Hallo liebe Klangfuzzi-Gemeinde,
kann mir eventuell jemand sagen, an was ich hier geraten bin? Ich habe letzten Sonntag vermeintliche Dayton H12RW bei ebay ersteigert, allerdings OHNE Originalverpackung, was letztlich zu diesem Thread führt.
Da der ebay-Verkäufer nicht weit von mir wohnte, habe ich sie auch selber abgeholt und erst daheim fiel mir der Unterschied im direkten Vergleich der Hörner auf, denn ich habe bereits eine modifizierte Version des CT250 (H12RW+MRD-44PA / 2xSPA-110PA, vollaktiv) Übrigens... der Verkäufer war genauso überrascht wie ich, als ich ihm dann berichtete. Leider hatte er die Dinger direkt nach Erscheinen des CT250 vor 7 Jahren gekauft, entweder bei Intertechnik, Strassacker, oder Boxengasse-Hamm. Zudem baut er selber recht viel (nur bisher nicht die CT250) und hat einen recht großen Materialdurchsatz, dass seine Aussagen wirklich glaubhaft sind. Ich mache ihm ja auch keinen Vorwurf, denn auch ich brauchte den direkten Vergleich um zu merken, dass es nicht die "echten" H12RW sind!!! Ich halte das Ganze für einen verrückt glücklichen Kauf, der wieder einmal zum Testen animiert
Die Teile haben nicht den erwarteten Außendurchmesser von 29,2 cm, sondern 34,4cm. Der Trichter hingegen eine Tiefe von 15,5cm Hornlänge (11,5cm H12RW).
Auf den Bildern habe ich mal die Hörner auf die Originalverpackungen der H12RW gestellt, dass man sich mal ein Bild machen kann. Für mich sehen sie aus wie Dayton H14RW oder so, nur dass ich im ganzen www nichts darüber finde.
Für Tipps um welchen Hersteller und welches Modell es sich hierbei handeln könnte, wäre ich sehr dankbar! Ach ja, die MRD-44PA passen genauso in die Hörner, wie in die H12RW. Umbau und Test folgt in den nächsten Tagen.
LG Axel
kann mir eventuell jemand sagen, an was ich hier geraten bin? Ich habe letzten Sonntag vermeintliche Dayton H12RW bei ebay ersteigert, allerdings OHNE Originalverpackung, was letztlich zu diesem Thread führt.
Da der ebay-Verkäufer nicht weit von mir wohnte, habe ich sie auch selber abgeholt und erst daheim fiel mir der Unterschied im direkten Vergleich der Hörner auf, denn ich habe bereits eine modifizierte Version des CT250 (H12RW+MRD-44PA / 2xSPA-110PA, vollaktiv) Übrigens... der Verkäufer war genauso überrascht wie ich, als ich ihm dann berichtete. Leider hatte er die Dinger direkt nach Erscheinen des CT250 vor 7 Jahren gekauft, entweder bei Intertechnik, Strassacker, oder Boxengasse-Hamm. Zudem baut er selber recht viel (nur bisher nicht die CT250) und hat einen recht großen Materialdurchsatz, dass seine Aussagen wirklich glaubhaft sind. Ich mache ihm ja auch keinen Vorwurf, denn auch ich brauchte den direkten Vergleich um zu merken, dass es nicht die "echten" H12RW sind!!! Ich halte das Ganze für einen verrückt glücklichen Kauf, der wieder einmal zum Testen animiert

Die Teile haben nicht den erwarteten Außendurchmesser von 29,2 cm, sondern 34,4cm. Der Trichter hingegen eine Tiefe von 15,5cm Hornlänge (11,5cm H12RW).
Auf den Bildern habe ich mal die Hörner auf die Originalverpackungen der H12RW gestellt, dass man sich mal ein Bild machen kann. Für mich sehen sie aus wie Dayton H14RW oder so, nur dass ich im ganzen www nichts darüber finde.
Für Tipps um welchen Hersteller und welches Modell es sich hierbei handeln könnte, wäre ich sehr dankbar! Ach ja, die MRD-44PA passen genauso in die Hörner, wie in die H12RW. Umbau und Test folgt in den nächsten Tagen.
LG Axel
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: