech.

Gruss Frank
 
@Frank :thumbsup:

außerdem wird Harz Steinhart. Dämmpasten ala Brax, exact, Variotex usw... bleiben "flexibel" hat den Sinn dass es nicht im ganzen abfällt wenn sich das Blech mal minmal verformt.

Deswegen gibts von Variotex eine Dämmpast mit Glasfaseranteil für´s Blech (normal "hart") und eine mit weniger Glasfaser (mehr Flexibel) für die Türverkleidung und sonstige Plastikteile. Oder war das umgekehrt :hammer:

Harz wenn ich gegen das Blech klatsche und ich klopf von auße mal dagegen fällt es in einem Stück ab!!! Da geb ich dir Brief und Siegel
 
Gack schrieb:
Harz wenn ich gegen das Blech klatsche und ich klopf von auße mal dagegen fällt es in einem Stück ab!!! Da geb ich dir Brief und Siegel

Vielleicht solltest DU mal das Blech/den Lack vorher entfetten und anschleifen, dann kanns DU auch von außen gegen klopfen und dann bleibt das auch dran. Da gebe ICH dir Brief und Siegel! ;) :taetschel:

Gabor
 
Nabend,

also ich halte nix mehr von diesen Dämmpasten hatte das Brax Zeugs und dat blättert bei mir so wieder von der Verkleidung ich würde es kein zweites mal kaufen lieber AluButyl hast du mehr von...meine Meinung :D

Lieber Ordentlich Alubutyl oder Bitum kaufen und richtig machen :hammer:

Gruß

Christian
 
hallo,
um nochmal das thema auf zu rufen
wie gesagt würde ich für die türen alustreben ankleben, dann liquafon drüber
mit was dämmt man am beste die tür pappe???

soll alles in ne astra g kommen.
 
Ich habe meine mit Alubutyl bearbeitet und find das echt top auch vom Gewicht akzeptabel.

MfG Moe
 
Zurück
Oben Unten