dämm vorstellungen

ich würde alubutyl oder bitumenmatten nehmen. von brax exvibration und so wurde mir auch schon abgeraten...

gruß
 
Gack schrieb:
@Frank :thumbsup:

außerdem wird Harz Steinhart. Dämmpasten ala Brax, exact, Variotex usw... bleiben "flexibel" hat den Sinn dass es nicht im ganzen abfällt wenn sich das Blech mal minmal verformt.

ich kenne jetzt nur die braxpampe und die bleibt alles andere als flexibel.
ich habe das blech zuerst mit bitumenmatten beklebt und anschliessend eine schicht braxpampe auf die matten aufgetragen.
bevor man die braxpampe aufträgt, müssen die oberflächen natürlich entfettet sein.

imho ist es eigentlich relativ egal wie man dämmt, wenn nachher das ergebniss stimmt :)
natürlich sollte man auch darauf achten, dass nicht irgendwelche schadstoffe im sommer aus den matten ausdünsten, deshalb werde ich evtl nochmal von dem bitumenmatten/brax verbund auf was anderes umsteigen...

http://img478.imageshack.us/img478/1304 ... 298dl2.jpg
(matten + braxpampe)



mfg eis
 
Zurück
Oben Unten