Das Drama JBL GTI 1200

Neee, er kann sogar noch etwas mehr Leistung ab, da geschlossen halt.

Nur meist nicht so laut und tief.

Meistens.
 
Wie wäre eigentlich die Idee 4 geschlossene Kisten für die GTIs zu bauen und in den KR zu legen. Dann könnte ich doch die Hutablage mit Ports bestücken und so ne art Kofferraum-Bandpass bauen. Das wären über 500 liter abzüglich der Kisten für die Woofer, also massig ventiliertes Gehäuse :-).
Der KR ist ja bei der E-Klasse relativ dicht... sollte net viel Druck verlieren.
 
Nabend.
Wollte auch mal was zu sagen.
HAb nur paar "Stichworte" mitbekommen.
Ich hatte ja von 93 bis ca. 98 auch nen W124 den
ich mit 2 GTI1500 "beatmet" hatte. Sind jetzt nicht die 1200er
mit denen ich mich nicht so auskenne, aber auch ich hatte
die KONPLETTE Ablage rausgeschnitten, bis auf die 2 dicken
Trägerholme. Und das Auto kam mit Musik, und Hinweis
auf die Anlage die halbwegs kontrolliert wurde, jedesmal
anstandslos durch den TÜV.
Hatte auch virher gefragt was weg darf.
Kann mich aber nicht mehr genau an den Wortlaut erinnern.
Ist zu lange her. Natürlich kommts auch auf den Prüfer an
und wer weiss schon mit was er bei nem Unfall schon
durchkommt, egal ob eingetragen oder nicht...

Die 1500er an 2 Autotek 7600BTS liefen hervorragend in ca.
120l BR, einfach auf die Heckablagenöffnung gerichtet.
Ging ultramässig tief und Klang hervorragend und wurde,
für 93er Verhältnisse auch extrem laut.
Auch hier anzumerken das damals der Erfahrungsschatz
von heute nicht da war und Vieles was man zum "ersten" Mal
machte noch etwas mystisch und überwältigend war,
und man ggf. heute etwas anders bewerten würde.
Mir fehlt leider die Zeit und das Geld und die Musse
das Auto nochmals so nachzubauen, obwohl fast
ausschliesslich alle Komponenten noch vorhanden sind.
Die GTIs werkeln bei mir seit 1998 im Heimkino.

Leider, um aufs eigentliche Thema zurückzukommen,
hab ich nie mit den 1200ern gespielt.
Aber ich denke mal das sie in ihrer Eigenart den 1500ern ähneln
und nicht unbedingt zu wenig für den W124 sind.
Bandpass wollt ich schon immermal damit bauen,
aber ich wollt und will so viel...
Wichtig ist ein genügend grosser Port.
Mindestens mal 314cm² sag ich mal so.
Die Kammervolumen kann ich auch ohne TSP nicht
so ohne Weiteres sagen. Hatte damals ebbes Probleme
die Daten zu bekommen.
Schreib doch mal den Tobi Runge an, den T-Obi,
der is ja bei Harmann...
(Falls ich richtig mitbekommen habe das die Daten fehlen...)

So, jetz genaacht, war ein harter Tag heut, und morgen wirds net besser...
 
Hi Oki,

schön dass Du Dir die Zeit genommen hast hier auch noch schnell was reinzupinseln.
Ich hab bisher einen Bandpass gebaut, den der Matze mir berechnet hat. Der hat netto 30l geschlossen, 40l ventilierte Kammer mit nem 150er Rohr, somit 176cm² Portfläche. Das Ding klingt leider sowas von grässlich... röchelt, Produziert KEINEN DRUCK und wird einfach dem... wie ich die GTIs kenne nicht gerecht.

Der Technofreak hat mir beim OsterÜÜhhh ein BR Gehäuse mitgebracht... wo ich auch mal nen GTI reingehängt hab. Das hatte glaub etwas über 60L... und ach das war erschreckend beschissen.

Mensch, wenn ich dran gedacht hätte... hätt ich Dich das mal hören lassen. :kopfkratz: ... habs einfach vergessen.

Aber auch hier bei den Fuzzis :-) habe wohl sehr wenige Erfahrungen mit dem Sub... naja ist ja auch schon etwas älter.

Meinste ich soll in den Bandpass einfach ein 2 150er Rohr reinpflanzen? Dann hätte ich 353cm². Das Gehäuse muss ich eh wegschmeissen weils den Schlag net taugt :-).

PS: Die TSPs hab ich noch, das ist nicht das Problem. Die wurden auch hier nochmals von einem User gepostet. Ein richtig berechnetes Gehäuse... das fehlt noch :-).

Schöne Grüße und FROHE OSTERN :hippi:

Fabio
 
Gemoie,
ja da hätt ich mal kucken können.
Aber ich bin ja auch kein Zauberer
und da sich ggf. die 1200er doch sehr unterscheiden
von den 1500ern ist meine Erfahrung da ggf. doch nix wert.
KAnn auch nur grob berechnen und dann hoffen das es bei Dir im
Auto geht. ICh hatte ja wie gesagt auch fast Alles weggeschnitten
im W124 was sich auch sehr sehr ausgewirkt hat.
Vorher kam nur Gewummer und nix Präzises...
 
Hey Oki,
schon wach :-)
also ich hatte auch den BP schon auf dem Rücksitz und war genau so scheisse... von daher liegts an der Kiste. Wenn Du magst... kannst ja mal grob durchrechnen und ich bau die Kiste. Würd gern alle 4 12er einbauen. Denk das sollte dann drucktechnisch ausreichen. 15er bekomm ich von denen ja kaum mehr her.
Oder sind 4 30er nix ... und man sollte auf einen 18" oder 2 15"er gehen? Alte Stroker z.B.?
Die dürften doch klanglich ähnlich sein denke ich.
 
PS.: Einfach ein 2. Rohr reinschmieren hat keinen Wert,
ausser das Du diese Erfahrung selber sammelst :)
Wie lang war denn das 15er im BP`?
 
Das Rohr war (und ist noch) 30,5cm lang
Das 2. Rohr hätte ich reingemacht, um die Portfläche zu vergrößern... :-) von 176 auf 2x 176cm²

gtibp.jpg


nen besseres Bild habe ich leider net
 
Ok, da ich recht wenig Zeit hab,
hab ich mal gekuckt und ne Berechnung aus
1997 gefunden. Rohr is 1 15er 31 lang,
kannst also Deines benutzen.
Aber geschlossen hab ich 28 Liter plus woofer etc,
und ventiliert 24 Liter plus Rohr etc.
Der Klang dürfte recht zufriedenstellend sein.
Aber damals hatte ich glaub ich auf möglichst
kleinstes mögliches Volumen gerechnet.
Probiers halt mal aus.
Aber da es so wenig Liter sind, müssen diese
auch penibel beachtet werden.
So nun viel Glück und hoffentlich Erfolg.
Sorry das ich nicht mehr Zeit hab.
Wenns dann net geht, liegts am Auto :)
Port sollte möglichst dicht mit der Ablage abschneiden.
 
Hi Oki,
Danke für Deine Mühe
Ich werd das Gehäuse mal die nächsten 1-2 Wochen bauen. Hoffentlich hat der Praktiker bald mal wieder das günstige Mdf :-).
Nur noch 2. Fragen. Wieviel Liter muss ich für den Woofer abziehen?
Sollte ich die Kiste mit Dämmwolle auslegen?

Schöne Grüße
Fabio
 
Weiss ich nicht wieviel Liter.
Rechne es doch grob mal aus.
Ich würde schätzen hinten 4 Liter,
vorne bleibts gleich.
Kommt drauf an wie weit der Speaker raussteht.
Lochausschnitt mitbeachten !!!

Locker Wolle ins geschlossene,
Noppenmatte gegenüber vom Port.
Achja, Aeroiport wäre schon hilfreich !!!

Lese grad das mit auf dem Rücksitz :
Das is der grösste Mist den man in dem Auto machen kann :)
Aber keine Bange, hab ich auch mal probiert :)
 
also das mit dem Rücksitz war ein Test, ob evtl. der Kofferraum den Klang so sehr verstümmelt. Kurzer Test-> 2 Strippen reingezogen und probiert.
Die µDimension Pro X2k lief auf 4 Ohm...somit sollte die auch keine all zu schlechten Werte abgeben.
Strom Satt an ner NSB60ft, voll aufgeladen.
Ich werde das Gehäuse genau so bauen (bis auf die Noppenmatte... die muss ich erst noch besorgen :-).
Den Rest hab ich da. Den Aeroport muss ich auch noch bestellen ... kann man aber eh immer mal gebrauchen. Aber vorerst kann man ja mal nen Rohr einbauen und mal probehören. Der Aeroport ist ja schnell reingelassen... das is ja nicht das Problem. Bei 4 Woofern wäre das aber auch ne Investition von über 120 Eurotalern :-(.
Brauchen würde ich eh nur die Pfeiffen... Rohre hab ich in ausreichender Menge da.

Falls da jemand die Aeroport Pfeiffen über hat... bitte melden :-).
 
soderli jungs und mädelz.
Heute hab ich den ultimativen Test gemacht und meinen vorhandenen Bandpass entsprechend auf die Maße vom Oki verkleinert.
RESULT:

Der Druck ist halbwegs OK... wobei da schon noch mehr kommen dürfte.
Wenn man sich nur den Bass anhört... dann merkt man eklatant, dass er röchelt, als bekäme er net genug Luft. Wenn er mal seine Resonanzfrequenz trifft... geht er auch rel. tief... aber rein klanglich - in meinem Auto - inakzeptabel.
Das will keiner hören so ein geröchel.

Ich vermute es könnte entweder an dem mitschwingenden Blech liegen dass es sich schlecht anhört und das geröchel wird wohl vom nicht abgerundeten Abfluss Rohr kommen.

Mein nächster Test wäre... 2 GTIs in einen Bandpass zu verfrachten und ein entsprechend größeren Port zu machen. Reicht es da, einfach einen Port zu machen, der 2x die Fläche eines 15er Rohres hat?

Greetz.. und hoffentlich gibts bald wieder was zu berichten :-) von meinem Problemkind.

Und falls alles glatt geht spielen irgendwann 4 GTIs im KR meines Benzis. Da bin ich schon mal gespannt :-) :bang:
 
Zurück
Oben Unten