Dämmung Passat 3bg Variant

polo_krausi

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Juni 2004
Beiträge
300
hi leute,

ich wollte hier mal meine dämmerfahrungen beim passat 3bg niederschreiben.
besitze das fahrzeug ja in der highline ausstattung.
ich hatte mehrere qm dämmmatten besorgt um komplett zu dämmen als das auto zerlegt war.
im kofferraum habe ich wegen dem reserveradsub, welcher mit der arretierung des reserverads verschraubt ist nur die reserveradmulde einlagig bedämmt.
in den seitenteilen, wo mein amprack und der prozzirack eingebaut sind hab ich die blechflächen auch bedämmt.
alles immer wieder mit klopftest geprüft.
die radkästen hinten habe ich auch jeweils mit einer lage versehen.
insgesamt nur 1,5 qm für den kofferraum.
dann gings an die vorderen türen. konstruktionsbedingt ist da sowieso durch den aggregateträger alles recht massiv aufgebaut.
die hohl klingenden flächen des AGt habe ich mit einzelnen stücken bitumenmatte gedämmt. ca nur 0,3qm pro seite.
weitere 0,4 qm wanderten an die türpappen.
das aussenblech wurde dann flächig, aber nur einlagig bedämmt.
alles wieder mit hilfe von klopftests optimiert.
ich denke ca. 0,6 qm pro seite - die seitenverstrebungen hab ich komplett ausgelassen und nur die ebenen flächen beklebt.
auf die sitzflächen unter der rückbank wanderten auch noch ein paar stücke.

fotos gibts leider keine weil ich meine digicam nicht dabei hatte aber man kann es sich ja vorstellen.

insgesamt hatte ich danach sehr viel bitumenmatten übrig und war recht skeptisch ob das nicht rappeln würde.

also die andrians auf die betonierten einbauringe und noch mit stahlring zusätzlich verscrhaubt, angeschlossen und gestaunt:

selbst bei pegeln die ich persönlich nie fahre keinerlei gerapppel. auch nicht mit sinus. einzig aus dem kofferraum dringt ein ganz klein wenig klappern bei ca 60hz.
das wird die klappenverkleidung sein. da muss ich auch noch ran. aber sonst ist die karre wahnsinnig ruhig. ich kann nicht beurteilen wie es klingen würde wenn ich alles x-lagig vollflächig gedämmt hätte aber für meinen anspruch und mein billiges equipment ist es mehr als zweckmässig grade.

der woofer drückt wie schwein staubtrocken nach vorne. die kicks aus den türen sind einfach nur der hammer und ich bin rundum glücklich mit nur insgesamt ca 3qm bitumenmatten. stärke ca 2mm - hab die von miketta alukaschiert gekauft.

entweder hab ich glück gehabt oder mein passi ist irgendwie verhext aber mehr dämmung seh ich grad wirklich nicht ein. aber es liegt ja noch ein wenig was da zur not.

vielleicht mal als denkanstoss: ich denk hier machts teilweise nicht die masse sondern die sinnvolle verteilung. besser schlafen würd ich mit ner volldämmung incl aluprofilen und so sicher auch aber was soll besseres rauskommen als dass man damit zufrieden ist wies klingt, drückt und ruhig ist?

gruß und schönen abend

matthias
 
Hi Matthias, ein paar Bilder wären trotzdem schön gewesen :keks:

Finde es ne gute Sache, dass du nicht mit dem Motto "Viel hilft viel" gearbeitet hast :thumbsup:

Allerdings muss man dabei immer 2 Sachen bedenken:

Dämmen ist wie eine Sucht, man sollte nur soviel Matten besorgen wie man braucht/einplant, sonst klebt ganz schnell überall was :ugly:

Zweitens ist dein Passat ja immerhin ein Fahrzeug der Mittelklasse (Tendenz Oberklasse), da ist natürlich alles von Haus aus etwas massiver/ruhiger als bei nem Fiat Panda.

Ich hab z.b. auch nur die Türen, die A-Säulen :hammer: und so eine labbrige Kunststoffblende im Kofferraum beklebt, es ist absolute Ruhe.

Wie du schon sagtest, hauptsache man ist mit dem Ergebnis zufrieden :beer:
 
ajo bilder wären echt schön gewesne aber ich war so in die arbeit vertieft und musste mich beeilen da ein befreundeter kfz mechi mir die werkstatt überlassen hat. somit wars zumindest ein paar grad über 0 teilweise :-)

das mit der sucht hatte ich ja auch eingeplant und mehr bestellt aber irgendwie ist so viel übrig geblieben. :wayne:

bin mit dem klopftest eigentlich immer sehr gut gefahren bisher. selbst beim polo wars schon so, dass ich nicht flächig bedämmt hab.

aber nun zurück ins auto - einstellen und geniessen :-)

fühl mich grad pudelwohl. hoffe es dauert lang bis ich wieder ne richtig gute anlage höre - denn dann geht das aufrüsten wieder weiter :hammer:
man will sich ja weiterentwickeln.

gruß

matthias
 
Was mich wundert ist, daß Du keine Probleme mit den äußeren Türgriffen hast !?
Ist ein genereller Ärger bei den VW-Modellen !

Iceman
 
hi ice.

ne gar keine- das einzige was nervt - ist mir heute aufgefallen - ist der türpin! der klappert ab und an mal ein wenig bei bestimmter frequenz.
werd das teil wohl mit filz in der luafbuchse bekleben. dann sollte da auch ruhe sein.

gruß

matthias
 
SC-Iceman schrieb:
Was mich wundert ist, daß Du keine Probleme mit den äußeren Türgriffen hast !?
Ist ein genereller Ärger bei den VW-Modellen !

Iceman

Äh... Was soll denn da klappern?

Wenn man einmal den AGT "falsch" ausgebaut hat... dann rappelt der Griff wie Sau...haben VW Techniker mal bei VW beim Beetle hinbekommen..lies sich nie wieder richten...

Aber beim Passi... schön den Griff festgehalten und ganz langsam die Schraube raus und immer wieder am Schloss gewackelt...bis es langsam
raus ging...Mit der Methode hat hinterher nix gewackelt...

Was aber noch nerven kann..ok... das kleine Blättchen vorm Schließzylinder.. :ugly: Aber dafür kann man ja auch die FS auf schloßfrei umrüsten...

Gruß
Andreas
 
hatte gottlob ja mein schlaues buch und somit genau aufgepasst als ich aus- und eingebaut hab.
hat auch gut geklappt wobei es doch recht friekelig war die schloßeinheit rauszubuchsieren finde ich.
vielleicht hab ich mich nur dumm angestellt. :hammer:

gruß

matthias
 
Hallo,

das Schloss neigt schonmal gerne zum Mitschwingen. Das meinte Iceman wahrscheinlich. Man kann es aber gegen die Blindkappen tauschen, von den hinteren Türen z.B.

@Matthias: sehr schöne Arbeit, habs verfolgt! :thumbsup: Fahre selber einen 3B und komme mit einer Lage Bitumen nicht hin. Werde im Frühling nochmal dran gehen müssen...

Gruss
Andreas

@Andreas: schon wach?
:D
 
@Matthias...

Ist schon etwas fummelig mit dem AGT.... tue mich da auch immer schwer...vor allem, wenn
am AGT schon die TMT Aufnahme hängt und der ganze Träger ein paar Kilo schwerer ist
durch Spachteln und so... :ugly:

@Andreas
JA..bin wach.. und räume auch schon wieder auf
 
Zurück
Oben Unten