Das leiseste Auto

WolfiÖsi

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Okt. 2003
Beiträge
278
... und ja ich leb noch ;)

Mein Winter- bzw. Langstreckenauto steht wohl vor dem Gnadenstoß: Frontschaden an nem Citroen XM Bj. 97 mit 215.000 km.

Jetzt mach ich mich schon langsam auf die Suche für einen Ersatz.
Es soll sein:
- Geräumiger Reisekombi der oberen Mittelklasse (NP max. 40.000.-)
- Diesel >120 PS
- geräumig (kein Sportkombi)
- INNEN LEISEST
- Soundmäßig nicht allzu schwierig.

Mein Vater (fast 80ig) nutzt das Auto auch noch ab und an und will unbedingt wieder einen Citroen. C6 ist aber noch nicht raus, mir auch neu zu teuer, im ersten Jahr kaufen sowieso nur Deppen ein völlig neues Modell (Listenpreis + Kinderkrankheiten). Also bleibt ein C5 Kombi. Ist, besonders als Jahreswagen wirklich günstig zu haben und hätte sogar besondere Schallschutzscheiben als Extra!
Nur hab ich vom Citroen Service völlig die Schnauze voll, nicht nur was die Preise angeht.
Nicht in Frage kommen: Mercedes, BMW (Image + Preis)
Was kommt also noch in Frage?
- Toyota Avensis (ev. Verso) (teuer aber gut?)
- Volvo V60?
- Italiener max. als gebrauchtes Schnäppchen (Qualität)
....

Bin noch beim Brainstormen...

lg

Wolferl
 
Würde ja VW empfehlen, aber da hast du bestimmt kein Bock drauf.

Kommt nicht der neue Saab 9³ Kombi dieser Tage?
 
Bin noch offen nach allen Seiten, soll ein Vernunftkauf werden :ugly:, zumindest hat die VW Werkstatt bei uns den Ruf eine der besten Autowerkstätten in Österreich zu sein.

Fahre ca. 50.000 km im Jahr damit, also sind Qualität, Service, Verbrauch und Wartungskosten ein wichtiger Faktor.
Und eben das Innengeräusch bei höherer Geschwindigkeit! Bin also hunderte Stunden im Jahr mit 160 und mehr unterwegs und da ist der Schallpegel nicht nur wegen des Klangfuzzitums, sondern wegen der Gesundheit von Ohren und Geist eine der wichtigsten Fragen für mich!
Also
WAS IST DAS LEISESTE AUTO IN DER KLASSE?

Sind diesel innen immer viel lauter als Benziner? Ab 130 geht es wohl eher um Wind-, Abroll- und Antriebsgeräusche?
Die Dämmfuzzis unter euch sollten sich da wohl schon Gedanken gemacht haben? Oder wird einfach Auto gekauft und dann alles niedergedämmt ohne Frage nach Ausgangslage und Schwachstellen :kopfkratz:
 
also ich würde mir einen gebrauchten Audi A6 kaufen.
Die letzte Reihe bevor der neue rauskam.
Die sind super ausgereift. Die Motoren spitze, Qualität sehr gut und Zuverlässigkeit auch klasse.

Und der Kombi wird sich sehr gut später wieder verkaufen lassen, egal mit wieviel km , da er sehr gerfragt ist.

Den als 2.5 TDi ! Würde ich nicht nein sagen.


Nur mal so als Vorschlag. Vielleicht noch alternativ nen Volvo V70 als Gebrauchten.

Ich bin immer der Meinung, Neuwagen sind nicht unbedingt immer der beste kauf (zu hoher Werteverlust).

Und ein gebrauchter eine Klasse höher für das gleiche Geld fährt sich bestimmt nicht schlechter ;-)

Gruß
Thomas
 
...Ford Mondeo...günstig und gross
...E-Klasse Mercedes und Audi A6 sind wohl zu teuer...auch der V70 Volvo wird nicht soo günstig sein...
 
Ich denk sowieso eher an nen max. 3 Jahre alten Gebrauchten mit wenig Kilometern, leider sind die Gebrauchtwagenpreise in Westösterreich zum k.... :wall:
 
ja, wenns um geräusche geht, dann würde ich mal im audi lager umsehen....

generell sind die "premium" anbieter da schon sehr gut.

wenn ich dran denk...meine mitbewohnerin hat den gleichen motor im a3 wie ich im g3 ......das sind welten vom innengeräuspegel her!

.....ein g4 z.b. hat schon recht lästige windgeräusche bei hohen geschwindigkeiten.

schau mal bei audi und mb ... als 1-2 jahreswagen auch für einen gescheiten kurs zu bekommen?!
 
Naja so Mischungen aus SUV, VAN und Kombi (IS, RX), aber kommt sowieso nicht in Frage, weil das nächste Service zu weit weg ist und sowohl Kaufpreis wie Servicepreise zu hoch :hammer: und vom Verbrauch käme wieder nur die Hybrid Version in Frage und die kostet :hammer:
 
Der Lexus IS200 ist ein Kombi. Ob er nun groß genug ist sollte selbst beurteilt werden.

Edit: Huch, da war ich ja mächtig spät...
 
Hallo WolfiÖsi,

Chrysler 300C, schöner grosser Kombi ;) keine Ahnung was sowas kostet.

Du bist ja viel unterwegs, im Raum Wien (oder noch abgelegener) sind die Preise sicher besser.

Wüsste aber derzeit auch nicht welches Auto ich mir kaufen würde. Auch wenn das Geld keine
Rolle spielen würde. Momentan kämpfen ja alle Hersteller mit mängeln und Qualitätsproblemen.

Bei Saab (weiss nicht wie es da mit Diesel aussieht) könnte ich mir vorstellen das die Gebrauchtwagen-
preise etwas besser sind als bei den sog. Deutschen Premiummarken.

Grüsse
Andreas
 
Hi Andreas!

Wie gesagt bei 50 tkm im Jahr ist bei nem Vernunftauto Diesel wohl Pflicht, sonst würd mir ein Saab 9.5 Aero Kombi mit 250 PS/ 350 Nm bei 1900 als Benziner schon gefallen :D
Die Diesel im 9.5 sind leider zum vergessen, noch nicht mal Common Rail, laut, und nicht mal sparsam für die Leistung - Technik von vor 10 Jahren :eek:

Der 9.3 Kombi is noch nicht raus und wohl zu klein....

...obwohl der Aero mit 250 PS hat 9 ltr. Super95 Verbrauch im Drittelmix :D
 
hey!

also ich mag eigentlich auch nur sehr leise autos, aber den A6 kann ich eigentlich nicht empfehlen, der is mir bissl zu laut gewesen vor allem wennst noch einen diesel nimmst, die sind sowieso eher brummiger (das is aber numal mal so), zu dem speziell beim 2.5tdi es probleme mit dem getriebe und der klima gibt!

also so sorgen frei is der nicht und ich persönlich find ihn auch nicht so leise!!aber das is ja ansichtsache*g*,



mfg chris
 
volvo........

auch sehrst schick.

ein bekannte hat einen v70 mit nem gronßen benziner und leder (+ sonstigen schnick schnack). sehr geil ...und hifi-technisch (durch üppigen blecheinsatz) auch sehr gut zum basteln!

klong klong in serie!
 
Erste Zwischenbilanz:
- Citroen C5: Billig, leise, Qualit eher mies, Service mies (hab aber nen guten Cit. Schrauber in Kroatien), Image = Null, guter Motor, tolles Fahrwerk
- Toyota Avensis (Verso): Teuer, leise, tolles Service aber nicht billig, schwacher Diesel, gute Optik
- VW Passat: Gebr. teuer, neu auch nicht billig, Qualität? Leise? Tolles und günstiges Service
- Audio A6: Teuer neu wie gebr., gute Qualität, Leise? Tolles Service, Servicepreise?
- Volvo V70: Teuer, leise, gutes Image, Service eher teuer, Motoren?
- Ford Mondeo: Billig, gute Motoren, Qualität ok, billiges Service, leise? wenig Image
- Saab 9.5: Rel. billig, geiler Motor aber kein Diesel, leise? Service (zu) weit weg und teuer (guter billiger Schrauber noch weiter weg), Qualität eher schlecht, gutes Image
 
Mein Tipp:

Opel Vectra C Caravan.
Extrem geräumig, und wirklich sehr leise!
Fahre ja selber den C Vectra GTS und bin vom Geräuschniveau begeistert, da kommt der 2003er C Klasse Kombi meines Vaters definitv nicht mit....!
 
Jap, und mit dem 1.9er CDTI von Fiat/Alfa is da auch noch ein sparsamer und zuverlässiger Motor drinne...

Geräumiger wird in dem Segment wohl kaum gehen als im Vectra...günstiger wohl auch net viel. Die Qualität passt.

Audi ist preismässig höchstens ein gutes Auto für den Verkäufer...
 
...Zunächst mal 'nen Diesel -> niedrigere Drehzahlen.
Dann wenns geht mit 6-Gang, dadurch bei Autobahnfahrten erst recht
niedrige Drehzahlen.
-> Damit leise.
 
Zurück
Oben Unten