Dämmen bei den Temperaturen draussen??

druide

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2005
Beiträge
764
Holla Freunde,

hatte eigentlich mit einem Freund vor am Sonntag sein Auto mit alubutyl zu Dämmen, naja nun habe ich auf der Homepage (Vertrieb) gelesen das es bei mind 15 Grad verarbeitet werden sollte!!

nu wir haben Sonntag vieleicht 8-10 Grad wenn es ganz optimistisch läuft.

was nun?? kann man trotzdem Dämmen? wir kaben nicht die Möglichkeit einer beheizten Garage, Garage schon aber unbeheizt!!!

würdet ihr?? oder liebers warten bis es wärmer ist?
was kann passieren wenn man "zu kalt" Dämmt?

Danke für eure Hilfe

Gruß Micha
 
Also ich hab mein Auto letzten Winter auch in der Garage gedämmt
Hab das Blech dann leicht mim Gasbrenner bissl erwärmt dass es nicht ganz kalt war.
Bis jetzt hält alles OHNE Probleme
 
hi

Blech erwärmen! - sonst keine optimalste verbindung(auch bei wärmeren temperaturen sinnvoll)
fön oder heisluftfön

olli
 
Also wenns draussen zu kalt ist beim dämmen, dann klingen die Lautsprecher immer ein wenig kalt weil du die Kälte mitdämmst! :stupid: :keks:

Nei spass bei seite, also wenn du alubutyl nimmst, dann gibts keine probleme, hab heute morgen grad mein Dach mit reichlich alubutyl gedämmt, das bei 5-10 grad, keine probleme gehabt damit, ausser dass ich nichts spürte als das Alu meine finder zerschnitten hat! :wayne:
 
Ich würd auch sagen kein Problem, einfach vorher bills mit der Heißluftpistole erhitzen, ging bei mir auch supi und hält top!

MfG Moe
 
aaah OK Danke, am besten wir schrauben die Türverkleidung ab gehen mit den V6 auf die Autobahn und stellen die Heizung dann voll auf...

das sollte reichen :ugly:

nee habt mir sehr geholfen!! Danke

Gruß Micha
 
ich hab einfach ein fön genommen und blech und alubutyl ein bischen erwärmt...ging wunderbar und hält auch

gruß
 
Und die Sinus Live halten auch bei 5°. Naja wehr weis warum man es bei warmen Temperaturen machen soll.
 
Man muß die Matten einfach gut vorwärmen dann klappts auch bei -8° draußen, der Heizlüfter und ein weiterer haben es dann doch noch geschafft meine Garage auf etwa heutige Aussentemperatur zu bringen. Heißluftföhn zusätzlich ist natürlich Pflicht, klebt einfach besser / gleichmäßiger und man bekommt das Zeug dann um jede Ecke :)

640x480vorwrmemung7yc.jpg
 
MrWoofa schrieb:
Man muß die Matten einfach gut vorwärmen dann klappts auch bei -8° draußen, der Heizlüfter und ein weiterer haben es dann doch noch geschafft meine Garage auf etwa heutige Aussentemperatur zu bringen. Heißluftföhn zusätzlich ist natürlich Pflicht, klebt einfach besser / gleichmäßiger und man bekommt das Zeug dann um jede Ecke :)

640x480vorwrmemung7yc.jpg


Das ist mal ne Schnucke Idee...

Sollte aufjeden Fall kleben bleiben !!

Cya, LordSub
 
LordSub schrieb:
MrWoofa schrieb:
Man muß die Matten einfach gut vorwärmen dann klappts auch bei -8° draußen, der Heizlüfter und ein weiterer haben es dann doch noch geschafft meine Garage auf etwa heutige Aussentemperatur zu bringen. Heißluftföhn zusätzlich ist natürlich Pflicht, klebt einfach besser / gleichmäßiger und man bekommt das Zeug dann um jede Ecke :)

640x480vorwrmemung7yc.jpg


Das ist mal ne Schnucke Idee...

Sollte aufjeden Fall kleben bleiben !!

Cya, LordSub

Ich hab heute meine in die Saune gelegt :wayne:

LG Mario
 
MrWoofa schrieb:
Man muß die Matten einfach gut vorwärmen dann klappts auch bei -8° draußen, der Heizlüfter und ein weiterer haben es dann doch noch geschafft meine Garage auf etwa heutige Aussentemperatur zu bringen. Heißluftföhn zusätzlich ist natürlich Pflicht, klebt einfach besser / gleichmäßiger und man bekommt das Zeug dann um jede Ecke :)

640x480vorwrmemung7yc.jpg

Gute Idee!!! Meine Matten habe ich heute mit meinen Heißluftgebläße zum blasenschlagen gebracht...

Wieviel KW hat das Gebläse was man da sieht???bin am überlegen auf Elektro umzusteigen, weil für das bekloppte Gas bezahl ich immer Geld und muss immer rum fahren wegen ner neue Flasche... :ugly:
 
Das Teil da ist von ISMET ca. 40 Jahre alt und hat 1kW
 
Zurück
Oben Unten